Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Glossar
"
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z
[
Ä
Ü
„
Found: 2656
"Dharma light"
Abergläubischer Gedanke
Abgrenzen
Abgrenzen
Abhidharma
Abhisambodhikaya
Abhängiges Entstehen
Abhängiges Phänomen
Ablenkung
Abscheu
Absicht
Absichten, begehrenswerte Objekte zu erfahren
Absolute Abwesenheit
Absolute Negierung
Absolutismus
Abt
Abteilung der Quintessenz-Lehren
Abweichen
Abweseneheit unmöglicher Existenzweisen
Acht Arten des Bewusstseins
Acht Arten des befreiten Pfadgeistes
Acht Arten des gereinigten Gewahrseins
Acht Arten des ununterbrochenen Pfadgeistes
Acht Bewusstseinsarten
Acht Gewahrseinsarten mit Geduld
Acht Gruppen von Verwirklichungen
Acht Phänomene
Acht Qualitäten majestätischer Herrschaft
Acht Zweige eines Arya-Pfadgeistes
Acht befreite Pfade
Acht gereifte förderliche Qualitäten
Acht gewichtige Beschränkungen
Acht kindische Empfindungen
Acht kleinere Dagpo-Kagyü-Linien
Acht kleinere Kagyü-Traditionen
Acht tatsächliche Erlangungen
Acht ununterbrochene Pfade
Acht vorübergehende Dinge im Leben
Acht weltliche Belange
Acht weltliche Dharmas
Acht zusammensetzende Geistesfaktoren
Acht Übertragungen der Verwirklichung
Achtfacher Pfad
Achtsamkeit
Achtzehn Bestandteile
Achtzehn Quellen
Achtzehn kognitive Quellen
Achtzig Arten des hinweisenden konzeptuellen Geistes
Achtzig Arten des subtilen konzeptuellen Geistes mit hinweisender Natur
Achtzig Arten des vorbewussten konzeptuellen Geistes
Achtzig beispielhafte Merkmale
Achtzig kleinere Merkmale
Adibuddha
Aggregat
Aggregat der Empfindungen
Aggregat der Formen
Aggregat der Formen physischer Phänomene
Aggregat der Willensregungen
Aggregat der anderen beeinflussenden Variablen
Aggregat des Empfindens eines Grades an Glücklichsein
Aggregat des Erkennens
Aggregat des auseinanderhaltenden Gewahrseins
Aggregat karmischer Gestaltungen
Aggregat-Faktor der Erfahrung
Ahimsa
Akkumulierende angewandte Verwirklichungen
Aktivieren
Aktivität eines Buddhas
Alaya der Gewohnheiten
Alaya des Unterscheidungen machenden Bewusstseins
Alaya des tiefen Gewahrseins
Alayavijnana
Alleinig ausreichendes weißes Allheilmittel
Alleiniges weißes Heilmittel
Alleinverwirklicher
Alles durchdringend
Alles heilendes, alleiniges weißes Wundermittel
Alles umfassender Körper
Alles umfassendes Leiden
Alles umfassendes beinflussendes Leiden
Allgegenwärtige Ursache
Allgemein charakterisierte Phänomene
Allgemein verständliches Objekt
Allgemeine Vorbereitungen
Allgemeines
Allgemeines Gewahrsein
Allgemeingültige Bedeutung
Allgemeinheit
Allheilmittel für die völlige Befreiung
Allmähliche Erleuchtung
Allumfassende Grundlage der Gewohnheiten
Allumfassendes grundlegendes Bewusstsein
Allwissendes Gewahrsein
Allwissendes verwirklichtes Gewahrsein
Allwissenheit
Als letztendliches Phänomen begründete Existenz
Alte Überlieferungsperiode
Alte Übersetzung
Altern und Sterben
Altern und Sterben (als Glied des abhängigen Entstehens)
Altruismus
Amitabha
Analoge Gruppe
Analytische Beendigung
Analytische Meditation
Anatman
Anblicke
Andauernde Eigenschaften
Andauernde Familieneigenschaften
Andauernde Natur
Andere wertschätzen
Andere zu töten
Aneigung
Anfängliche Ebene der Motivation
Anfängliche Stufe
Anfängliche Stufe der Motivation
Angebrachte Mittel
Angehäufte Form
Angenehm
Angeregter karmischer Impuls
Angst
Anhaftung
Anhänger der Logik
Anhänger der Schriften
Annähernder Geist des klaren Lichts
Anregender karmischer Drang
Anregender karmischer Impuls
Anreger
Anreger der Wahrnehmung
Ansammlung von Verdienst
Ansammlung von Weisheit
Anscheinend wahres Phänomen
Anscheinende Wahrheit
Anschließende Erlaubnis
Ansicht
Anstrebendes Bodhichitta
Anstrebendes Bodhichitta des Versprechens
Antizipierende Arroganz
Anuttarayoga
Anuttarayoga-Tantra
Anuyoga
Anwendbarkeit auf den thematischen Gegenstand
Anziehend
Anziehung und Abneigung
Apperzeption
Argumentation
Argumentationskette
Argumentationskette "abhängiges Entstehen"
Argumentationskette „Vajra-Fragmente“; Syllogismus „Vajra-Fragmente“
Argumentationskette „Widerlegung der vier Möglichkeiten des Entstehens“
Argumentationskette „Widerlegung des Entstehens von etwas, das bereits existiert oder noch nicht existiert“
Argumentationskette „weder Eines noch Vieles“
Argumentationskette „weder Einzahl noch Mehrzahl“
Arhat
Armlänge
Arroganz
Art, ein Objekt kognitiv aufzunehmen
Arten der Wahrnehmung
Arten des Geschmacks
Artsynthese
Arya
Arya-Bodhisattva
Arya-Pfadgeist
Arya-Pratyekabuddha
Arya-Shravaka
Assistenz-Tutor
Asura
Atiyoga
Atman
Attribut
Auf besondere Weise voranschreiten
Aufeinanderfolgende Stufen des Pfades
Aufeinanderfolgende Stufen des Pfadgeistes
Aufeinanderfolgende vorangehende Ursache
Auffassung
Auffassung der persönlichen Identität
Auffassung der vergänglichen Ansammlung
Aufgeben
Aufgeladenes Bewusstsein (als Glied des abhängigen Entstehens)
Aufgeladenes Bewusstsein zum Zeitpunkt der Ursache (als Glied des abhängigen Entstehens)
Aufgeladenes Bewusstsein zum Zeitpunkt des Ergebnisses (als Glied des abhängigen Entstehens)
Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit schenken
Aufregend
Aufregung
Aufrichtiger und Rechtschaffender
Aufschieben
Auftauchen
Aufzugebendes Objekt
Aufzugebendes, das durch einen Pfadgeist des Sehens beseitigt wird
Aufzugebendes, das durch einen Pfadgeist des Sich-Gewöhnens beseitigt wird
Augen öffnender Übersetzer
Aus dem Geworfenen entstandene Glieder
Ausdauer
Ausdehnbarer Faktor
Auseinanderhaltendes Gewahrsein
Ausgeglichen
Ausgeglichener Geist
Ausgewogene Sensibilität
Ausgewogene Vertiefung
Auslegbare Lehre
Ausrichtungsobjekt
Ausruhen
Aussage
Ausschließlich durch konzeptuelle Wahrnehmung zugeschriebene begründete Existenz
Ausschluss
Ausschluss von anderem
Ausschluss von etwas anderem
Ausschluss-Phänomen
Ausstattungen
Ausstrahlung
Ausstrahlungskörper
Ausstrahlungskörper als ein Künstler
Ausstrahlungskörper als eine Person
Ausübendes Bodhichitta
Automatisch erscheinend
Automatisches Auflösen
Automatisches Auflösen am eigenen Ort
Automatisches Befreien
Automatisches Befreien am eigenen Ort
Außergewöhnlich wahrnehmungsfähiger Geisteszustand
Außergewöhnliche vorbereitende Übungen
Außergewöhnlicher Entschluss
Außerordentliche Ehrlichkeit
Außerordentliche Leere
Außerphysische Emanation
Außerphysische Macht
Außersinnliche Wahrnehmung
Außersinnliches Auge des Dharma
Außersinnliches Auge des tiefen Gewahrseins
Außersinnliches Auge des unterscheidenden Gewahrseins
Außersinnliches Auge eines Buddha
Außersinnliches fleischliches Auge
Außersinnliches göttliches Auge
Außersinnliches göttliches Ohr
Avalokiteshvara
Axiom der Abhängigkeit
Axiom der Begründung durch Logik
Axiom der Funktionalität
Axiom der Natur von Dingen
Bardo
Bardo-Existenz
Barom Kagyü
Barsche Rede
Basis für alles
Baum der versammelten Gurus
Bedauern
Bedenken haben
Bedeutungs-Kategorie
Bedeutungs/Objekt-Kategorie
Bedeutungsbezogenes Allgemeines
Bedingtes Phänomen
Bedingung
Beeinflussende Impulse (als Glied des abhängigen Entstehens)
Beeinflussende Natur
Beeinflussende Variable
Beeinflusstes Phänomen
Beendigung
Befangenheit
Befleckt
Befleckt
Befleckte Aggregate
Befreiter Pfad
Befreiter Pfadgeist
Befreites Wesen
Befreiung
Befreiungsbildende Netzwerke
Befriedung
Begangenes Karma
Begehren aufgrund von Angst
Begehren in Bezug auf Weiterexistenz
Begehren, frei von dem zu sein, was angsteinflößend ist
Begehrenswerte Sinnesobjekte
Begehrliches Denken
Begehrlichkeit
Begierde
Begierde (als Glied des abhängigen Entstehens)
Begierde in Bezug auf Begehrenswertes
Begleitend
Begleitende Ursache
Begleitende beeinflussende Variable
Begreifliche Phänomene
Begrenztes Gewahrsein
Begrenztes Wesen
Begrenzung
Begriff
Behauptung
Beherrschende Bedingung
Beherrschende Wirkung
Beherrschende Wirkung
Behüter
Benennbare Geisteskräfte mit oder ohne feste Form
Benennbare Geisteskräfte mit oder ohne feste Form (als Glied des abhängigen Entstehens)
Benennen
Benennen
Benommenheit
Bereich der Begierde
Bereich der Form
Bereich der Sinnesbegierden
Bereich der begehrenswerten Sinnesobjekte
Bereich formloser Wesen
Bereich ätherischer Formen
Bereicherungen
Bereits zu Ende Gegangenes
Bereitschaft, Gegenmittel anzuwenden
Berichte von früheren Leben
Beruhigen
Beruhigen des Geistes
Beruhigen mit einem Maß an Kontinuität
Bescheidene Arroganz
Beschäftigung mit dem „Ich“
Beschützer
