Der konzeptuelle Vorgang des Formulierens einer Dichotomie, in der es eine Gruppe eines Phänomens und eine gegenteilige Gruppe aller anderer Phänomene gibt. Das Abgrenzen eines Objektes, welches von der gegenteiligen Gruppe aller gültig erkennbaren Phänomene ausgeschlossen wird, setzt eine vorangegangenes Begreifen eines Objektes voraus, das von allen anderen entfernt wird, sowie dessen Entfernung von der Gruppe aller anderen gültig erkennbaren Phänomene. Das Abgrenzen ist in dem Sinne explizit, dass kein Begreifen aller gültig erkennbaren Phänomene nötig ist, um eines von ihnen auszuschließen.
Tibetisch: དངོས་སུ་བཅད་པ། dngos-su bcad-pa
Andere Sprache