Extreme Auffassung

Eine störende Geisteshaltung, mit der man die die eigenen fünf Aggregate, durch die sich Samsara fortsetzt, auf eine von zwei extremen Weisen betrachtet: Absolutismus (Ewigkeitsglaube) oder Nihilismus. (1) Vasubandhu zufolge eine extreme Auffassung, mit der man die Samsara-erzeugenden Aggregat-Faktoren selbst entweder als absolut und ewig während betrachtet oder annimmt, sie würden mit dem Tod endgültig zu Ende gehen, ohne sich in zukünftigen Leben weiter fortzusetzen. (2) Tsongkhapa zufolge ein störendes, verblendetes unterscheidendes Gewahrsein, mit dem man sich auf das konventionelle „Ich“ richtet und entweder meint, dieses habe absolut und ewig eine wahrhaft existierende Identität, oder aber, dass es in zukünftigen Leben keine Fortsetzung habe. Eine der fünf verblendeten Auffassungen.

Tibetisch: མཐར་འཛིན་པའི་ལྟ་བ། mthar-'dzin-pa'i lta-ba

Sanskrit: antagrāhadṛṣṭi

J. Hopkins: View holding to an extreme


Andere Sprache

العربية: منظور متطرف
English: Extreme outlook
Italiano: Prospettiva estrema
Top