Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Enter search term
Search
Search icon
Glossar
"
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
[
Ä
Ü
Found: 734
"dharma light"
Abgrenzen
Abgrenzen
Abhängiges phänomen
Abscheu / zurückschrecken
Absicht / intention
Abt
Acht gruppen von verwirklichungen
Aggregat
Aggregat der anderen beeinflussenden variablen
Aggregat der empfindungen eines grades an glücklichsein
Aggregat der formen physischer phänomene
Aggregat des auseinanderhaltenden gewahrseins
Aktivieren
Alaya des tiefen gewahrseins
Alaya für gewohnheiten
Alleinig ausreichendes weißes allheilmittel
Alles durchdringend
Alles umfassendes beeinflussendes leiden
Allgemein verständliches objekt
Allgemeines gewahrsein
Allwissendes gewahrsein eines buddha
Alte übersetzung
Altern und sterben
Altern und sterben (als glied des abhängigen entstehens)
Andauernde natur
Andere wertschätzen / sich um das wohl der anderen kümmern / das wohl der anderen liegt einem am herzen
Aneigung / errungenschaft
Anhaftung
Anstrebendes bodhichitta
Anuttarayoga-tantra
Anuyoga
Arhat
Arya
Arya-bodhisattva
Arya-pfadgeist
Arya-pratyekabuddha
Arya-shravaka
Asura
Atiyoga
Auf zugeschriebene weise erkennbares phänomen
Aufgeladenes bewusstsein (als glied des abhängigen entstehens)
Aufgeladenes bewusstsein zum zeitpunkt der ursache (als glied des abhängigen entstehens)
Aufgeladenes bewusstsein zum zeitpunkt des ergebnisses (als glied des abhängigen entstehens)
Aufmerksamkeit
Aus dem geworfenen entstandene glieder
Ausdauer
Auseinanderhaltendes gewahrsein
Ausführliche erklärung
Ausgeglichen / ausgeglichener geist
Ausgewogene sensibilität
Auslegbare lehre / interpretierbare lehre
Ausruhen / erholungspause
Aussage / behauptung / erklärung
Ausübendes bodhichitta
Automatisch auftretend, automatisch erscheinend
Automatisch erscheinende störende emotionen und geisteshaltungen
Automatisch erscheinende unwissenheit
Außergewöhnlicher entschluss
Außerordentliche ehrlichkeit
Außerphysische emanation
Außersinnliches auge des dharma
Außersinnliches auge des tiefen gewahrseins
Außersinnliches auge des unterscheidenden gewahrseins
Außersinnliches fleischliches auge
Außersinnliches göttliches auge
Bardo
Bardo-existenz
Basis für alles
Bedingtes entstehen
Bedingung
Beeinflussende impulse (als glied des abhängigen entstehens)
Beeinflussende natur
Beeinflussende variable / einflussvariable
Beeinflusstes phänomen
Beendigung
Befleckt
Befleckte aggregate
Befreit sich automatisch selbst am eigenen ort
Befreiung
Begierde
Begierde (als glied des abhängigen entstehens)
Begierde aufgrund von angst
Begierde in bezug auf begehrenswertes
Begierde in bezug auf weiterexistenz
Begreifen
Begreifliche phänomene
Begriffliche repräsentation
Beherrschende wirkung
Benennbare geisteskräfte mit oder ohne feste form (als glied des abhängigen entstehens)
Benommenheit
Bereichernde faktoren / bereicherungen
Bereits zu ende gegangen / bereits zu ende gegangenes
Berichte von früheren leben
Besondere verse / spezielle verse
Besonderes einschlagen der sicheren richtung
Bestätigungs-phänomen
Beteiligtes objekt
Bewusstsein
Bezugsobjekt der bezeichnung
Bhumi-geist
Bindende praktik
Bindende substanzen
Bloß / lediglich
Bloße abwesenheit
Bloße wahrnehmung
Bloßer gleichmut
Blöße / "nackt und bloß" / "nacktheit oder blöße"