Beschützer der Richtungen
Beschützer-Puja
Beseitigen
Besondere Einsicht
Besondere Verse
Besondere Zufluchtnahme
Besonderes Einschlagen der sicheren Richtung
Bessere Wiedergeburtszustände
Bestandteil
Bestandteile
Bestreben
Beständiges Phänomen
Bestätigendes Phänomen
Bestätigungs-Phänomen
Besänftigende Aktivität
Beteiligtes Objekt
Bewahrer reinen Gewahrseins
Bewusstsein
Bewusstseinsaggregat
Bezeichnung
Bezugs-Ding
Bezugsobjekt
Bhagavan
Bhikshu
Bhikshuni
Bhumi
Bhumi-Ebene des Geistes
Bhumi-Geist
Bhuta
Bindende Praktik
Bindende Substanzen
Bitten
Blauer Tropfen
Blindes Vertrauen
Blitzartige Erfahrung
Bloß
Bloße Abwesenheit
Bloße Konventionalitäten
Bloße Wahrnehmung
Bloßer Gleichmut
Bloßer anstrebender Zustand des anstrebenden Bodhichittas
Bloßes Einschlagen der sicheren Richtung
Bloßes anstrebendes Bodhichitta
Bloßes konventionelles Phänomen
Blöße
Blöße
Bodhi
Bodhichitta
Bodhichitta-Ausrichtung
Bodhichitta-Motivation
Bodhisattva
Bodhisattva-Arhats der bestimmten Linie
Bodhisattva-Arhats mit eindeutiger Linie
Bodhisattva-Gelübde
Bodhisattva-Stufe
Bodhisattva-Verhalten
Boshaftes Denken
Brahmacharya
Buchstäbliche Bedeutung
Buddha
Buddha-Aktivität
Buddha-Familie
Buddha-Familieneigenschaften
Buddha-Gestalt
Buddha-Juwel
Buddha-Natur
Buddhafeld
Buddhakörper
Bön
Bönpo
Böswilligkeit
Cakravartin
Chakra
Chakravartin
Chakravartin-Herrscher
Charakteristisches Merkmal
Charyatantra
Chenrezig
Chittamatra
Chittamātra
Chöd
Daka
Dakini
Damtsig
Darbringung der Soheit
Darbringung der ureigensten Natur der Realität
Darbringungen der vertieften Konzentration
Darbringungen des Samadhi
Das Bewusstsein, das Objekte erfasst, und Objekte, die vom Bewusstsein erfasst werden
Das endgültig Gute
Das, was durch einen Pfadgeist des Sehens beseitigt wird
Das, was durch einen Pfadgeist des Sich-Gewöhnens beseitigt wird
Debatte
Deckungsgleichheit
Definierende Eigenschaft
Definierendes charakteristisches Merkmal
Denken
Der Geist selbst
Der Gesegnete
Der Glückliche
Destruktive Phänomene
Deutlicher Fokus
Deva
Dhagpo-Kagyü
Dharani
Dharma
Dharma-Ausbilder
Dharma-Schützer
Dharma-Zentrum
Dharmadhatu
Dharmadhatu-Tiefes-Gewahrsein
Dharmakaya
Dharmakaya des tiefen Gewahrseins
Dhyana
Dhyani Buddhas
Diamanthartes Zepter
Dichotomie
Die Auffassung, eine verblendete Moral oder Verhaltensweise als die höchste zu betrachten
Die Grundlage des tiefen Gewahrseins von allem
Die Pfade des Geistes zum Erlangen der drei Buddhakörper einschlagen
Ding, auf das sich etwas bezieht
Direkte Ursache
Direkte Ursache
Direkte Wahrnehmung
Direktes Resultat
Diskursive Gedanken
Diskursive Madhyamaka-Sicht
Doktrinär bedingte Unwissenheit
Doktrinär bedingte störende Emotionen und Geisteshaltungen
Dorje
Drang
Drei Arten charakterisierter Phänomene
Drei Arten des Fehlens einer Wesensnatur
Drei Arten wahrnehmbarer Phänomene
Drei Bereiche
Drei Bestandteile eines gültigen Argumentes
Drei Buddhakörper
Drei Ebenen der Existenz
Drei Ebenen samsarischer Existenz
Drei Erkenntnisse
Drei Erscheinungen
Drei Gruppen von Gelübden
Drei Hauptaspekte des Pfades
Drei Hauptpfade des Geistes
Drei Jahre und drei Mondphasen
Drei Juwelen
Drei Juwelen der Zuflucht
Drei Kontinua
Drei Kreise
Drei Körbe
Drei Körper eines Buddhas
Drei Körpersäfte
Drei Qualitäten
Drei Samadhis
Drei Schulungen
Drei Schätze
Drei Sphären
Drei Tore
Drei Tore zur Befreiung
Drei Türen
Drei Unbewegliche
Drei Unterteilungen der erleuchtenden Rede Buddhas
Drei Untugenden des Geistes
Drei Untugenden des Körpers
Drei Vajra-Überzeugungen
Drei Visionen
Drei Zillionen Weltalter
Drei bessere Wiedergeburtszustände
Drei charakterisierte Phänomene
Drei destruktive Handlungen des Geistes
Drei destruktive Handlungen des Körpers
Drei diamantharte Überzeugungen
Drei gereinigte Zustände
Drei giftige Emotionen
Drei höhere Schulungen
Drei natürliche untrennbare Aspekte von Rigpa
Drei nicht tugendhafte Handlungen des Geistes
Drei nicht tugendhafte Handlungen des Körpers
Drei schlimmere Wiedergeburtszustände
Drei schädliche Emotionen
Drei seltene und überragende Juwelen
Drei subtile Erscheinungen hervorbringende Arten des Geistes
Drei unheilsame Handlungen des Geistes
Drei unheilsame Handlungen des Körpers
Drei universelle Bestandteile
Drei vertiefte Arten der Konzentration
Drei weiße und zwei rote Meister des Sakya
Drei zahllose Weltalter
Dreidimensionales Mandala
Dreifache Erscheinung
Dreifache Juwelen
Dreifache Natur von Rigpa
Dreifaches Kontinuum
Dreifaches Tantra
Dreizehn Zweige der eingehaltenen Praxis
Drigung Kagyü
Drikung-Kagyü
Drugpa Kagyü
Dualistische Erscheinungen
Dualistisches Hervorbringen von Erscheinungen
Dunkelheit
Dura
Durch Negierung erkanntes Phänomen
Durch den Pfad der Meditation Aufzugebendes
Durch den Pfad des Sehens Aufzugebendes
Durchbruch
Dzogchen
Dämon
Dämonische Kraft
Dürsten
Dürsten
Ebenbild-Geist des klaren Lichts
Ebene
Ebene des Pfades
Ebene des Resultats
Echte Natur
Echter Dharma
Edle
Edler achtfacher Pfad
Egoistische Arroganz
Ehrlichkeit
Eifersucht
Eigene Identität behaupten
Eigenes Angesicht
Eigenständig erkennbares Phänomen
Eigenständig erkennbares substanziell existierendes Phänomen
Eigenständige substanzielle Existenz
Eigenständiges weißes Heilmittel
Eigentliche Natur der Realität
Ein Geschmack
Ein Objekt kognitiv aufnehmen
Eine Tatsache anzweifeln
Eine durch die Wesensnatur von etwas begründete Existenz
Eine verblendete Ansicht als die höchste betrachten
Eine verblendete Moral oder Verhaltensweise als die höchste betrachten
Eine, die alles für die Befreiung abschneidet
Einfache Wahrnehmung
Einflussvariable
Einmal-Wiederkehrer
Einsgerichtete Konzentration
Einsgerichtetheit
Einsicht
Eintägige Gelübde
Elan
Elementar-Geist
Elementar-Wesen
Elle
Emotionale Herangehensweise
Emotionale Schleier
Emotionales Leiden
Empfinden
Empfinden eines gewissen Grades von Glücklichsein (als Glied des abhängigen Entstehens)
Empfinden verschiedener Grade von Glücklichsein
Empfängnis
Empfängnis (als Glied des abhängigen Entstehens)
Empfängnis-Existenz
Empörende Arroganz
Empörung
Endgültige Lehre
Endgültiger Austritt
Energiekanal
Energieknoten
Energietropfen der konstituierenden Quelle
Energiewind
Eng bindende Praktik
Engagierter Buddhismus
Enge Bindung
Enge Bindung zu einem spirituellen Mentor
Engstirnigkeit
Entfaltung
Entfernte Linie
Entfernte Linie der erleuchtenden Worte Buddhas
Enthüllende Berichte
Entität
Entmutigung
Entsagter
Entsagung
Entsagung
Entschieden feststellen
Entschiedende Erklärungen
Entschiedende Wahrnehmung
Entschlossenheit
Entschlossenheit frei zu sein
Entschlusskraft
Entzweiende Rede
Epische Darstellungen
Epistemologie
Erarbeitet
Erben der Siegreichen
Erd-Schatztext
Erd-Terma
Erfassen
Erforschen
Erfreuen
Erfrischen und Erheben
Erholungspause
Erhöhtes Gewahrsein
Erkennen
Erklärung
Erklärung
Erklärung für Versammlungen
Erklärung für fortgeschrittene Schüler
Erklärungen zu Themen der Praxis
Erlangtes Nirvana
Erleuchtende Taten
Erleuchtende Worte, die durch das Mitgefühl im Geist Buddhas inspiriert wurden
Erleuchtende Worte, die durch die Kraft der Wahrheit von Buddhas Geist inspiriert wurden
Erleuchtende Worte, die vom Geist des Buddha inspiriert wurden
Erleuchtende Worte, die vom Körper des Buddha inspiriert wurden
Erleuchtende Worte, die von Buddha inspiriert wurden
Erleuchtende Worte, die von Buddha selbst stammen
Erleuchtende Worte, die von der Rede des Buddha inspiriert wurden
Erleuchtende Worte, die von der vertieften Konzentration des Buddha inspiriert wurden
Erleuchtender Einfluss
Erleuchtung
Erleuchtung in einem Augenblick
Erleuchtungsbildende Netzwerke
Erläuternde Berichte
Erläuterndes Tantra
Ermächtigung
Ermächtigung des Vajra-tiefen Gewahrseins
Ermächtigung des Wortes
Ermächtigung des unterscheidenden tiefen Gewahrseins
Ermüdender Überdruss
Erneutes Platzieren
Errungenes Nirvana
Errungenschaft
Errungenschaft
Erschaffende Ursache
Erscheinen
Erscheinen eines abhängig entstehenden Existierenden
Erscheinendes Objekt
Erscheinung
Erscheinung wahrer Existenz
Erscheinung wahrhaft begründeter Existenz
Erscheinung, die dem Erreichen nahe ist
Erscheinungen hervorbringender Faktor
Erscheinungen hervorbringendes grundlegendes Rigpa
Erscheinungen von nichtwahrem Existierendem
Erwachter
Erweiterbarer Faktor
Erwerb
Erwiderndes Gewahrsein
Erworbene Unwissenheit
Erwägung
Erwünschte Ziele
Erwünschte spirituelle Ziele
Erzeugung vor einem
Erzeugungsstufe
