Gewaltlosigkeit und Dialog
Wir sind jetzt im 21 Jahrhundert, und die materielle Entwicklung hat natürlich einen sehr hohen, überaus fortgeschrittenen Stand erreicht. Doch gibt es immer noch eine erhebliche Anzahl von Menschen, die aufrichtiges Interesse an religiösem Glauben haben. Es gibt beklagenswerte Katastrophen, den so genannten Terrorismus und so etwas, aber solche Dinge sind offenbar bedingt durch Mangel an Weitsicht.
Um Gegenmaßnahmen gegen solche unheilvollen Dinge einzuleiten, müssen wir das Problem auf zwei Ebenen betrachten. Die erste Ebene ist die zeitweilige; diese Blickrichtung nehmen verschiedene Regierungen ein. Die zweite Ebene ist die langfristige; sie besteht darin, eine gesündere, mehr mitfühlende Gesellschaft anzustreben. Etliche Ausbildungs-Institutionen legen inzwischen mehr Gewicht auf Dialog und Gewaltlosigkeit. Das sind wichtige Konzeptionen, die verbreitet und gefördert werden müssen. Es ist wichtig für die jüngere Generation, solche Inhalte zu studieren, damit die Prinzipien von Dialog und Gewaltlosigkeit Teil ihres Lebens werden.