Die vier unermesslichen Gedanken im Hinayana, Mahayana und Bon

Einführung

die vier unermesslichen Geisteshaltungen (tib. tshad-med bzhi, Skt. apramana, Pali: appamanna) sind:

  • unermessliche Liebe (tib. byams-pa, Skt. maitri, Pali: metta),
  • unermessliches Mitgefühl (tib. snying-rje, Skt. karuna, Pali: karuna),
  • unermessliche Freude (tib. dga'-ba, Skt. mudita, Pali: mudita),
  • unermesslicher Gleichmut (tib. btang-snyoms, Skt. upeksha, Pali: upekkha).

Sie werden auch als „die vier Verweilungsstätten Brahmas“ (tib. tshangs-gnas bzhi, Skt. brahmavihara, Pali: brahmavihara; „die vier göttlichen Verweilungszustände“ oder auch „die vier Erhabenen Verweilungen“) bezeichnet und können in den verschiedenen Hinayana- und Mahayana-Traditionen des Buddhismus gefunden werden, wie auch in der Tradition des Bön. Unterschiedliche Schulen und Texten interpretieren sie leicht unterschiedlich und bei bestimmten Praktiken einiger Traditionen wird ihre Anordnung verändert.

Top