Erzwungener karmischer Impuls
Erzählungen aus alter Zeit
Essentielle Natur
Essentieller Faktor eines Glückselig Gegangenen
Essentieller Faktor eines So-Gegangenen
Essentieller Faktor eines Sugata
Essentieller Faktor eines Tathagata
Essenz-Mahamudra
Essenz-Rigpa
Eternalismus
Ethisch neutrales Phänomen
Ethische Disziplin
Ethische Erzählungen
Ethische Selbstdisziplin
Etwas zu nehmen, was nicht gegeben wurde
Etwas, das etwas anderes stützt
Etwas, das von etwas anderem gestützt wird
Existente Phänomene
Existenz vor dem Tode
Existenz während des Todes
Existenz, die als individuell charakterisiert begründet wird
Existenz, die durch das individuelle charakteristische Merkmal von etwas begründet wird
Existenz, die durch die Selbstnatur von etwas begründet ist
Existenz, die durch individuelle definierende charakteristische Merkmale begründet wird
Explizite hinweisende Bedeutung
Explizites Abgrenzen
Explizites Begreifen
Explizites Wahrnehmen
Extrem des Absolutismus
Extrem des Eternalismus
Extrem des Nihilismus
Extrem des Verbleibens im ruhigen Frieden des Nirvana
Extrem verschleiertes Phänomen
Extrem zwanghaften Samsaras
Extreme Auffassung
Fade und wirkungslos
Fahrzeug
Fahrzeug der Vollkommenheit
Fahrzeug des Geistes
Fahrzeugung der weitreichenden Geisteshaltungen
Faktoren der Buddha-Natur
Falsche Arroganz
Falsche Methode des Lebenserwerbs
Falsche Sichtweise
Falscher Lebenserwerb
Falsches „Ich“
Familieneigenschaften
Fasten-Retreat
Faulheit
Fehlen der Einflussvariablen einer Handlung
Fehlen einer Wesensnatur des Existierens mit definierenden charakteristischen Merkmalen völlig konzeptioneller Phänomene
Fehlen einer essenziellen Natur der Existenz als letztendlich eines vollkommen begründeten Phänomens
Fehlen einer unmöglichen „Seele“
Fehlen einer unmöglichen „Seele“
Fehlen einer unmöglichen „Seele“ von Phänomenen
Fehlen eines unmöglichen Selbst
Fehlen eines unmöglichen „Ichs“
Fehlen jeglicher Heuchelei
Fehlen jeglicher Naivität
Fehlen jeglicher Vortäuschung
Fehlen von Anzeichen
Fehlen von Hoffnung
Fehlerhafte Betrachtung
Fehlerhafte Handlungen
Feind-Zerstörer
Feindseligkeit
Feste Ausrichtung der Vergegenwärtigung
Feste Realität
Feste Überzeugung
Festes Platzieren
Festes „Ich“
Feststellung
Feuerpuja
Filigranschmuck
Flatterhaftigkeit
Flatterhaftigkeit des Geistes
Flexibilität
Flüchtiger Makel
Fokale Bedingung
Fokale Stütze
Form-Aggregat
Formen physischer Phänomene
Formen physischer Phänomene, die (ausschließlich) zu den kognitiven Anregern gehören, die (alle) Phänomene sind
Formen physischer Phänomene, die Objekte der Erfahrung durch die Augen werden können
Formen physischer Phänomene, die andere Dinge bilden, indem sie sich ansammeln
Formen physischer Phänomene, die aus dem entstehen, was angesammelt wurde
Formen physischer Phänomene, die dadurch entstehen, dass man Kontrolle über die Elemente erlangt
Formen physischer Phänomene, die dadurch entstehen, dass man sie eindeutig übernimmt
Formen physischer Phänomene, die dadurch entstehen, dass man sie korrekt angenommen hat
Formen physischer Phänomene, die durch meditative Kraft entstehen
Formen physischer Phänomene, die in wirklichen Situationen existieren
Formen physischer Phänomene, die offene Räume sind
Formen physischer Phänomene, die vollkommen imaginär sind
Formen physischer phänomene, die die funktionelle Natur des Geistes haben
Formkörper
Formloser Bereich
Fortgeschrittene Stufe
Fortgeschrittene Stufe der Motivation, fortgeschrittene Ebene der Motivation
Frei
Freigebigkeit
Freude
Freudenkörper
Freudige Ausdauer
Freudiges Gewahrsein
Freudloser Bereich
Friedhöfe
Frisch
Frisch und rein
Funktionelle Natur
Furcht
Fähige, der
Fähiger Weiser
Fähigkeit
Fähigkeit
Fähigkeit, auf andere einzugehen
Fähigkeit, eine Funktion auszuüben
Fähigkeit, eine Funktion zu erfüllen
Fühlendes Wesen
Fünf Aggregat-Faktoren
Fünf Aggregat-Faktoren der Erfahrung
Fünf Aggregate
Fünf Arten des immer arbeitenden Nebengewahrseins
Fünf Arten des tiefen Gewahrseins
Fünf Buddha-Weisheiten
Fünf Buddhafamilien
Fünf Buddhakörper
Fünf Degenerationen
Fünf Gewissheiten
Fünf Hauptgebiete des Wissens
Fünf Hindernisse
Fünf Kräfte
Fünf Körper eines Buddhas
Fünf Mächte
Fünf Nebengebiete des Wissens
Fünf Pfade
Fünf Pfade des Geistes
Fünf Schleier
Fünf Skandhas
Fünf außersinnliche Augen
Fünf bestimmende Geistesfaktoren
Fünf falsche Arten des Lebenserwerbs
Fünf große Madhyamaka-Argumentationsketten
Fünf immer arbeitende Geistesfaktoren
Fünf kongruente Merkmale
Fünf unmittelbar ins Elend führende Taten
Fünf unmittelbar ins Elend führende Verbrechen
Fürsorge
Fürsorge
Fürsorgliche Geisteshaltung
Fürsorgliche Zuwendung
Fürsorgliches Herz
Gabe
Galle
Gandharva
Geben
Geben und Nehmen
Gebet der Aspiration
Geduld
Gefallen finden
Gefangenes Wesen
Gefestigte/r Ältere/r
Gefährliche Abgründe
Gefühl der Leistungsfähigkeit
Gefühl für Werte
Gefühl für Werte
Gefühl von Unzulänglichkeit
Gegengott
Gegensatz
Gegenteilige Gruppe
Gegenwärtig Stattfindendes
Geheime Ermächtigung
Geheime Initiation
Geheimes Mandala
Geheimes Mantra
Geheimes Opfer
Geist
Geist der als Pfad wirkt
Geist des Erwachens
Geist des klaren Lichts
Geist-Schatztext
Geist-Terma
Geist-Vajra
Geistesfaktor
Geisteshaltung
Geistesstrom
Geistestraining
Geisteszustände der zehn Bhumi-Ebenen
Geistig erzeugt
Geistige Ableitung
Geistige Aktivität
Geistige Aktivität des klaren Lichts
Geistige Ausgeglichenheit
Geistige Beständigkeit
Geistige Bezeichnung
Geistige Darstellung
Geistige Dumpfheit
Geistige Einstellung
Geistige Erregtheit
Geistige Fabrikation
Geistige Flatterhaftigkeit
Geistige Objektsynthese
Geistige Projektion
Geistige Reflektion
Geistige Repräsentation
Geistige Stabilität
Geistige Stille
Geistige Synthese
Geistige Trägheit
Geistige Umnebelung
Geistiger Ausschluss
Geistiger Ausschluss von allem, das anders ist
Geistiger Drang
Geistiger Impuls
Geistiger Klebstoff
Geistiger Körper
Geistiges Abschweifen
Geistiges Bewusstsein
Geistiges Bezeichnen
Geistiges Erscheinungsbild; geistiges Abbild; geistiges Bild
Geistiges Festhalten
Geistiges Fixieren
Geistiges Glück
Geistiges Hologramm
Geistiges Konstrukt
Geistiges Kontinuum
Geistiges Leiden
Geistiges Objekt
Geistiges Verweilen
Geiz
Gekünstelt
Gelassenheit
Gelobte Enthaltung
Gelug
Gelugpa
Gelübde
Gelübde der individuellen Befreiung
Gelübde-Präzeptor
Gemeinsam entstehend
Gemeinsame Bedeutung
Gemeinsame Grundlage
Gemeinsame Vorbereitungen
Gemeinsamer Nenner
Gerede
Gereiftes Ergebnis
Gereiftes Resultat
Gereinigter Illusionskörper
Gereinigter Zustand
Geräusche
Gerüche
Gesammelte Themen
Geschickte Methoden
Geschickte Mittel
Geschmack
Geschmacksbewusstsein
Geshe
Gespür für Werte
Gespür für Werte
Gestattete Worte
Gesunde Beziehung zu einem spirituellen Lehrer
Geteiltes Karma
Getrennt vom sich zu Geiste nehmen
Getrennt von geistiger Fabrikation
Getrennter Körper
Gewahrsein
Gewahrsein des eigenen Angesichts
Gewahrsein des klaren Lichts
Gewaltlosigkeit
Gewissenhaftigkeit
Gewohnheit
Gewöhnliche Aufregung
Gewöhnlicher Geist
Gewöhnliches Gewahrsein
Gewöhnliches Wesen
Gezügelte Verhaltensweise
Gezügeltes Verhalten
Gier
Glaube an die Wahrheit einer Tatsache auf der Grundlage der Vernunft
Glaube an eine Tatsache auf der Grundlage der Vernunft
Glaube an eine Tatsache aus Vernunftsgründen
Glaube an eine Tatsache mit klarem Verstand
Glaube mit klarem Verstand, dass eine Tatsache wahr ist
Glauben an Tatsachen
Glauben an eine Tatsache mit einem Streben in diese Richtung
Glauben, dass eine Tatsache wahr ist
Gleichartige Gruppe
Gleiche essentielle Natur
Gleichmut
Gleichsetzen und Austauschen unserer Einstellung gegenüber uns selbst und anderen
Gleichsetzen und Austauschen von uns selbst und anderen
Gleichsetzendes tiefes Gewahrsein
Gleichzeitig auftretende Ursache
Gleichzeitig stattfindende Motivation
Gleichzeitig stattfindender motivierender Drang
Gleichzeitig stattfindender motivierender karmischer Drang
Gleichzeitig stattfindender motivierender karmischer Impuls
Gleichzeitig wirkende Bedingung
Gleichzeitige Verwirklichung und Befreiung
Gleichzeitiges Auftreten
Glieder, die sich aus dem Realisierten ergeben
Glücklichsein
Glückselig Gegangener
Glückseliges Gewahrsein
Glückseligkeit der orgastischen Entladung
Glückseligkeit des orgastischen Ergusses
Gnosis
Goldenes Trankopfer
Gompa
Gottheiten-Yoga
Grausamkeit
Greifen
Greifen
Greifen nach dem Selbst von Personen