Bodhichitta
Bodhisattva
Bodhisattva-arhats mit eindeutiger linie / bodhisattva-arhats der bestimmten linie
Bodhisattva-gelübde
Buddha
Buddha-natur
Buddhafeld
Bön
Bönpo
Charyatantra
Chittamatra
Darbringungen der vertieften konzentration
Das bewusstsein, das objekte aufnimmt, und die objekte, die vom bewusstein aufgenommen werden
Das heranreifen
Deckungsgleichheit / überlappung
Der tatsächliche zustand der ersten ebene geistiger stabilität
Dharma
Dharma-ausbilder
Dharma-schützer
Dichotomie
Die drei kreise
Die kategorie der herzessenz
Die kontrolle übernehmen / das steuer selbst in die hand nehmen
Ding, auf das sich etwas bezieht / "bezugs-ding"
Direkte ursache
Direkte wahrnehmung
Doktrinär bedingte störende emotionen und geisteshaltungen
Doktrinär bedingte unwissenheit
Dominante bedingung
Drei gereinigte zustände
Drei seltene und überragende kleinodien
Drigung kagyü
Drugpa kagyü
Dualistische erscheinungen
Dualistische erscheinungen hervorbringen
Durchbruch
Dzogchen
Dämonische kraft
Ebene des pfades
Echter dharma
Ehrlichkeit
Eifersucht / neid
Eigene identität behaupten
Eigenes angesicht/anlitz
Eigentlich wesentlicher teil
Ein objekt kognitiv aufnehmen
Eine verblendete ansicht als die höchste betrachten
Eine verblendete moral oder verhaltensweise als die höchste betrachten
Einfache wahrnehmung
Einsgerichtetheit
Einsicht
Elan
Emotionale schleier
Empfinden eines gewissen grades von glücklichsein (als glied des abhängigen entstehens)
Empfinden verschiedener grade von glücklichsein
Empfängnis
Empfängnis (als glied des abhängigen entstehens)
Empfängnis-existenz
Endgültige lehre / eindeutige lehre
Energiewind
Engstirnigkeit
Entfernte linie
Entität
Entsagung
Entscheidende erklärungen
Entschieden feststellen
Entschlossenheit / entschlusskraft
Epische darstellungen
Erarbeitet
Erlangtes nirvana / errungenes nirvana
Erleuchtende taten
Erleuchtender einfluss
Erleuchtung
Erläuternde berichte / veranschaulichende berichte
Ermächtigung
Erneutes platzieren
Erscheinen
Erscheinendes objekt
Erscheinungen hervorbringendes grundlegendes rigpa
Erzeugung vor einem
Erzeugungsstufe
Erzählungen aus alter zeit
Essentielle natur / wesentliche natur
Essenz-mahamudra
Essenz-rigpa
Ethische erzählungen
Ethische selbstdisziplin
Etwas, das etwas anderes unterstützt
Etwas, das von etwas anderem unterstützt wird
Existenz vor dem tode
Explizite hinweisende bedeutung
Explizites begreifen
Extrem kraftvoll
Extrem verschleiertes phänomen
Extreme auffassung
Fabelhafte berichte / legendäre berichte
Fade und wirkungslos
Fehlen der einflussvariablen einer handlung
Fehlen von anzeichen
Fehlen von hoffnung
Feindseligkeit
Fest
Feste realität
Feste überzeugung
Festes platzieren
Festes „selbst" / festes "ich“
Feststellung / vergewisserung
Feuerpuja
Filigranschmuck
Flatterhaftigkeit des geistes / geistige flatterhaftigkeit
Fleck / makel
Flüchtiger makel
Fokale bedingung
Fokale stütze
Formen physischer phänomene
Formen physischer phänomene, die (ausschließlich) bei den kognitiven anregern enthalten sind, die (alle) phänomene sind
Formen physischer phänomene, die andere dinge bilden, indem sie sich ansammeln
Formen physischer phänomene, die dadurch entstehen, dass man sie eindeutig übernimmt
Formen physischer phänomene, die dadurch entstehen, dass man kontrolle über die elemente erlangt
