Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Religiöse Harmonie
40 Beiträge
An unserem Geist arbeiten
Die Motivation festsetzen Als Unterscheidung von den Nicht-Buddhisten gibt es die Zuflucht bzw. das Einschlagen einer sicheren Richtung. Als Unterscheidung vom Pfad des Hinayanas gibt es die Mahayana-Zuflucht. Wir betrachten Buddha Shakyamuni als unser hauptsächliches Vorbild,...
Part
in
Kommentar zu "Geistestraining, das den Sonnenstrahlen gleicht" – Der Dalai Lama
Buddhistisch-muslimische Interaktion: Historiografische Voreingenommenheit
Die Wahrnehmung der Muslime als Werkzeuge des Teufels durch den christlichen Westen hat eine lange Geschichte. Sie begann am Ende des 11. Jahrhunderts n. u. Z. mit den Kreuzzügen, um den Muslimen das Heilige Land zu nehmen und setzte sich in der Mitte des 15. Jahrhunderts...
Part
in
Buddhistisch-muslimische Kontakte: Kalifat der Umayyaden
Etwas verstehen: Rückblick zum Thema Begreifen
Was heißt es, etwas zu verstehen? Das ist eine wirklich wichtige Thematik, denn es gibt so viele Dinge, die wir verstehen müssen. Die Rede ist nicht einfach nur davon, die verschiedenen Punkte im Dharma zu verstehen. Auch in unserem täglichen Leben spielt diese Frage eine...
Part
in
Ausführliche Darstellung zum Thema: „Was heißt es, etwas zu verstehen?“
Perspektiven buddhistisch-muslimischer Harmonie
Der Schwerpunkt, den der Dalai Lama legt, indem er auf die muslimische Welt mit Respekt zugeht und korrekte Informationen über andere Glaubensvorstellungen für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht, ist der beste Weg für buddhistisch-muslimische Harmonie in asiatischen...
in
Buddhismus und Islam
Die Praxis der Liebe in Buddhismus und Islam: Ein Vergleich
Überblick über die grundlegenden Prinzipien des Buddhismus und des Islam mit einem Vergleich der Darstellungen von Liebe, Vergebung und Ethik.
in
Buddhismus und Islam
Yoga mit buddhistischer Praxis kombinieren
Moderne Formen von Hatha-Yoga zu praktizieren, die eine Betonung auf Asana-Praxis legen, kann als Ergänzung zur buddhistischen Praxis hilfreich sein, solange man sich über die philosophischen Unterschiede bewusst ist und sie nicht miteinander vermischt.
in
Interreligiöser Dialog
Beiderseitiges Wissen als Basis für religiöse Harmonie
Der Dalai Lama drückt seine Wertschätzung gegenüber allen Religionen aus, da sie einen großen Nutzen für die Menschheit bewirken. Wissen in Bezug auf andere Religionen führt zu dem Verständnis, dass sie alle das gleiche Ziel haben.
in
Interreligiöser Dialog
Herausforderungen für den Buddhismus im 21. Jahrhundert
Buddhistische Wissenschaft, Philosophie und Psychologie kann in einem globalen Maßstab von großem Nutzen sein, was die Angelegenheiten des 21. Jahrhunderts betrifft. Dr. Berzin wirft Licht auf die besonderen Herausforderungen der großen traditionellen buddhistischen Länder...
in
Buddhismus in der heutigen Zeit
Religiöse Heuchelei vermeiden
Der Dalai Lama warnt davor, religiöser Heuchelei zu verfallen, indem man nur Lippenbekenntnisse gegenüber dem Buddhadharma ablegt, ohne die Lehren tatsächlich im alltäglichen Leben in der Form rechten Handelns umzusetzen.
in
Buddhismus in der heutigen Zeit
Konferenz der Tulkus zum Nicht-Sektierertum
Das Hauptthema der Konferenz im Jahr 1988 in Sarnath war das Bewahren aller spirituellen Traditionen, Übertragungslinien und kulturellen Aspekte Tibets, ohne sektiererische Unterschiede, besonders im Licht der Zukunft Tibets. Etwa 350 inkarnierte Lamas (Tulkus) und Äbte aller...
in
Buddhismus in der heutigen Zeit
1
2
3
4
›
»
Top