Sitemap

Über uns

Spenden

FAQ

Video

Glossar

Grundlagen

Universelle Werte

Frieden durch inneren Frieden schaffen

Ein sinnvolles Leben führen

Ehrlichkeit als Grundlage universeller Ethik

Frieden durch universelle Ethik fördern

Ethik jenseits von Religion

Die Prinzipien der angewandten Ethik im täglichen Leben

Der Dalai Lama über den Coronavirus: Beten allein reicht nicht aus

Die Botschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama zum Tag der Erde

Die Welt muss sich für eine koordinierte globale Antwort auf COVID-19 vereinen

Vesak-Botschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama

SEE Learning: Soziale Kompetenzen kultivieren

SEE Learning: Ein Welt-Bürger werden

SEE Learning: Unsere Emotionen verstehen

Wie man ein ethisches Leben führt

Inneren Frieden und Erfüllung finden

Universelle Ethik in der Praxis umsetzen

Mitgefühl als Quelle des Glücks

Was ist universelle Ethik?

Die Botschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama an die COP26

SEE Learning: Überblick über die wichtigsten Punkte

Einen glücklichen Geist durch Ethik erlangen

Aufrichtigkeit, Vertrauen und Freundschaft

SEE Learning: Ein Programm zur Schulung von Universellen Werten

Was ist ...

Buddhismus und Evolution

10 grundlegende buddhistische Überzeugungen

Was ist Glück?

Was ist die Bedeutung von Gebeten im Buddhismus?

Was ist buddhistische Praxis?

Was ist Zuflucht?

Was ist Erleuchtung?

Was ist Karma?

Was ist der Sangha?

Was ist Buddhismus?

Was ist sozial engagierter Buddhismus?

Was ist Geist?

Was ist Meditation?

Ein Tag im Leben eines Buddhisten

Was ist ein Bodhisattva?

Wer ist der Buddha?

Was ist Ethik?

Was ist Liebe?

Was ist Mitgefühl?

Was ist der Dharma?

Was sind die Vier Edlen Wahrheiten?

Wie ...

Acht buddhistische Tipps für den Umgang mit Ärger

Wie man Eifersucht in Beziehungen behandelt

Acht Tipps für ein glückliches Leben

Buddhistische Tipps für das Leben

5 buddhistische Grundsätze, um ein Geschäft zu leiten

Wie wir mit Ängsten und Sorgen umgehen können

Elf Arten, anderen zu helfen

Wie man mit Materialismus umgeht

Die Vorzüge des Entwickelns von Mitgefühl

Die Wichtigkeit des Mitgefühls gegenüber sich selbst

Wie man die Welt verändert

Wie man meditiert

Mitgefühl in der Praxis: Eine buddhistische Perspektive

Wie wir Mitgefühl entwickeln

Wie wir Liebe entwickeln

Meditationen

Leben wertschätzen

Umgang mit schwierigen Beziehungen

Realistisch sein in Bezug auf den Tod

Zur Ruhe kommen

Schuldgefühle beseitigen

Mitgefühl empfinden

Anderen vergeben

Wie man die geführten Meditationen nutzt

Über Vergänglichkeit nachdenken

Fürsorglichkeit entwickeln

Dem Leben eine Bedeutung geben

Liebe ausweiten

Zwanghaftigkeit besiegen

Interviews

Interview mit Mingyur Rinpoche

Interview mit Jetsunma Tenzin Palmo

Interview mit Tsenshap Serkong Rinpoche II

Interview mit Dr. Alexander Berzin

Interview mit Khandro Rinpoche

Interview mit Ringu Tulku

Interview mit Matthieu Ricard

Interview mit der Ehrwürdigen Dr. Chönyi Taylor

Tibetischer Buddhismus

Über den Buddhismus

Buddhas Lehre

Die Welt des Buddhismus

Wie Buddhismus studieren?

Missverständnisse über Buddhismus

Der Pfad zur Erleuchtung

Der Stufenweg

Karma und Wiedergeburt

Liebe und Mitgefühl

Konzentration

Leerheit

Kommentare zu Lam-rim-Texten

Geistestraining

Was ist Geistestraining?

Störende Emotionen behandeln

Die Herausforderungen des Lebens meistern

Kommentare zu Lojong-Texten

Tantra

Buddhistisches Tantra

Kalachakra

Mahamudra und Dzogchen

Originaltexte

Sutra-Texte

Tantra-Texte

Spirituelle Lehrer

Frühe indische spirituelle Meister

Frühe tibetische spirituelle Meister

Zeitgenössische tibetische spirituelle Meister

Atisha

Tsenshap Serkong Rinpoche

Aryadeva

Dharmarakshita

Tsongkhapa

L.T. Dobum Tulku

Geshe Ngawang Dhargye

Dignaga

Geshe Langri Tangpa

Dülnagpa

Der 14. Dalai Lama

Geshe Namgyal Wangchen

Gorampa

Khensur Rinpoche Geshe Dawa

Tsenshap Serkong Rinpoche II

Der 33. Menri Trizin Rinpoche

Der 34. Menri Trizin Rinpoche

Tuken Losang Chökyi Nyima

Yongdzin Ling Rinpoche

Buddha Shakyamuni

Nagarjuna

Shantideva

Geshe Chekawa

Der Dritte Karmapa Rangjung Dorje

Longchenpa

Der Neunte Karmapa

Der vierte Panchen Lama

Gampopa

Geshe Sönam Rinchen

Dezhung Rinpoche

Dudjom Rinpoche

Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö

Asanga

Buddhapalita

Beru Khyentse Rinpoche II

Der Dritte Detri Rinpoche

Der Erste Dalai Lama

Vasubandhu

Fortgeschrittene Studien

Lam-rim

Die drei Ebenen

Lehrer-Schüler-Beziehung

Unbeständigkeit und Tod

Zuflucht

Karma: fortgeschrittene Stufe

Die fünf Aggregate

Samsara und Nirwana

Bodhichitta

Shamatha

Vipashyana

Leerheit: fortgeschrittene Stufe

Buddha-Natur

Die fünf Pfade

Die Wissenschaft vom Geist

Emotionale Hygiene

Trainingsprogramme

Geist und Geistesfaktoren

Wahrnehmungsarten

Buddhistische Logik

Erkenntnistheorie

Geistige Erscheinungen

Abhidharma und Lehrsysteme

Arten von Phänomenen

Zeit und Universum

Vergleich buddhistischer Traditionen

Die indischen Lehrsysteme

Die tibetischen Traditionen

Nicht-buddhistische asiatische Traditionen

Vajrayana

Tantra: Theorie

Tantra: fortgeschrittene Stufe

Kalachakra: fortgeschrittene Stufe

Mahamudra: fortgeschrittene Stufe

Dzogchen: fortgeschrittene Stufe

Gebete und Rituale

Gelübde

Gebete

Vorbereitungen

Tantrische Praktiken

Geschichte und Kultur

Buddhismus in Indien

Buddhismus in Tibet

Klöster in Tibet

Buddhismus in der Mongolei

Buddhismus in Russland

Buddhismus in Zentralasien

Buddhismus in Ostasien

Buddhismus in Südostasien

Interreligiöser Dialog

Buddhismus und Islam

Buddhismus und Islam: fortgeschrittene Stufe

Tibetische Medizin

Tibetische Astrologie

Shambhala

Buddhismus in der heutigen Zeit

Übertragung des Buddhismus

Top