Formen physischer phänomene, die die funktionelle natur des geistes haben
Formen physischer phänomene, die in wirklichen situationen existieren
Formen physischer phänomene, die objekte der erfahrung durch die augen werden können
Frei von etwas/ ohne/ bar einer sache/ leer
Freudiges gewahrsein
Frisch und rein
Funktionelle natur
Furcht / angst
Fähige, der
Fähigkeit, auf andere einzugehen
Fünf arten des tiefen gewahrseins
Fünf arten von bodhisattva-pfadgeist
Fünf hauptgebiete des wissens
Fünf kongruente kennzeichen
Fünf schleier
Gabe / opfer der ureigensten natur der realität
Gabe / opfergabe
Gebet der aspiration
Geduld
Gefestigte/r ältere/r
Gegenwärtig stattfindendes / gegenwärtiges stattfinden
Geheimes mandala
Geist
Geist selbst, der
Geistesfaktor
Geisteshaltung / geistige einstellung
Geistestraining
Geistige ableitung
Geistige abschweifung / abschweifung
Geistige darstellung / geistige repräsentation
Geistige fabrikation
Geistige objektsynthese
Geistige stabilität
Geistige trägheit
Geistige umnebelung
Geistiger drang / geistiger antrieb
Geistiger körper
Geistiges bewusstsein
Geistiges bezeichnen / geistiges zuschreiben
Geistiges erscheinungsbild
Geistiges festhalten
Geistiges kontinuum
Geistiges verweilen
Gelug
Gemeinsam entstehend / mit entstehend
Gemeinsame grundlage
Gereifte wirkung
Geräusch / klang
Geshe
Gewahrsein
Gewahrsein bezüglich der mütter
Gewahrsein des eigenen angesichts
Gewahrsein des klaren lichts
Gewöhnliche aufregung
Gewöhnliches wesen
Gezügeltes verhalten
Glaube an eine tatsache auf der grundlage der vernunft /aus vernunftsgründen
Glaube an tatsachen mit einem klaren verstand
Glauben an eine tatsache mit einem streben in diese richtung / wobei man sie anstrebt
Glauben, dass eine tatsache wahr ist
Gleiche essentielle natur
Gleichmut
Gleichsetzendes tiefes gewahrsein
Gleichzeitig auftreten / gleichzeitiges auftreten
Gleichzeitig auftretende ursache / gleichzeitig entstehende ursache /
Gleichzeitig wirkende bedingung
Glieder, die sich aus dem realisierten ergeben
Glücklichsein
Glückseliges gewahrsein
Goldenes trankopfer
Greifen nach wahrhaft begründeter existenz
Grobe unbeständigkeit
Grobes feststellen
Große liebe
Großes annäherungsretreat
Großes mitgefühl
Großzügigkeit
Grundlage für die benennung
Grundlegendes rigpa
Gute eigenschaften
Gültig erkennbare phänomene
Gültige bloße wahrnehmung
Gültige einfache wahrnehmung
Gültige wahnehmung
Gültiges phänomen
Güte / gütige handlung
Güte erinnern
Güte zurückgeben
Hauptgewahrsein
Heilig
Herbeiführende aggregate
Herbeiführende ursache
Herbeiführende verblendete auffassung
Herbeiführendes begehren / herbeiführendes verlangen
Herbeiführer (als glied des abhängigen entstehens)
Herbeiführer / herbeiführendes
Hervorbringen von erscheinungen / erscheinungs-hervorbringen
Hervorbringen von erscheinungen nichtwahrer existenz
Hervorbringen von erscheinungen wahrer existenz
Herzerwärmende liebe
Herzessenz-lehren
Hinayana
Hinderliches unspezifiziertes phänomen
Horizontale geistige synthese
Hängen an negativen oder trivialen aktivitäten oder dingen
Höher entwickeltes gewahrsein / erhöhtes gewahrsein
Höher entwickeltes gewahrsein der erinnerung an vergangene situationen
Höher entwickeltes gewahrsein des göttlichen auges
Höher entwickeltes gewahrsein des göttlichen ohrs
