Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Geschichte des Buddhismus
42 Beiträge
Die Geschichte des Buddhismus in der Mongolei
Überblick über die drei Wellen des Buddhismus, welche die Mongolei aus Zentralasien und später aus Tibet erreichten, die anschließende Ausbeutung des Buddhismus durch die Manchus, dessen Unterdrückung durch das kommunistische Regime und die anfänglichen Bemühungen dessen...
in
Buddhismus in der Mongolei
Etablierung des Bhikshuni-Nonnenordens in Indien
Die ersten Frauen, die als Nonnen ordiniert wurden, waren Buddhas Tante mütterlicherseits und 500 weibliche Anhänger. Ihnen wurden zusätzliche Gelübde gegeben, um Verdächtigungen seitens der derzeitigen Gesellschaft gegenüber diesem gemischt-geschlechtlichen zölibatären Orden...
in
Buddhismus in Indien
Buddha und die politischen Geschehnisse seiner Zeit
Die Pali-Literatur der Theravada-Buddhisten offenbart die Anstrengungen Buddhas, seine stetig anwachsende Gemeinschaft von Schülern und Anhängern unter äußerst schwierigen Bedingungen, wie politischen Intrigen und mehreren Kriegen, zu etablieren und zu fördern.
in
Buddhismus in Indien
Der Buddhismus in Indien vor den Invasionen im 13. Jahrhundert
Über die Jahrhunderte nach Buddhas Tod, spaltete sich die buddhistische Mönchsgemeinschaft in 18 Gruppen. Monastische Universitäten wie Nalanda wurden gegründet, die Mahayana-Lehren und Lehrsysteme entstanden und schließlich wurde auch Tantra gelehrt.
in
Buddhismus in Indien
Die Geschichte der Mulasarvastivada-Ordination in Tibet
Die Mulasarvastivada-Bhikshu-Ordination wurde in Tibet bei drei Anlässen etabliert. Es war jedoch nie möglich, die Übertragungslinie der Mulasarvastivada-Bhikshuni-Ordination nach Tibet zu überliefern.
in
Buddhismus in Tibet
Die drei Drehungen des Dharmarades
Die „drei Drehungen des Dharmarades“ waren Dharma-Überlieferungen Buddhas, in denen verschiedenartige Themen zu unterschiedlichen Zeiten seines Lebens auf geschickte Weise je nach örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten gelehrt wurden, um den Bedürfnissen und Kapazitäten seiner...
in
Buddhismus in Indien
Die Vier Buddhistischen Konzile
Die Vier Buddhistischen Konzile wurden einberufen, um die Lehren Buddhas zu kodifizieren. Aufgrund verschiedener Meinungen unter den Teilnehmern, entstanden unterschiedliche buddhistische Traditionen und Lehrsysteme aus vielen von ihnen.
in
Buddhismus in Indien
Grußbotschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama
Grußbotschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama
Indische Gesellschaft und Denkweisen zur Zeit des Buddha
Zu einer Zeit massiver politischer Unruhen zwischen sich bekriegenden Republiken und Königreichen schlossen sich viele, einschließlich dem Buddha, den „Shramanas“, wandernden Bettelmönchen an, die spirituell Suchende waren. Der Buddhismus wurde zur fünften der fünf...
in
Buddhismus in Indien
Der Ursprung des gelben Hutes
Die tibetische Klostertradition des Tragens von gelben Hüten begann mit der Wiederbelebung der Mönchsordination im 11. Jahrhundert und wurde später von der Gelug-Tradition als ein Symbol der erneuerten monastischen Reinheit übernommen.
in
Buddhismus in Tibet
«
‹
1
2
3
4
5
›
»
Top