Greifen nach einem Selbst von Phänomenen
Greifen nach einem falschen „Ich"
Greifen nach einem unmöglichen Selbst
Greifen nach einem unmöglichen Selbst von Personenen
Greifen nach einem unmöglichen Selbst von Phänomenen
Greifen nach einem unmöglichen „Ich"
Greifen nach einer unmöglichen Identität
Greifen nach einer unmöglichen „Seele" von Personen
Greifen nach einer unmöglichen „Seele" von Phänomenen
Greifen nach einer unmöglichen „Seele“
Greifen nach wahrer Existenz
Greifen nach wahrhaft begründeter Existenz
Grobe Identitätslosigkeit bei Phänomenen
Grobe Identitätslosigkeit von Personen
Grobe Selbstlosigkeit bei Phänomenen
Grobe Selbstlosigkeit der Person
Grobe Unbeständigkeit
Grober ursprünglicher Geist
Grobes Fehlen einer unmöglichen Seele
Grobes Fehlen einer unmöglichen „Seele“ bei Phänomenen
Grobes Fehlen eines falschen „Ichs“
Grobes Fehlen eines unmöglichen Selbst bei Phänomenen
Grobes Fehlen eines unmöglichen Selbst von Personen
Grobes Fehlen eines unmöglichen „Ichs“
Grobes Feststellen
Große Glückseligkeit
Große Leere
Große Liebe
Große Unterteilung
Große Vollkommenheit
Großes Annäherungsretreat
Großes Fahrzeug
Großes Mitgefühl
Großes Siegel
Großes Zeitalter
Großzügigkeit
Grundlage der Benennung
Grundlage der Bezeichnung
Grundlage der Zuschreibung
Grundlage des geistigen Bezeichnens
Grundlegende Ebene
Grundlegende menschliche Werte
Grundlegende störende Emotionen und Geisteshaltungen
Grundlegendes Bewusstsein
Grundlegendes Rigpa
Grundlegendes Samadhi der autenthischen Natur
Grundlegendes Unterscheidungen machendes Bewusstsein
Grundlegendes tiefes Gewahrsein
Grundlegendes verwirklichtes Gewahrsein
Grundsatz der Abhängigkeit
Gruppierte substantielle Existenz
Gruppierung
Gruppierung physischer Phänomene
Größeres Fahrzeug
Guru
Guru-Yoga
Gute Eigenschaften
Götter
Götterbereiche
Göttlicher Stolz
Göttliches Wesen
Gültig erkennbare Phänomene
Gültige Quelle von Informationen
Gültige Wahnehmung
Gültige bloße Wahrnehmung
Gültige einfache Wahrnehmung
Gültige schlussfolgernde Wahrnehmung
Gültige yogische bloße Wahrnehmung
Gültiges Phänomen
Güte
Güte erinnern
Güte zurückgeben
Gütige Handlung
Halb-Befürworter
Halbgott
Handelnder
Hauptgewahrsein
Haushälter
Heilig
Heilsame Phänomene
Heimatloser Entsagter
Heldenmut
Helligkeit
Herangereiftes Resultat
Heranreifen
Herbeiführende Aggregate
Herbeiführende Geisteshaltung
Herbeiführende Ursache
Herbeiführende störende Emotionen und störende Geisteshaltungen
Herbeiführende verblendete Auffassung
Herbeiführendes Begehren
Herbeiführendes Verlangen
Herbeiführer
Herbeiführer (als Glied des abhängigen Entstehens)
Hervorbringen von Erscheinungen
Hervorbringen von Erscheinungen nichtwahrer Existenz
Hervorbringen von Erscheinungen von Existierendem, das nicht wahrhaft als "dieses" oder "jenes" allgemein verständliche Objekt existiert
Hervorbringen von Erscheinungen von abhängig enstehendem Existierenden
Hervorbringen von Erscheinungen wahrer Existenz
Hervorbringen von Erscheinungen wahrhaft begründeter Existenz
Herzerwärmende Liebe
Herzessenz-Lehren
Hilfreiche Passagen
Himmlische Musiker
Himmlische Reiche
Himmlisches weibliches Wesen, das sich frei von Unwissenheit bewegt
Hinayana
Hinderliches unspezifiziertes Phänomen
Hindernis
Hingabe zum Guru
Hingebungsvoller Ansatz
Hingebungsvolles Herz
Hingebungsvolles Wesen
Hoch verwirklichte Wesen
Hochmut
Hochverwirklichter tantrischer Praktizierender
Horizontale geistige Synthese
Hungergeist
Hängen an negativen oder trivialen Aktivitäten oder Dingen
Höchster Ausstrahlungskörper
Höchster Nirmanakaya
Höchstes Yoga-Tantra
Höher entwickeltes Gewahrsein
Höher entwickeltes Gewahrsein darüber, dass die befleckten Faktoren erschöpft sind
Höher entwickeltes Gewahrsein der Erinnerung an vergangene Situationen
Höher entwickeltes Gewahrsein des göttlichen Auges
Höher entwickeltes Gewahrsein des göttlichen Ohrs
Höher entwickeltes Gewahrsein für außerphysische Kräfte
Höher entwickeltes Gewahrsein, den Geist anderer zu kennen
Höher entwickeltes Gewahrsein, mit dem man sich in Allwissenheit darüber gewahr ist, dass alle befleckten Faktoren erschöpft sind
Höhere Ordination
Höhere Schulung in Konzentration
Höhere Schulung in ethischer Disziplin
Höhere Schulung in ethischer Selbstdisziplin
Höhere Schulung in unterscheidendem Gewahrsein
Höhere Schulung in vertiefter Konzentration
Höherer Status
Höherer Zustand
Höllenbereich
Höllenwesen
Hör-Allgemeines
Hörbewusstsein
Hörer
Hörkategorie
Identitäts-Natur
Identitätslosigkeit
Identitätslosigkeit von Personen
Identitätslosigkeit von Phänomenen
Ignoranz
Illusion
Illusionskörper
Im Einklang stehende Aufmerksamkeit
Im Einklang stehende konventionelle Wahrheit
Immer währender Strom
Immer währender Strom der Kontinuität
Immer währendes Kontinuum
Implizierende Negierung, bestätigende Negierung
Implizierendes Negierungs-Phänomen
Impliziertes Objekt
Implizit hingewiesene Bedeutung
Implizites Begreifen
Impuls
In Abständen reifende karmische Hinterlassenschaft
In Betracht ziehen
In auffindbarer Weise begründete Existenz
In den Zustand von Rigpa eintreten
Indirekte Ursache
Indirekte Wahrnehmung
Indirektes Resultat
Individualisierendes tiefes Gewahrsein
Individuell charakterisierte Phänomene
Individuell charakterisierter Objekt-Ausschluss
Individuelles Karma
Individuelles Phänomen
Individuelles Wesen
Individuelles definierendes charakteristisches Merkmal
Inhärent
Inhärente Existenz
Inhärente Natur
Initiation
Innere Hitze
Innere Vorbereitungen
Inneres Mandala
Inneres Opfer
Innewohnend
Innewohnende Plagen
Innewohnende Unwissenheit
Inspiration
Intellekt
Intellektuelle Herangehensweise
Intelligenz
Intention
Interpretierbare Lehre
Isolat, das aus einer Kategorie heraus etwas festlegt
Isolat, das eine Grundlage für die Bezeichnung spezifiziert
Isolat, das eine individuelle Sache festlegt
Isolat; Spezifizierer
Isolator
Isolator, der aus einer Kategorie heraus etwas festlegt
Isolator, der eine Grundlage spezifiziert
Isolator, der eine individuelle Sache festlegt
Isolator, der einen Bedeutungsträger festlegt
Isolierte Rede
Isolierter Geist
Isolierter Körper
Isolierung der Sprache
Isolierung des Geistes
Isolierung des Körpers
Jenang
Jene, die sich von Düften ernähren
Jene, die stufenweise voranschreiten
Jene, für die alles gleichzeitig geschieht
Jener, der alle überwunden und bezwungen hat
Jenseitig
Jnana-Dharmakaya
Jnanamudra
Jonang-Tradition
Kadam-Schule
Kadampa
Kadampa-Geshe
Kagyü
Kagyüpa
Kalachakra
Kaliyuga
Kama
Kampflustige Geisteshaltung
Kangyur
Karma
Karma Kamtsang Kagyü
Karma-kagyü
Karmamudra
Karmische Energie
Karmische Gewohnheit
Karmische Handlung
Karmische Hinterlassenschaft
Karmische Kraft
Karmische Kraft, die die essentielle Natur einer karmischen Tendenz angenommen hat
Karmische Latenz
Karmische Tendenz
Karmische Winde
Karmische ständige Gewohnheit
Karmischer Drang
Karmischer Impuls
Karmischer Impuls, der eine weitere Existenz realisiert
Karmischer Pfad
Karmischer Same
Karmisches Potenzial
Karmisches Vermächtnis
Kategorie
Kategorie der Herzessenz
Kausale Glieder, die realisieren
Kausale Glieder, die werfen
Keimsilbe
Keine Skrupel
Keine moralische Selbstachtung
Keine moralische Selbstwürde
Keine weitere Meditation
Keinen Sinn für Werte
Keinen Sinn moralischer Selbstachtung
Keusches Verhalten
Keuschheit
Khenpo
Kieselstein-Element
Klammergeist
Klang-Allgemeines
Klar erkennende Meditation
Klar und scharf
Klares Licht
Klarheit
Klausur
Kleineres Fahrzeug
Klesha
Kloster
Klostergemeinschaft
Klänge
Koan
Kognitive Anreger, die durch Sehen wahrgenommen werden
Kognitive Anreger, die durch das Sehen wahrgenommen werden
Kognitive Beschäftigung
Kognitive Erscheinung
Kognitive Fähigkeit
Kognitive Quelle
Kognitive Schleier
Kognitive Sphäre
Kognitiver Anreger
Kognitiver Bereich
Kognitiver Raum
Kognitiver Sensor
Kognitiver offener Raum
Kognitives klares Licht
Kollektives Karma
Kongruent
Kongruente Ursache
Kongruente beeinflussende Variable
Konkret
Konkretes „Ich“
Konstruktive Phänomene
Kontakt
Kontaktbewusstsein
Kontaktbewusstsein (als Glied des abhängigen Entstehens)
Kontinuum
Kontrolle übernehmen
Kontrollierende Aktivität
Konvention
Konventionell existierende Phänomene
Konventionell wahres Phänomen
Konventionelle Existenz
Konventionelle Sprache
Konventionelle Wahrheit
Konventionelles Bodhichitta
Konventionelles Objekt
Konzentration
Konzept
Konzeptuell erfasstes Objekt