Höher entwickeltes gewahrsein, dass die befleckten faktoren erschöpft sind
Höher entwickeltes gewahrsein, den geist anderer zu erkennen
Hörkategorie
Ignoranz
Implizierendes negierungs-phänomen
Implizit hingewiesene bedeutung
Implizites begreifen
Indirekte wahrnehmung
Individualisierendes tiefes gewahrsein
Individuelles definierendes charakteristisches merkmal
Individuum / individuelles
Inhärent
Inneres mandala
Inneres opfer
Inspiration
Intellekt
Intelligenz
Kadam-schule
Kadampa
Kadampa-geshe
Kagyü
Kagyüpa
Kama
Kangyur
Karma
Karma-kagyü
Karmische energie
Karmische handlung
Karmische hinterlassenschaft
Karmische kraft
Karmische kraft, die die essentielle natur angenommen hat, eine karmischen tendenz zu sein
Karmische latenz
Karmische ständige gewohnheit
Karmische tendenz
Karmische winde
Karmischer impuls, der eine weitere existenz realisiert
Karmisches vermächtnis
Kausale glieder, die realisieren
Kausale glieder, die werfen
Klar erkennende meditation
Klar und scharf
Klarheit
Kognitive anreger, die anblicke sind
Kognitive schleier
Kognitive sphäre
Kognitiver offener raum
Kognitives klares licht
Kognitives sichbefassen
Kongruent
Kongruente beeinflussende variable
Kongruente ursache
Konstruktiv
Kontaktbewusstsein
Kontaktbewusstsein (als glied des abhängigen entstehens)
Konvention
Konventionelles allgemein verständliches objekt
Konventionelles bodhichitta
Konzentration
Konzept
Konzeptuell anklammern
Konzeptuelle kategorie
Konzeptuelle wahrnehmung
Kraftvolle gottheit
Kreative energietropfen
Kurzlebige, übereifrige entsagung
Körper des erleuchtenden einflusses tiefen gewahrseins
Körperliches wesen
Körpermandala
Künstlich / gekünstelt
Lam-rim
Leere
Leere form
Leerheit
Lehrsystem
Leiden der veränderung
Leiden des leidens
Leidvolle phänomene
Letztendliche ebene / höchste ebene
Letztendliche quelle der sicheren ausrichtung
Lichtheit
Liebe
Liebevolle güte
Loslösung
Madhyamaka
Madhyamika
Mahamudra
Mahayana
Mahayoga
Mandala
Mandala aus gestreutem sand
Mangelndes gewahrsein (als glied des abhängigen entstehens)
Manifeste wahrnehmung
Mantra
Mantra-ansammlung / mantra-sammlung
Mantra-mahamudra
Meditation
Meditationstrainer
Meisterhafter debattier-partner
Merkmalsbesitzer
Metaphysische entitäten
Metrische verse
Mit worten fassbare letzendliche phänomene
Mitgefühl
Moment
Monade
Moralische selbstwürde
Motivation
Motivation
Motivierender geistiger rahmen
Mühelos
Mühelos erscheinungen hervorbringen
Mühelose aufmerksamkeit
Müheloses bodhichitta
Mühsame aufmerksamkeit
Mündliche übertragung
Nachfolgende erlangung / nachfolgendes erlangen
Nachfolgende wahrnehmung
Naivität
Negative karmische kraft
Nicht hinderliches unspezifiziertes phänomenen
Nicht lobenswerte handlung
Nicht spezifiziertes phänomen
Nicht-begriffliche wahrnehmung / nichtkonzeptuelle wahrnehmung
Nichtbeinflusstes phänomen
Nichtkongruent
Nichtkongruente beeinflussende variable
Nichtkünstlich
Nichtstatisches phänomen
Nichtvorhandensein von naivität
Oberflächliche wahrheit
Oberflächliches wahres phänomen
Objekt der ausrichtung / ausrichtungsobjekt
Objekt, zu negierendes
Objekte, die eine sichere richtung weisen
Objekthaftes klares licht
Objektive entitäten
Offenbarende berichte / enthüllende berichte
Offenbarende form
Offensichtlicher ebene der kostbaren juwelen
Offensichtliches buddha-juwel
Offensichtliches dharma-juwel
