Die hauptsächlichen Studiengebiete in buddhistischen Klöstern des alten Indiens: (1) Kunst und Kunsthandwerk (tib. bzo rig-pa, Skt. śilpavidyā), (2) Medizin (tib. gso-ba rig-pa, Skt. cikitsāvidyā), (3) Sprachen und Grammatik (tib. sgra rig-pa, Skt. śabdavidyā), (4) Logik (tib. gtan-tshig rig-pa, Skt. hetuvidyā), und (5) innere oder außergewöhnliche Selbsterkenntnis (tib. nang-rig-pa, Skt. adhyātmavidyā). Jemand, der in allen fünf bewandert ist, wird der Titel „Mahapandit“ (tib. pan-chen; großer gelehrter Meister) verliehen.
Tibetisch: རིག་གནས་ཆེ་བ་ལྔ། rig-gnas che-ba lnga
Andere Sprache