Konzeptuell implizieren
Konzeptuell impliziertes Objekt
Konzeptuell klammern
Konzeptuelle Denkweise
Konzeptuelle Kategorie
Konzeptuelle Repräsentation
Konzeptuelle Wahrnehmung
Konzeptuelle einfache Wahrnehmung
Konzeptueller Ausschluss
Konzeptueller Rahmen
Konzeptuelles Konstrukt
Korpus der Emanationen
Korpus der essenziellen Natur
Korpus großer Glückseligkeit
Korrekte Betrachtung
Korrekte konventionelle Wahrheit
Kostbares menschliches Leben
Kraftvoll
Kraftvolle Aktivität
Kraftvolle Gottheit
Kraftvolle Handlung
Kreative Energietropfen
Kriechende Kreatur
Kriyatantra
Kronenartige Erweiterung
Kunkyen-Lehrbücher
Kurzlebige, übereifrige Entsagung
König der Schlussfolgerungen
Körper der Formen
Körper der Sphäre, welche zweifache Reinheit besitzt
Körper der Weisheitsaktivität
Körper der erleuchtenden Formen
Körper der essenziellen Natur
Körper des erleuchtenden Einflusses tiefen Gewahrseins
Körper des tiefen Gewahrseins, das alles umfasst
Körper des vollen Gebrauchs
Körper eines Buddha
Körper großer Glückseligkeit
Körper manifester Erleuchtung
Körper-Mandala
Körperbewusstsein
Künstlich
Laie
Laienpraktizierende
Lam-rim
Lama
Lamdre
Laute
Lebendigkeit
Lebensenergie
Lebenskraft
Lebenskraft
Lediglich
Leer
Leere
Leere Form
Leerheit
Leerheit mit Aspekt
Leerheit ohne Aspekt
Leerheit von Anderem
Legendäre Berichte
Lehrsystem
Leichtfertigkeit
Leid des Leidens
Leiden
Leiden der Veränderung
Leidvolle Phänomene
Letztendliche Bedeutung
Letztendliche Ebene
Letztendliche Fahrzeuge des Geistes
Letztendliche Quelle der Zuflucht
Letztendliche Quelle der sicheren Ausrichtung
Letztendliche Wahrheit
Letztendliche, alles umfassende Grundlage
Letztendliches Alaya
Letztendliches Bodhichitta
Letztendliches Fahrzeug
Letztendliches Fahrzeug des Geistes
Letztendliches Phänomen
Letztendliches wahres Phänomen
Lichtheit
Lichtkörper
Lichtstreuung
Liebe
Liebevolle Güte
Linie der tiefgründigen Sicht
Linie von sieben Patriarchen
Linker Energiekanal
Logik
Logischer Beweis
Lojong
Lokottaravada
Longde
Loslösung
Lotsawa
Lung
Lügen
Madhyamaka
Madhyamika
Magischer Spiegel
Maha-Atiyoga
Maha-madhyamaka
Mahamudra
Mahapandit
Mahasanghika
Mahasattva
Mahasiddha
Mahasukhakaya
Mahayana
Mahayoga
Maitreya
Makel
Mandala
Mandala aus gestreutem Sand
Mandala der Konzentration
Mandala der Soheit
Mandala der geistigen Beständigkeit
Mandala der ureigensten Natur der Realität
Mandala des konventionellen Bodhichittas
Mandala des tiefsten Bodhichittas
Mandala eines Mutterschoßes
Mangelndes Gewahrsein
Mangelndes Gewahrsein (als Glied des abhängigen Entstehens)
Manifeste Wahrnehmung
Manjushri
Mantra
Mantra-Mahamudra
Mantra-Sammlung
Mara
Materielle Ursache
Meditation
Meditationsgottheit
Meditationstrainer
Meditative Ausgewogenheit
Meisterhafter Debattier-Partner
Merkmal
Merkmalsbesitzer
Metaphorische Bedeutung
Metaphysische Entitäten
Methode der Realisierung
Metrische Verse
Missgunst
Mit Worten fassbare letzendliche Phänomene
Mit einer verzerrten, feindseligen Geisteshaltung denken
Mitfühlende Sympathie
Mitgefühl
Mittel für Realisierungen
Mittel für endgültige Beseitigungen
Mittlere Ebene der Motivation
Mittlere Stufe
Mittlere Stufe der Motivation
Mittlerer Weg
Mittleres Zeitalter
Moment
Moment des letzten Augenblicks oder der letzten Phase der Vollendung einer Handlung
Moment, der die kleinste Zeiteinheit ist
Monade
Monastische Gemeinschaft
Monastische Ordination
Monastische Regeln der Disziplin
Monastischer Sangha
Moralische Selbstachtung
Motivation
Motivierende Absicht
Motivierende Emotion
Motivierende Geisteshaltung
Motivierender Antrieb
Motivierender Rahmen
Motivierender geistiger Rahmen
Motivierender karmischer Drang
Motivierender karmischer Impuls
Motivierendes Ziel
Mulasarvastivada
Mutter-Gewahrsein
Mutter-Tantra
Männlicher Novize
Möchtegern-Gott
Mühelos
Mühelos Erscheinungen hervorbringen
Mühelose Aufmerksamkeit
Müheloses Bodhichitta
Mühsame Aufmerksamkeit
Mündliche Übertragung
Nachdenken
Nachfolgende Erlangung
Nachfolgende Verwirklichung
Nachfolgende Wahrnehmung
Nachfolgendes Erlangen
Nachfolgendes Resultat
Nachmeditation
Nacktheit
Nadi
Naga
Nahe Linie
Nahe Linie der Schatztexte
Naivität
Name
Name und Form
Namshe yeshe
Natur-Körper
Natürlich andauernde Familieneigenschaften
Natürlich zur Ruhe kommen
Natürliche Ausstrahlung
Natürliche Materie
Natürliche Untrennbarkeit
Natürlicher Makel
Natürlicherweise destruktive unlöbliche Handlungen
Natürlicherweise nicht lobenswerte Handlungen
Natürliches Annehmen
Natürliches Nirvana
Nebeneinander
Nebengelübde des Bodhisattvas
Nebengewahrsein
Negative Durchdringung
Negative karmische Kraft
Negatives Potenzial
Negatives karmisches Potenzial
Negierung
Negierung
Negierungsphänomen
Neid
Netzwerk positiver Kraft
Netzwerk tiefen Gewahrseins
Neue Übersetzung
Neue Übertragungsperiode
Neun Stufen zum Beruhigen des Geistes
Neutrale Empfindung
Neutrales Gefühl
Ngagpa
Ngor-Tradition
Ngöndro
Nicht (mit Worten) fassbares letztendliches Phänomen
Nicht aufmerksam sein
Nicht bedingtes Phänomen
Nicht betrügerisch
Nicht erfindender Geist
Nicht geistig aufnehmen
Nicht hinderliches unspezifiziertes Phänomenen
Nicht lobenswerte Handlung
Nicht spezifiziertes Phänomen
Nicht störend, aber als störend bezeichnet
Nicht vermischt mit Verwirrung
Nicht verunreinigt
Nicht wachsam sein
Nicht übereinstimmend
Nicht-Haften
Nicht-Wiederkehrer
Nicht-budhhistischer Extremist
Nicht-mehr-Stattfinden
Nicht-verdienstvoller karmischer Impuls
Nicht-verdienstvolles Karma
Nichtanalytische Beendigung
Nichtanerkennen
Nichtaufregend
Nichtbegriffliche Wahrnehmung
Nichtbeinflusstes Phänomen
Nichtbestätigende Negierung
Nichtdual
Nichtduales Tantra
Nichtexistierende
Nichtexistierendes Phänomen
Nichtgemeinsame vorbereitende Übungen
Nichtimplizierende Negierung
Nichtimplizierendes Negierungs-Phänomen
Nichtkongruent
Nichtkongruente beeinflussende Variable
Nichtkonventionelle Sprache
Nichtkonzeptuelle Wahrnehmung
Nichtkonzeptuelle einfache Wahrnehmung
Nichtkünstlich
Nichtmetaphorisch
Nichtoffenbarende Form
Nichts anderes als
Nichtstatische Abstraktion
Nichtstatisches Phänomen
Nichtstatischsein
Nichtstörende Geisteszustände, die als störende Emotionen benannt werden
Nichtstörendes mangelndes Gewahrsein
Nichtverweilendes Nirvana
Nichtvorhandensein der essenziellen Natur bei abhängigen Phänomenen als etwas, das nicht in Erscheinung tritt
Nichtwirksames Phänomen
Niedergeschriebene Unterweisung
Niedergschriebene Lehrrede
Nihilismus
Nirmanakaya
Nirmanakaya als ein Künstler
Nirmanakaya als eine Person
Nirvana
Nirvana mit Überrest
Nirvana ohne Überrest
Noch-nicht-Stattfinden
Nominelle störende Emotion
Nominelles Buddha-Juwel
Nominelles Dharma-Juwel
Nominelles Juwel
Nominelles Sangha-Juwel
Normaler Geist
Normales Gewahrsein
Nullgruppe
Nur-Geist-Schule
Nyaya
Nyingma
Nyingmapa
Nyingtig
Nördliche Schatztext-Linie der Nyimgma-Tradition
Oberflächen-Wahrheit
Oberflächliche Wahrheit
Oberflächliches Phänomen
Oberflächliches wahres Phänomen
Objekt der Anwendung
Objekt der Ausrichtung
Objekt der Ausrichtung zum Reinigen des Verhaltens
Objekt der Ausrichtung, um sich selbst von störenden Emotionen und Geisteshaltungen zu reinigen
Objekt der Negierung
Objekt des Aufgebens
Objekt des Aufgebens durch den Pfad der Meditation
Objekt des Aufgebens durch den Pfad des Sehens
Objekt-Ausschluss
Objekt-Ausschluss, der ein individuell charakterisiertes Objekt spezifiziert
Objekt-Kategorie
Objekt/Bedeutungs-Kategorie
Objektbezogenes Allgemeines
Objekte, die aufgenommen werden, und Geist, der sie aufnimmt
Objekte, die eine sichere Richtung weisen
Objekthaftes klares Licht
Objektive Entitäten
Objektsynthese
Obliterierendes Gegenmittel
Obsessiver, voreingenommener Gedanke
Offenbarende Berichte
Offenbarende Form
Offenbarer von Schatztexten
Offene Sphäre
Offener Raum
Offensichtliche Bedeutung
Offensichtliche Ebene der kostbaren Juwelen
Offensichtliches Buddha-Juwel
Offensichtliches Dharma-Juwel
Offensichtliches Phänomen
Offensichtliches Sangha-Juwel
Opfergabe
Opferpuja
Opferritual
Ordination
Ordnungsprinzip im Leben
Pagdru-Kagyü
Pali
Pandit
Paramita
Paramitayana
Parinirvana
Partner des reinen Gewahrseins
Person
Persönliche Anleitungen
Persönliche Gottheit
Pfad
Pfad der Ansammlung
Pfad der Meditation
Pfad der Methode
Pfad der Vorbereitung
Pfad des Geistes
Pfad des Karma
Pfad des Nicht-mehr-Lernens
Pfad des Sehens
Pfad eines karmischen Impulses