Offensichtliches phänomen
Offensichtliches sangha-juwel
Opferritual / ritual zum darbringen von gaben
Person
Persönliche anleitungen
Pfadgeist
Pfadgeist der anwendung
Pfadgeist des aufbauens
Pfadgeist des sehens
Pfadgeist des sich-gewöhnens
Pfadgeist, der keines weiteren trainings mehr bedarf
Phase / zeitmoment
Positive karmische kraft
Positives potenzial
Prasangika
Pratimoksha-gelübde
Pratyekabuddha
Pratyekabuddha-arhat
Realisieren
Realität
Reflexive erscheinung
Reflexives gewahrsein
Reflexives tiefes gewahrsein
Reichhaltiges feld
Reifende ursache
Resultierendes einschlagen der sicheren richtung
Reue / bedauern
Rezitationspraxis
Richtungsweisende anleitungen
Richtungsweisende lehren
Rigpa der all-umfassenden spontanen präsenz
Ritualtrainer
Ruhepause
Sadhana
Sakya
Sakyapa
Samsara
Sangha
Sarvastivada
Sautrantika
Sautrantika-svatantrika
Schatztext
Schlafende faktoren
Schleier
Schleier des nicht-wissens
Schlussfolgernde wahrnehmung
Schlüsselpunkte
Schädlich / destruktiv
Sechs existenzbereiche
Segensreiche erfahrung
Sehnsüchtiges verlangen
Selbstbezogenheit / sich nur um das eigene wohl kümmern
Selbstentstehendes tiefes gewahrsein
Selbstgewahrsein / gewahrsein von sich selbst
Sensor der wahrnehmung
Shakyamuni
Shamatha
Shravaka
Shravaka-arhat
Sich [der verwirklichung] einer buddha-gestalt annähern und sich selbst in dieser form realisieren
Sich entwickelnde familieneigenschaften
Sich gegenseitig ausschließend
Sich liebevoll kümmernde liebe
Sich selbst und andere gleichsetzen
Sich selbst und andere vertauschen
Siegreiche, der
Sinnesdaten
Solides "ich" / festes "ich"
Spezifisches gewahrsein
Spiegelgleiches tiefes gewahrsein
Spiritueller lehrer
Spiritueller mentor
Stabile verwirklichung
Stabilisierende meditation / verankernde meditation
Standhaftigkeit
Statisches phänomen
Stoffmandala
Strahlendes rigpa
Stufe der vollständigkeit / vollständigkeitsstufe
Stupa
Stärken
Störende emotion
Störende emotionen ohne eine bestimmte lebensauffassung
Subtile geistige aktivität
Subtile unbeständigkeit
Subtiler körper
Subtiles klares erkennungsvermögen
Subtilster körper
Sutra
Sutra-mahamudra
Tantra
Tantrischer meister
Tatsächliche natur
Tatsächlicher geist des klaren lichts
Teilnahmsvolle geisteshaltung
Tetralemma
Tiefes gewahrsein
Tiefes gewahrsein der realität
Tiefste ebene
Tiefste ebene der kostbaren juwelen
Tiefste wahrheit
Tiefstes bodhichitta
Tiefstes buddhajuwel
Tiefstes dharmajuwel
Tiefstes sanghajuwel
Tiefstes wahres phänomen
Todes-existenz
Tonglen
Tradition der amulettdose
Treibende kraft
Treibende ursache
Trilemma
Tropfen der jasminblüte
Trügerisch
Trügerische erscheinung
Trügerische wahrnehmung
Tsog
Umfassend
Unbefleckt
Unbefleckte aggregate
Unbeständigkeit / veränderlichkeit
Unentschlossenes schwanken
Unermesslich herrlicher palast
Unerschütterlichkeit
Ungewöhnlicher gleichmut
Unglücklichsein
Ungültige wahrnehmung
Ungültiges phänomen
Unmittelbar vorausgehende bedingung
Unmittelbare ursachen
Unmögliche "seele" / "seele", die unmöglich existieren kann
Unmögliche art zu existieren
Unmögliche „seele“ aller phänomene
Unmögliche „seele“ einer person
Unreine erscheinung
Untersagte nicht lobenswerte handlungen
Unterscheiden
Unterscheidendes gewahrsein (tib. shes-rab)
Unterschwellige wahrnehmung / unterbewusste wahrnehmung
Unterstützendes mandala
