Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Religiöse Harmonie
40 Beiträge
An unserem Geist arbeiten
Die Motivation festsetzen Als Unterscheidung von den Nicht-Buddhisten gibt es die Zuflucht bzw. das Einschlagen einer sicheren Richtung. Als Unterscheidung vom Pfad des Hinayanas gibt es die Mahayana-Zuflucht. Wir betrachten Buddha Shakyamuni als unser hauptsächliches Vorbild,...
Part
in
Kommentar zu "Geistestraining, das den Sonnenstrahlen gleicht" – Der Dalai Lama
Buddhistisch-muslimische Interaktion: Historiografische Voreingenommenheit
Die Wahrnehmung der Muslime als Werkzeuge des Teufels durch den christlichen Westen hat eine lange Geschichte. Sie begann am Ende des 11. Jahrhunderts n. u. Z. mit den Kreuzzügen, um den Muslimen das Heilige Land zu nehmen und setzte sich in der Mitte des 15. Jahrhunderts...
Part
in
Buddhistisch-muslimische Kontakte: Kalifat der Umayyaden
Etwas verstehen: Rückblick zum Thema Begreifen
Was heißt es, etwas zu verstehen? Das ist eine wirklich wichtige Thematik, denn es gibt so viele Dinge, die wir verstehen müssen. Die Rede ist nicht einfach nur davon, die verschiedenen Punkte im Dharma zu verstehen. Auch in unserem täglichen Leben spielt diese Frage eine...
Part
in
Ausführliche Darstellung zum Thema: „Was heißt es, etwas zu verstehen?“
Innerhalb der religiösen Vielfalt Harmonie schaffen
Der Dalai Lama wirft einen Blick auf die großen Weltreligionen, die alle ihre Besonderheiten haben. Durch engen Kontakt in einer globalisierten Welt können alle neue Dinge voneinander lernen und ihre eigenen Traditionen bereichern.
in
Interreligiöser Dialog
In einer multireligiösen Gesellschaft leben und arbeiten
Harmonie in einer multireligiösen Gesellschaft ist auf Wissen über den Glauben und die Bräuche anderer zurückzuführen, und durch dieses Wissen entsteht Respekt.
in
Interreligiöser Dialog
Yoga mit buddhistischer Praxis kombinieren
Moderne Formen von Hatha-Yoga zu praktizieren, die eine Betonung auf Asana-Praxis legen, kann als Ergänzung zur buddhistischen Praxis hilfreich sein, solange man sich über die philosophischen Unterschiede bewusst ist und sie nicht miteinander vermischt.
in
Interreligiöser Dialog
Die Umwelt durch vegetarische Lebensweise verbessern
Statistiken zeigen ganz klar die enormen Kosten der Produktion und des Verzehrs von Fleisch für die Umwelt und die Weltwirtschaft. Medizinische Wissenschaft, Religion, Philosophie und der gesunde Menschenverstand sagen uns, mit dem Essen von Fleisch aufzuhören oder es...
in
Interreligiöser Dialog
Der Anwar Sadat-Vortrag für den Frieden
Vorlesung des Dalai Lamas an der Universität von Maryland in der USA über religiöse Harmonie und das Umsetzen moralischer Werte im täglichen Leben.
in
Interreligiöser Dialog
Religiöse Harmonie, Mitgefühl und Islam
Der Dalai Lama hält es für falsch, eine ganze Religion aufgrund der Handlungen einiger Missetäter als schlecht zu betrachten. Das trifft auf den Islam, das Judentum, das Christentum, den Hinduismus und den Buddhismus gleichermaßen zu.
in
Buddhismus und Islam
Perspektiven buddhistisch-muslimischer Harmonie
Der Schwerpunkt, den der Dalai Lama legt, indem er auf die muslimische Welt mit Respekt zugeht und korrekte Informationen über andere Glaubensvorstellungen für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht, ist der beste Weg für buddhistisch-muslimische Harmonie in asiatischen...
in
Buddhismus und Islam
1
2
3
4
›
»
Top