Pfad und dessen Resultate
Pfad-Samadhi, das alles überall erhellt
Pfadgeist
Pfadgeist der Anwendung
Pfadgeist des Aufbauens
Pfadgeist des Sehens
Pfadgeist des Sich-Gewöhnens
Pfadgeist, der keines weiteren Trainings mehr bedarf
Phase
Physische Eindrücke
Phänomen
Phänomen mit einer Grundlage jenseits des Verfalls
Phänomen, das in der Lage ist, hier zu bestehen
Phänomen, das in der Lage ist, standfest zu sein
Phänomen, das unter der Macht von etwas anderem steht
Phänomen, dessen Existenz als etwas festgelegt wurde, hier zu bestehen
Platzierung des Geistes
Plötzliche Erleuchtung
Positive Kraft
Positive karmische Kraft
Positives Potenzial
Potenzial
Powa
Prajnaparamita
Prakrti
Pramana
Prasangika
Prasangika-Madhyamaka
Pratimoksha-Gelübde
Pratyekabuddha
Pratyekabuddha-Arhat
Preta
Primärbewusstsein
Prinzip der Beweisführung
Prinzip der Natur
Prinzip der Realität
Prinzip der logischen Argumentation
Prinzip des Funktionierens
Progressive Reihenfolge
Prüfung
Puja
Punkte des Abweichens
Purusha
Quelle der Buddha-Natur
Quintessenz-Lehren
Rajas
Rangtong
Raum innerhalb des raumgleichen Geisteskontinuums
Raumteilchen
Realisieren
Realität
Realitätssphäre
Rechte Absicht
Rechte Konzentration
Rechte Rede
Rechte Sicht
Rechte Vergegenwärtigung
Rechte vertiefte Konzentration
Rechter Energiekanal
Rechter Gedanke
Rechter Handlungsrahmen
Rechter Lebenserwerb
Rechter motivierender Gedanke
Rechtes Bemühen
Rechtes Verhalten
Reflexive Erscheinung
Reflexives Gewahrsein
Reflexives tiefes Gewahrsein
Regeln der Disziplin
Regenbogenkörper
Regenzeit-Klausur
Reichhaltiges Feld
Reife Geisteshaltungen in Bezug auf Ausgestoßenwerden, Finden und Erreichen
Reifende Ursache
Reine Bhikshu-Sangha-Ordination
Reine Erscheinung
Reine Vision
Reiner Wunsch
Reines Gewahrsein
Reines Land
Reines Land der Freude
Reines Land der Glückseligkeit
Reines-Bildende Netzwerke
Reinigung
Reinigung der Geisteshaltungen
Reinigung, Verwirklichung und Erweiterung
Reinkarnation
Reinkarnierter Lama
Relativ wahres Phänomen
Relative Wahrheit
Relatives Bodhichitta
Relatives Phänomen
Resultierende Ebene
Resultierende Zufluchtnahme
Resultierendes Einschlagen der sicheren Richtung
Retreat
Reue
Rezitationspraxis
Richtungsweisende Anleitungen
Richtungsweisende Lehren
Riechbewusstsein
Rigpa
Rigpa der all-umfassenden spontanen Präsenz
Rime-Bewegung
Rime-Tradition
Rinpoche
Rishi
Ritual der Erfüllung und Wiederherstellung
Ritual zum Darbringen von Gaben
Ritualtrainer
Rote Erscheinung
Rote Zunahme
Rotes Bodhichitta
Rowdytum
Ruhepause
Ruhiges Verweilen
Rupakaya
Rückzug
Rüstungsgleiche Ausdauer
Rüstungsgleiche freudige Ausdauer
Sadhana
Sagenhafte Berichte
Sakya
Sakyapa
Samadhi
Samantabhadra
Samantabhadra-Opfergaben
Samantabhadras Wolken von Opfergaben
Samaya
Sambhogakaya
Same
Samkhya
Sammelsynthese
Samsara
Samsarabildende Netzwerke
Sangha
Sarma
Sarvastivada
Sattva
Sautrantika
Sautrantika-svatantrika
Schadenfreude
Schatztext
Schlafende Faktoren
Schlechte Wiedergeburtszustände
Schleier
Schleier bezüglich alles Erkennbaren
Schleier des Nicht-Wissens
Schleier, die Allwissenheit verhindern
Schleier, die Befreiung verhindern
Schleier, die störende Emotionen und Geisteshaltungen sind
Schleim
Schlichtes Fahrzeug des Geistes
Schlussfolgernde Wahrnehmung
Schlussfolgerung
Schlussfolgerung
Schlussfolgerung auf der Grundlage von Beweisen
Schlussfolgerung auf der Grundlage von deduktiver Logik
Schlussfolgerung beruhend auf Bekanntheit
Schlussfolgerung beruhend auf Überzeugung
Schläfrigkeit
Schlüsselpunkte
Schmuckstück
Schon immer rein
Schulung der Geisteshaltungen
Schulung in höherem unterscheidenden Gewahrsein
Schulung in höherer Konzentration
Schulung in höherer Weisheit
Schulung in höherer ethischer Disziplin
Schulung in höherer ethischer Selbstdisziplin
Schwarze Erscheinung
Schwarze Erscheinung, die dem Erreichen nahe ist
Schwelle
Schwerwiegende Handlungen
Schädliche Phänomene
Schützer
Schützer
Se-Linie
Sechs Alternativen
Sechs Arten des Primärbewusstseins
Sechs Arten des fortgeschrittenen Gewahrseins
Sechs Bereiche von einem Geschmack
Sechs Bewusstseinsarten
Sechs Existenzbereiche
Sechs Kräfte
Sechs Lehren von NIguma
Sechs Lehren von Naropa
Sechs Paramitas
Sechs Vollkommenheiten
Sechs Wiedergeburtszustände
Sechs Yogas von Naropa
Sechs Yogas von Niguma
Sechs weitreichende Geisteshaltungen
Sechzehn Arhats
Sechzehn Phasen des Pfad des Sehens
Sechzehn Phasen des Pfadgeist des Sehens
Sechzehn Ältere
Segensreiche Erfahrung
Segnung, Erhebung
Sehbewusstsein
Sehnsüchtiges Begehren
Sehnsüchtiges Verlangen
Selbst hervorgebracht
Selbst hervorgebrachte Natur
Selbst-Entwickler
Selbst-Erzeugung
Selbst-Initiation
Selbst-begründende Natur
Selbst-begründete Existenz
Selbst-begründeter Makel
Selbstachtung
Selbstbefreiung
Selbstbefreiung am eigenen Ort
Selbstbezogenheit
Selbstentstehendes tiefes Gewahrsein
Selbstgefälligkeit
Selbstgewahrsein
Selbstleerheit
Selbstlosigkeit
Selbstlosigkeit von Personen
Selbstlosigkeit von Phänomenen
Selbstnatur
Selbstzentriertheit
Selbstzerstörung
Sem
Sensibilität
Sensibilitätstraining
Sensitivität
Sensitivitätstraining
Sensor
Sensorische Wahrnehmung
Sexuelles Fehlverhalten
Shakyamuni
Shamatha
Shangpa-Kagyü
Shentong
Shikshamana
Shramana
Shramanera
Shramanerika
Shravaka
Shravaka-Arhat
Sich einer Buddha-Gestalt annähern und sich selbst in ihr realisieren
Sich entwickelnde Eigenschaften
Sich entwickelnde Familieneigenschaften
Sich gegenseitig ausschließend
Sich gegenseitig ausschließende widersprüchliche Faktoren
Sich kümmern
Sich natürlich am eigenen Ort beruhigen
Sich nicht auflösender Tropfen
Sich nicht sorgen, welches Licht die eigenen Handlungen auf andere werfen
Sich nur um das eigene Wohl kümmern
Sich selbst und andere austauschen
Sich selbst und andere gleichsetzen
Sich trennen von den vier Arten des Klammerns
Sich um das Wohl der anderen kümmern
Sichere Ausrichtung
Sichere Zuflucht nehmen
Sicht
Sicht der Wirklichkeit, Meditations- und Verhaltensweise
Siddhi
Sieben Arten der Wahrnehmung
Sieben Arya-Juwelen
Sieben Faktoren für einen gereinigten Zustand
Sieben erwachende Faktoren
Sieben ursächliche Faktoren zum Erlangen eines gereinigten Zustandes
Sieben verbindende Faktoren
Siebengliedrige Praxis
Siebengliedriges Gebet
Siebenteilige Quintessenz-Lehre der Ursachen und Wirkung zum Entwickeln von Bodhichitta
Siebentes Bewusstsein
Siebenunddreißig Faktoren, die zu einem gereinigten Zustand führen
Siebenunddreißig Hilfsmittel für das Erwachen
Siegelpartner
Siegelpartner für physische Handlungen
Siegelpartner für tiefes Gewahrsein
Siegreicher
Siegreicher Meister, der alle übertrifft
Simultanes Erscheinen als vereint
Sinnesdaten
Sinnloses Geschwätz
Skandha
Skrupel haben
So-Gegangener
Soheit
Soheit
Sojong
Solide existierendes „Ich“
Solides „Ich“
Sorge, welches Licht unsere Handlungen auf andere werfen
Sorge, welches Licht unsere Handlungen auf andere werfen
Sorge, wie sich unsere Handlungen auf andere auswirken
Sorglosigkeit
Speicherbewusstsein
Spezielle Themen des Wissens
Spezielle Verse
Spezifisches Gewahrsein
Spezifisches Gewahrsein/tiefes Gewahrsein
Spiegelgleiches tiefes Gewahrsein
Spiel
Spirituelle Heldin
Spirituelle Nachfahren der Siegreichen
Spirituelle Ziele
Spiritueller Held
Spiritueller Lehrer
Spiritueller Mentor
Spur eines zu negierenden Objektes, das negiert wurde
Stabile Verwirklichung
Stabilisierende Meditation
Standhaftigkeit
Starker Produzent
Statische Abstraktion
Statischer Zustand
Statisches Phänomen
Staubkorn
Stehlen
Still geworden und zur Ruhe gekommener Geisteszustand
Stoffmandala
Stolz
Strahlendes Rigpa
Streitlustige Geisteshaltung
Strom der Kontinuität
Stromeingetretener
Stufe des Versprechens des anstrebenden Bodhichitta
Stufenpfad
Stupa
Stärken
Störende Emotion
Störende Emotion mit einer Lebensauffassung
Störende Emotion oder Geisteshaltung
Störende Emotionen ohne eine Lebensauffassung
Störende Geisteshaltung
Störende Unwissenheit
Störende, verblendete Lebenseinstellung
Stützendes
Substantielle Ursache
Substanziell erwiesene Existenz
Substanzielle Entität
Substanzielle Existenz als etwas, das allein erkannt werden kann
Subtile Ebene des Geistes
Subtile Identitätslosigkeit von Personen
Subtile Identitätslosigkeit von Phänomenen
Subtile Selbstlosigkeit von Personen
Subtile Selbstlosigkeit von Phänomenen
Subtile Unbeständigkeit
Subtile geistige Aktivität
Subtiler Körper
