Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
New
Enter search term
Search
Search icon
Bodhichitta
40 Beiträge
Das mitfühlende Herz des Bodhichitta
Ein Blick auf die wesentlichen Punkte auf dem Pfad, die notwendig sind, um eine Bodhichitta-Motivation zu entwickeln, anderen zu helfen und Erleuchtung zu erlangen, damit wir ihnen auf bestmögliche Weise von Nutzen sein können.
in
Bodhichitta
Erklärung der Bodhichitta-Übungen und Gelübde
Die Entwicklung von Bodhichitta durchläuft verschiedene Stufen, die zu den fünf Arten des Trainings führen, die verhindern, dass das Entwickeln von Bodhichitta in diesem oder zukünftigen Leben abnimmt.
in
Gelübde
Die drei Hauptaspekte des Pfades
Ein prägnanter Lam-rim-Text über Entsagung, Bodhichitta und eine korrekte Sicht der Leerheit (Leere) als die drei Pfade des Geistes, die essenziell sind, um Erleuchtung entweder durch die Sutra- oder die Tantra-Fahrzeuge der Praxis zu erreichen.
in
Sutra-Texte
Kommentar zu „Die drei Hauptaspekte des Pfades“ – Tsenshap Serkong Rinpoche II
Ein kurzer Kommentar zu Tsongkhapas Grundlagenwerk, mit einem Überblick zu Entsagung, Bodhichitta und der korrekten Sicht der Leerheit
in
Kommentare zu Lam-rim-Texten
Die Bedeutung von Liebe, Mitgefühl und Bodhichitta
Mit Bodhichitta richten wir uns auf unseren eigenen individuellen zukünftigen Zustand der Erleuchtung aus, um anderen bestmöglich helfen zu können und durch unsere eigenen positiven Eigenschaften – Liebe, Mitgefühl, Rücksicht – verhelfen wir uns und anderen auf dem Weg zu...
in
Bodhichitta
Anweisungen und Ratschläge zum Entwickeln von Bodhichitta
Lese Tsenshap Serkong Rinpoches Darstellung von Praktiken und Methoden des Gleichsetzens und Austauschens unserer geistigen Einstellungen uns selbst und anderen gegenüber, mit Liebe und Mitgefühl, sowie dem Entwickeln eines hingebungsvollen Bodhichitta-Herzens.
in
Bodhichitta
Stadien des Bodhichittas
Im Einklang mit den zwei Wahrheiten, wie sie in den Mahayana-Lehrsystemen definiert werden, gibt es zwei Arten der Bodhichitta-Ausrichtung: die konventionelle und die tiefste.
in
Bodhichitta
Eintritt in das Verhalten eines Bodhisattvas
„Eintritt in das Verhalten eines Bodhisattvas“ (Skt. Bodhisattvacharyavatara) umfasst zehn Kapitel, die dem Entwickeln von Bodhichitta durch die sechs weitreichenden Geisteshaltungen (Vollkommenheiten) gewidmet sind – Großzügigkeit, ethische Selbstdisziplin, Geduld, Ausdauer,...
in
Sutra-Texte
Das Siebenteilige Entwickeln von Bodhichitta in Bezug auf Ursache und Wirkung
In der siebenteiligen Meditation über Ursache und Wirkung zum Hervorbringen von Bodhichitta gehen wir eine Reihe von Faktoren durch, die uns dorthin bringen, wie sich an die mütterliche Liebe zu erinnern, die wir bekommen haben.
in
Bodhichitta
Die siebenteilige Meditation über Bodhichitta: Ursachen und Wirkungen
Beginnend mit einer ausgewogenen Einstellung gegenüber anderen und mit der Anerkennung und Wertschätzung mütterlicher Liebe entwickeln wir Liebe und Mitgefühl für alle und die Bodhichitta-Motivation, Buddhas zu werden, um anderen auf bestmögliche Weise von Nutzen sein zu können.
in
Liebe und Mitgefühl
«
‹
1
2
3
4
Top