Unterstütztes mandala
Unterteilungen machendes bewusstsein
Untrennbar
Ununterbrochene aufmerksamkeit
Ursache
Ursachen des gleichen status
Ursprüngliche reinheit
Ursprünglicher zustand
Ursprüngliches tiefstes alaya
Ursächliche bedingungen
Ursächliches einschlagen der sicheren richtung
Vaibhashika
Vajrayana
Verblendete auffassung
Verblendete auffassung in bezug auf ein vergängliches netzwerk
Verblendetes gewahrsein
Verborgener pfad des sutra
Verbundene untrennbarkeit
Verbundenes paar
Vereintes paar
Verfall / vergehen / vergehend
Verfälschung / verfälschende hinzufügung
Vergegenwärtigung
Verhaltensbedingte ursache und wirkung
Vernichten
Verpflichtung
Verschleiertes phänomen / verborgenes phänomen
Vertiefte konzentration
Vertieftes platzieren
Vervollständigendes karma
Verwirklichte errungenschaft / verwirklichte erlangung
Verwirklichung
Verwirrung
Verwirrung
Verzerrte auffassung
Verzerrte wahrnehmung
Vier arten von aufmerksamkeit
Vier axiome
Vier bindende faktoren
Vier edle wahrheiten
Vier feste ausrichtungen der vergegenwärtigung
Vier grundlagen des vertrauen
Vier gruppen von angewendeten verwirklichungen
Vier kennzeichen des dharma
Vier stützen
Vollbringendes tiefes gewahrsein
Vollkommen begründete phänomene
Vollkommen imaginäre formen physischer phänomene
Vom intellekt herrührend
Von menschen geschaffenes resultat, das eine errungenschaft ist
Von menschenhand geschaffene wirkung, die erzeugt ist
Von menschenhand geschaffenes resultat
Vorangehende praxis der verwirklichung
Vorläufige quelle einer sicheren ausrichtung
Vorwärtssprung
Völlig deckungsgleich
Völlig konzeptionelle phänomene / völlig begriffliche phänomene
Völlig leer
Völlige vertiefung
Völliges beruhigen
Wachsamkeit
Wahrer pfadgeist
Wahrhaftigkeit / zu seinem wort stehen
Wahrnehmung
Wahrnehmung
Wahrnehmungsanreger (als glied des abhängigen entstehens)
Weisen, in denen man sich etwas gewahr ist
Weitere existenz (als glied des abhängigen entstehens)
Wertschätzung
Widmungsgebet / gebet der widmung
Wiedergeburt(en)
Wiederherstellende aufmerksamkeit
Wirkende ursache
Wirksames phänomen
Wirkung, die der ursache entspricht
Wirkung, die der ursache im eigenen verhalten ähnelt
Wirkung, die der ursache in der eigenen erfahrung ähnelt
Wirkung, die ein zustand des freiseins von etwas ist
Wirkungsebene
Wohlklingende verse
Wohlwollen
Wundersame emanationen
Wurzelgelübde des bodhisattvas
Wurzelgelübde des tantra
Wurzelguru
Yoga in sechs sitzungen
Yogachara
Yogachara-svatantrika
Zeit
Zuflucht/ zufluchtnahme
Zufluchts-präzeptor / die zufluchten gebende präzeptor
Zugang zu rigpa finden / in den zustand von rigpa eintreten
Zugang zur geistigen aktivität des klaren lichts
Zuhören
Zur ruhe bringen / beruhigen
Zurückweisung / nichtanerkennen
Zusätzliche bindende praktiken
Zusätzliche schwerwiegende handlungen
Zusätzliche störende emotionen
Zwanghafte existenz
Zwei buddhakörper
Zwei kräfte
Zwei wahrheiten
Zwölf anreger
Zwölf glieder des abhängigen entstehens
Zwölf kategorien von schriften
Zähmen
[die einstellung gegenüber] sich selbst und anderen ausgleichen und vertauschenn
[text-]abteilung "geist"
[text-]abteilung "offener raum"
Ärger / wut
Äußere gabe / opfergaben
Äußeres mandala
Äußeres phänomen
Übereinstimmende natur
Übertretung der tantrischen wurzelgelübde des kalachakra
Überweltlich
Top