Subtiles Fehlen einer unmöglichen „Seele“ von Personen
Subtiles Fehlen einer unmöglichen „Seele“ von Phänomenen
Subtiles Fehlen eines falschen „Ichs“
Subtiles Fehlen eines unmöglichen Selbst von Personen
Subtiles Fehlen eines unmöglichen Selbst von Phänomenen
Subtiles Fehlen eines unmöglichen „Ichs“
Subtiles Nichtstatischsein
Subtiles Unterscheidungsvermögen
Subtilster Energiewind
Subtilster Geist
Subtilster Geist des klaren Lichts
Subtilster Körper
Subtilster Tropfen
Subtilster Wind
Subtilster konzeptueller Geist der Erscheinung
Subtilster konzeptueller Geist, der dem Erreichen nahe ist
Subtilster kreativer Energietropfen
Subtilster kreativer Tropfen
Sugata
Sukhavati
Sutra
Sutra-Mahamudra
Svabhavakaya
Svabhavikakaya
Svatantrika
Svatantrika-Madhyamaka
Syllogismus "abhängiges Entstehen"
Syllogismus „Widerlegung der vier Möglichkeiten des Entstehens“
Syllogismus „Widerlegung des Entstehens von etwas, das bereits existiert oder noch nicht existiert“
Syllogismus „weder Eines noch Vieles“
Synthese
Säkulare Ethik
Südliche Schatztext-Linie der Nyimgma-Tradition
Sühne-Ritual
Taglung-Kagyü
Taklung-Kagyü
Tamas
Tangyur
Tanjur
Tantra
Tantra-Mahamudra
Tantrische Gelübde
Tantrische Nebengelübde
Tantrischer Meister
Tara
Taten
Tathagata
Tatsächlich wesentlicher Teil
Tatsächliche Erlangung
Tatsächliche Natur
Tatsächliche Wahrnehmung
Tatsächlicher Zustand
Tatsächlicher Zustand der ersten Ebene geistiger Beständigkeit
Tatsächlicher Zustand des ersten Dhyana
Tatsächliches klares Licht
Tauglichkeits-Retreat
Teilchen
Tendenz
Tengyur
Tetralemma
Thangka
Thematik
Themen der Praxis
Theravada
These
Tiefe Vergegenwärtigung, die daraus entsteht, dass man herabgefallen ist
Tiefes Gewahrsein
Tiefes Gewahrsein der Gleichheit von Dingen
Tiefes Gewahrsein der Individualität von Dingen
Tiefes Gewahrsein der Realität
Tiefes Gewahrsein der Realität
Tiefes Gewahrsein der Realitätssphäre
Tiefes Gewahrsein des Vollbringens von Dingen
Tiefes Gewahrsein essentieller Faktoren
Tiefes Gewahrsein, das wie ein Spiegel ist
Tiefgehendster Punkt des Geistes
Tiefgründige Linie der reinen Visionen
Tiefste Ebene
Tiefste Ebene der kostbaren Juwelen
Tiefste Wahrheit
Tiefstes Bodhichitta
Tiefstes Buddha-Juwel
Tiefstes Dharma-Juwel
Tiefstes Sangha-Juwel
Tiefstes wahres Phänomen
Tier
Tithika
Tonglen
Torheit
Torma
Tradition der Amulettdose
Tradition der Besänftiger
Tradition der vier Silben
Tradition des Abschneidens
Tradition des ‚Besitzens von Fünf’
Transzendent
Traumkörper
Trennen
Trennung
Trilemma
Tripitaka
Tropfen der Jasminblüte
Trügerisch
Trügerische Erscheinung
Trügerische Wahrnehmung
Tsa-tsa
Tsalpa-Kagyü
Tsar-Tradition
Tsog
Tugendhafte Phänomene
Tulku
Tummo
Tushita
Umfassend
Umfassende Objekte der Ausrichtung
Umfassende Wirkung
Umgekehrte Reihenfolge
Umherschweifender Gedanke
Umkehrende Gegenthese
Umschreiten
Unangemessenes sexuelles Verhalten
Unangemessenes sexuelles Verhalten ausüben
Unangenehm
Unattraktiv
Unaufmerksame Wahrnehmung
Unausgerichtet
Unausgewogene Sensibilität
Unbedachtsamkeit
Unbefleckt
Unbefleckte Aggregate
Unbeständiges Phänomen
Unbeständigkeit
Unentschiedene Wahrnehmung
Unentschlossenes Schwanken
Unerlässliche vorbereitende Stufe der ersten Ebene geistiger Stabilität
Unerlässliche vorbereitende Stufe des ersten Dhyana
Unermesslich herrlicher Palast
Unermessliche Absicht
Unermessliche Bitte
Unermessliche Freude
Unermessliche Liebe
Unermesslicher Gleichmut
Unermesslicher außergewöhnlicher Entschluss
Unermessliches Mitgefühl
Unermessliches Streben
Unerschütterlichkeit
Ungebrochene Kontinuität
Ungereinigte Erfahrung
Ungeteiltes Karma
Ungewöhnlicher Gleichmut
Unglaube gegenüber einer Tatsache
Unglücklichsein
Ungültige Wahrnehmung
Ungültiges Phänomen
Universale Werte
Universelle Verantwortung
Unkontrollierbar sich wiederholende Wiedergeburt
Unmittelbar darauf folgendes Resultat
Unmittelbar nachfolgendes Resultat
Unmittelbar vorausgehende Bedingung
Unmittelbar vorrausgehende Ursache
Unmittelbare Ursache
Unmittelbare Ursache
Unmögliche Art zu existieren
Unmögliche „Seele“
Unmögliche „Seele“ aller Phänomene
Unmögliche „Seele“ einer Person
Unmögliches Selbst aller Phänomene
Unmögliches Selbst einer Person
Unmögliches „Ich“
Unreine Erscheinung
Unruhe
Unterbewusste Wahrnehmung
Untersagte nicht lobenswerte Handlung
Unterscheiden
Unterscheidendes Gewahrsein
Unterscheidungen machendes Bewusstsein, Grundlage von allem
Unterschwellige Wahrnehmung
Unterstützendes
Unterstützendes Mandala
Unterstütztes Mandala
Unterteilungen machendes Bewusstsein
Untrennbar
Untugendhafte Phänomene
Ununterbrochene Aufmerksamkeit
Ununterbrochener Pfad
Ununterbrochener Pfadgeist
Unveränderliche Glückseligkeit
Unveränderlicher Vajra-Korpus
Unveränderlicher Vajra-Körper
Unveränderliches glückseliges Gewahrsein
Unzutreffende konventionelle Wahrheit
Upasaka
Upasika
Urmaterie
Ursache
Ursache der gleichen Art
Ursache und Wirkung
Ursachen des gleichen Status
Ursprung
Ursprungsquelle
Ursprüngliche Reinheit
Ursprüngliche Vergegenwärtigung, dass man zum natürlichen Zustand herabgefallen ist
Ursprünglicher Buddha
Ursprünglicher Geist
Ursprünglicher Zustand
Ursprüngliches tiefstes Alaya
Ursächliche Bedingungen
Ursächliche Motivation
Ursächliche Zuflucht
Ursächlicher motivierender Antrieb
Ursächlicher motivierender karmischer Drang
Ursächlicher motivierender karmischer Impuls
Ursächliches Einschlagen der sicheren Richtung
Ursächliches Kontinuum des Alaya
Ursächliches immer währendes Kontinuum der allumfassenden Basis
Vaibhashika
Vajra
Vajra-Haltung
Vajra-Kaste
Vajra-Korpus
Vajra-Körper
Vajra-Rezitation
Vajra-Stab
Vajradhara
Vajrakaya
Vajrapani
Vajrasana
Vajrasattva
Vajrayana
Vasen-Ermächtigung
Vater-Tantra
Verankernde Meditation
Veranschaulichende Berichte
Verbergen unangemessenen Handelns
Verbindende Passagen
Verblendete Auffassung
Verblendete Auffassung in Bezug auf ein vergängliches Netzwerk
Verblendetes Gewahrsein
Verblendung
Verborgen
Verborgene Bedeutung
Verborgener Pfad des Sutra
Verborgenes Mandala
Verborgenes Mantra
Verborgenes Opfer
Verbundene Untrennbarkeit
Verbundenes Paar
Verdienst
Verdienstfeld
Verdienstvoller karmischer Impuls
Verdienstvolles Karma
Vereintes Paar
Vereintes Paar von Mahamudra und Dzogchen
Verfall
Verfestigter karmischer Impuls
Verfestigtes Karma
Verfälschende Hinzufügung
Verfälschung
Vergegenständlichende Sicht vergänglicher Aggregate
Vergegenwärtigung
Vergehen
Vergessen
Vergesslichkeit
Vergewisserung
Vergängliches Netzwerk
Verhaltensbedingte Ursache und Wirkung
Verkörpertes Wesen
Vermischt mit Verwirrung
Vermutende Wahrnehmung
Vermutung
Vernichten
Verpflichtung
Verschleierte Wahrheit
Verschleiertes Phänomen
Verse zum Einprägen
Verstehen
Vertiefte Konzentration
Vertieftes Platzieren
Vertikale geistige Synthese
Vertreter der falschen Aspekte
Vertreter der wahren Aspekte
Vertreter einer gleichen Anzahl wahrgenommener Objekte und Arten des wahrnehmenden Bewusstseins
Vertreter nichtdualer Diversität
Verunreinigt
Verunreinigte Aggregate
Verunreinigung
Vervollständigendes Karma
Verwirklichen
Verwirklichtes Gewahrsein des Pfades
Verwirklichung
Verwirklichungen, die in der letzten Phase angewandt werden
Verwirrung
Verwirrung
Verzerrte Arroganz
Verzerrte Auffassung
Verzerrte Gewissheit
Verzerrte Lebensanschauung
Verzerrte Sichtweise
Verzerrte Wahrnehmung
Verzerrtes, feinseliges Denken
Veränderliches glückseliges Gewahrsein
Veränderlichkeit
Vidyadhara
Vier Aktivitäten
Vier Arten
Vier Arten der Arya-Inspiration
Vier Arten der Inspiration
Vier Arten des Gewahrseins mit Geduld gegenüber Phänomenen
Vier Arten des Gewahrseins mit Geduld gegenüber dem gereinigten Gewahrsein in Bezug auf Phänomene
Vier Arten des Gewahrseins mit Geduld gegenüber dem gereinigten Gewahrsein von weiterer Verwirklichung
Vier Arten des Gewahrseins mit Geduld gegenüber weiterer Verwirklichung
Vier Arten des gereinigten Gewahrseins in Bezug auf Phänomene
Vier Arten des gereinigten Gewahrseins in Bezug auf weitere Erkenntnis
Vier Arten des korrekten Aufgebens
Vier Arten von Aufmerksamkeit
Vier Arten von strahlenden Handlungen
Vier Arten von trübem Verhalten
Vier Axiome
Vier Beine des Erlangens außerphysischer Kräfte
Vier Beine für außerphysische Kräfte
Vier Buddhakörper
Vier Dharmas von Gampopa
Vier Faktoren für das Erlangen korrekten Aufgebens
Vier Faktoren, die als Gegenkräfte wirken
Vier Festlegungen der Vergegenwärtigung
