Der Mechanismus von Karma

Erklärungen von Karma

Wenn wir darauf hinarbeiten, Karma zu überwinden, also uns von dieser Zwanghaftigkeit in unserem Verhalten zu befreien, müssen wir wissen, wie Karma funktioniert. In der buddhistischen Literatur finden wir etliche detaillierte Erklärungen dazu. Allgemein kann man sagen, dass es eine Erklärung aus der Pali-Überlieferung gibt und ein aus denjenigen Traditionen, die auf Sanskrit überliefert sind. Pali und Sanskrit waren die beiden wichtigsten Sprachen des klassischen Indiens. Die Theravada-Tradition folgt der Pali-Überlieferung. Was ich hier erklären werde, stammt aus der Sanskrit-Überlieferung, die ihrerseits wiederum zwei Versionen enthält. Ich werde versuchen, in meiner Erklärung die Unterschiede zwischen letzteren beiden zu erwähnen, ohne sie jedoch allzu sehr in den Vordergrund zu rücken, denn es gibt viele Gemeinsamkeiten, die von beiden akzeptiert werden.

Doch bevor wir näher darauf eingehen, möchte ich einen nützlichen Ratschlag voranstellen. Wenn wir im Buddhismus auf verschiedene Erklärungen von etwas stoßen, wie es beispielsweise beim Thema Karma der Fall ist, ist es wichtig, nicht mit derjenigen Einstellung an die Erklärungen heranzugehen, die wir möglicherweise aus der biblischen Denkweise in Bezug auf den einen Gott und die eine Wahrheit übernommen haben, nämlich: „Es gibt nur eins, was richtig ist, und alles andere ist falsch“. Vielmehr ist es so, dass all die Erklärungen Karma aus einem unterschiedlichen Blickwinkel betrachten und uns dazu verhelfen, es mittels der unterschiedlichen Erklärungen, die dazu gegeben werden, tiefer gehend zu verstehen. Sie alle tragen dazu bei, dass wir Leiden überwinden können, und das ist der Sinn des Ganzen.

Top