Vier Freuden
Vier Gedanken, die den Geist dem Dharma zuwenden
Vier Gegenkräfte
Vier Grundlagen außergewöhnlicher Kräfte
Vier Grundlagen des Vertrauen
Vier Gruppen angewandter Verwirklichungen
Vier Handlungen
Vier Kennzeichen des Dharma
Vier Körper eines Buddha
Vier Leerheiten
Vier Mandala-Sitze
Vier Maras
Vier Prinzipien der Überlegung
Vier Reiche Brahmas
Vier Reinheiten
Vier Stützen
Vier Stützen
Vier Themen Gampopas
Vier Tore zur Befreiung
Vier Untugenden der Rede
Vier Weisen, Schüler um sich zu scharen
Vier Weisen, andere um sich zu scharen
Vier Yogas
Vier Zustände
Vier besiegelnde Punkte dafür, eine Sichtweise als auf erleuchtenden Worten beruhend zu bezeichnen
Vier bindende Faktoren
Vier destruktive Handlungen der Rede
Vier dämonische Kräfte
Vier edle Wahrheiten
Vier erleuchtende Aktivitäten
Vier feste Ausrichtungen der Vergegenwärtigung
Vier gereinigte Faktoren
Vier große Dagpo-Kagyü-Linien
Vier große Kagyü-Traditionen
Vier höchste Bestrebungen
Vier kreative Energietropfen
Vier reine Arten des Aufgebens
Vier schwarze Handlungen
Vier schädliche Handlungen der Rede
Vier unermessliche Geisteshaltungen
Vier untugendhafte Handlungen der Rede
Vier vertrauenswürdige Annahmen
Vier veränderliche Arten des Nebengewahrseins
Vier veränderliche Geistesfaktoren
Vier vortreffliche Faktoren für ein gutes Leben
Vier weiße Handlungen
Vier Überlegungen
Vierte Ermächtigung
Vierte Initiation
Viertelmonatliche Versammlung
Vijnanavada
Vinaya
Vipashyana
Vipassana
Vira
Virini
Voll-ordinierte Nonne
Voll-ordinierter Mönch
Vollbringendes Gewahrsein
Vollbringendes tiefes Gewahrsein
Vollendungsstufe
Voller Feindseligkeit auf verzerrte Weise denken
Vollkommen begründete Phänomene
Vollkommen imaginäre Formen physischer Phänomene
Vollkommene Abwesenheit
Vollkommene Leere
Vollkommenheit
Vollkommenheit der Weisheit
Vollständigkeitsstufe
Vom Intellekt herrührend
Von Anfang an rein
Von Angesicht zu Angesicht begegnen
Von Angesicht zu Angesicht erkennen
Von Menschen geschaffenes Resultat
Von Menschen geschaffenes Resultat, das eine Errungenschaft ist
Von Menschen geschaffenes Resultat, das erzeugt wurde
Von selbst erscheinende Unwissenheit
Von selbst erscheinende störende Emotionen und Geisteshaltungen
Von selbst erscheinendes mangelndes Gewahrsein
Von selbst in Erscheinung treten
Von sich aus begründete Existenz
Vorangehende Praxis der Verwirklichung
Vorangehende Ursache
Vorbereitende Praktiken
Vorbeugende Maßnahmen
Vorherrschende Bedingung
Vorherrschende Wirkung
Vorhersagen
Vorläufige Nonne
Vorläufige Quelle einer sicheren Ausrichtung
Vorläufige alles umfassende Grundlage
Vorläufiges Alaya
Vorstellung
Vorwärtssprung
Votivtäfelchen
Völlig begriffliche Phänomene
Völlig deckungsgleich
Völlig frei
Völlig konzeptionelle Phänomene
Völlige Vertiefung
Völliger Bruch
Völliges Beruhigen
Wachsamkeit
Wahre Beendigung
Wahre Existenz
Wahre Realität
Wahre Ursache
Wahre nichtzugeschriebene Existenz
Wahrer Pfad
Wahrer Pfad des Geistes
Wahrer Pfadgeist
Wahrer Ursprung
Wahres Leiden
Wahrhaft begründete Existenz
Wahrhaftigkeit
Wahrheitskörper
Wahrnehmung
Wahrnehmung
Wahrnehmungsanreger (als Glied des abhängigen Entstehens)
Wanderndes Wesen
Was gestützt wird
Weiblicher Novize
Weihe
Weisen des Begründens
Weisen logischen Begründens
Weisen, sich etwas gewahr zu sein
Weiser
Weisheit
Weisheits-Dharmakaya
Weisheitsermächtigung
Weissagung
Weitere Existenz (als Glied des abhängigen Entstehens)
Weiterexistenz
Weitreichende Geisteshaltung
Weitreichendes Fahrzeug
Weitreichendes Fahrzeug des Geistes
Weitreichendes unterscheidendes Gewahrsein
Weiße Erscheinung
Weißes Bodhichitta
Weltlich; beruhend auf Vergänglichkeit
Werden
Werden
Werfendes Karma
Wertschätzen
Wertschätzende fürsorgliche Liebe
Wertschätzung
Wertschätzung
Wesensnatur
Widerlegung
Widersprüchlich
Widersprüchlich
Widersprüchliche Erscheinungen
Widersprüchliche Erscheinungen hervorbringen
Widersprüchliche konventionelle Wahrheit
Widmung
Widmungsgebet
Wie die Dinge sind
Wiedergeburt
Wiederherstellende Aufmerksamkeit
Wind
Wirkende Ursache
Wirksames Phänomen
Wirkung, die der Ursache entspricht
Wirkung, die der Ursache im eigenen Verhalten entspricht
Wirkung, die der Ursache im eigenen Verhalten ähnelt
Wirkung, die der Ursache in der eigenen Erfahrung entspricht
Wirkung, die der Ursache in der eigenen Erfahrung ähnelt
Wirkung, die ein Zustand der Loslösung ist
Wohlklingende Verse
Wohlwollen
Worte konventioneller Sprache
Wundersame Emanationen
Wundersame Kräfte
Wurzel-Tantra
Wurzelgelübde des Bodhisattvas
Wurzelgelübde des Tantra
Wurzelguru
Wurzeln der Tugend
Wurzeln der konstruktiven Kraft
Wurzeln der positiven Kraft
Wut
Wutlosigkeit
Wörtliche Bedeutung
Wörtliche Bedeutung
Yidam
Yoga
Yoga in sechs Sitzungen
Yoga mit Zeichen
Yoga ohne Zeichen
Yoga-Tantra
Yogachara
Yogachara-Svatantrika
Yogi
Yogini
Yogische bloße Wahrnehmung
Zehn Arten des Bhumi-Geistes
Zehn Ausstattungen
Zehn Bereiche
Zehn Bereicherungen
Zehn Bhumis
Zehn Bodhisattva-Stufen
Zehn Dharma-Aktivitäten
Zehn Dharma-Handlungen
Zehn Kräfte
Zehn Paramitas
Zehn Tugenden
Zehn Untugenden
Zehn Vollkommenheiten
Zehn destruktive Handlungen
Zehn heilsame Handlungen
Zehn juwelengleiche innerste Geisteshaltungen der Kadam-Tradition
Zehn konstruktive Handlungen
Zehn nicht-heilsame Handlungen
Zehn tugendhafte Handlungen
Zehn untugendhafte Handlungen
Zehn unübertreffliche Geisteshaltungen
Zehn weitreichende Geisteshaltungen
Zeit
Zeitalter
Zentraler Energiekanal
Zentralkanal
Zeremonielle Runde der Darbringung eines freigebigen Festmahls
Zeremonielle Runde der Darbringung eines rituellen Festmahls
Zhentong
Ziellos
Zornvolle Gottheit
Zu beseitigendes Objekt
Zu beseitigendes Objekt durch einen Pfadgeist des Sehens
Zu beseitigendes Objekt durch einen Pfadgeist des Sich-Gewöhnens
Zu negierendes Objekt
Zu schwache Durchdringung
Zu schwache Widerlegung
Zu seinem Wort stehen
Zu starke Durchdringung
Zu starke Widerlegung
Zu widerlegendes Objekt
Zuflucht
Zuflucht nehmen
Zuflucht-gebender Präzeptor
Zufluchtnahme
Zufluchtnahme
Zufluchts-Präzeptor
Zugang zu Rigpa finden
Zugang zur geistigen Aktivität des klaren Lichts
Zugeschrieben erkennbares Phänomen
Zugeschrieben existierendes Phänomen
Zugeschriebene Existenz
Zuhören
Zuhörer
Zunehmende Aktivität
Zur Ruhe bringen
Zurückgezogner Geist
Zurückschrecken
Zurückweisung
Zusammengesetzte Form
Zusammengesetzte Form eines physischen Phänomens
Zusammengesetzte definierende Eigenschaft
Zusammengesetzte substantielle Existenz
Zusammengesetztes Merkmal
Zuschreiben
Zuschreibung
Zuschreibung
Zuschreibungsphänomen
Zustand der Loslösung
Zustand der Reinigung und des Wachstums
Zustand, in den der Geist natürlich verfällt
Zusätzliche bindende Praktiken
Zusätzliche schwerwiegende Handlungen
Zusätzliche störende Emotionen
Zuwendung
Zwanghafte Existenz
Zwanghafter Drang
Zwei Buddhakörper
Zwei Kräfte
Zwei Körper eines Buddha
Zwei Wahrheiten
Zweifache Sangha-Ordination
Zweifaches Hervorbringen von Erscheinungen
Zweifel
Zweig, der Verständnis hervorbringt
Zweig, der gründlich abtrennt
Zweige, die als Gegenmittel dienen
Zweige, die in anderen Vertrauen erzeugen
Zweimonatliche Versammlung
Zweiunddreißig Hauptmerkmale
Zweiunddreißig hervorragende Zeichen
Zweiundsechzig falsche Ansichten
Zwietracht säen
Zwischenzustand
Zwölf Anreger
Zwölf Anreger der Wahrnehmung
Zwölf Glieder des abhängigen Entstehens
Zwölf Kategorien von Schriften
Zwölf Taten eines Buddha
Zwölf erleuchtende Taten eines Buddha
Zyklische Existenz
Zähmen
Zögern
Zölibat
Zölibateres Verhalten
[Text-]Abteilung "Offener Raum"
[Text-]abteilung "geist"
Älterer/Ältere
Ärger
Äußere Objekte
Äußere Opfergaben
Äußere Vorbereitungen
Äußeres Eintauchen in Unbewusstheit
Äußeres Mandala
Äußeres Phänomen
Überblicksmeditation
Überdruss
Übereinstimmend
Übereinstimmende Natur
Überheblichkeit
Überlappung
Übernommene Leiden
Übertragung des Bewusstseins
Übertragungslinie der Absichten des Siegreichen Buddha
Übertragungslinie der Gesten von einem Bewahrer reinen Gewahrseins
Übertragungslinie der weitreichenden Taten
Übertragungslinie von Lehren, die von einer Person gehört wurden
Übertretung der Wurzelgelübde des Bodhisattvas
Übertretung der Wurzelgelübde des Tantra
Übertretung der tantrischen Wurzelgelübde des Kalachakra
Übertriebene Arroganz
Überweltlich
Überzeugter Glaube
„Seele“, die unmöglich existieren kann
Top