Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Geschichte Tibets
25 Beiträge
Der erste islamische Vorstoß auf den indischen Subkontinent
Die Lage der Ost-West-Handelsrouten Die Landroute der Seidenstraße von China in den Westen führte von Ost- nach Westturkestan und dann weiter durch Sogdien und den Iran nach Byzanz und Europa. Eine alternative Route führte von Westturkestan durch Baktrien, dann weiter durch...
Part
in
Buddhistisch-muslimische Kontakte: Kalifat der Umayyaden
Tibet während der Ankunft des ersten muslimischen Lehrers
Als al-Sali bin-Abdullah al-Hanafi in Tibet eintraf, gab es bereits zwei religiöse Traditionen, die vom Königshof gefördert wurden: der sogenannte „Bön“ und der Buddhismus. Der Bön war der ursprüngliche Glaube Tibets, während der Buddhismus vom ersten tibetischen König,...
Part
in
Buddhistisch-muslimische Kontakte: Kalifat der Umayyaden
Entwicklungen im Zentralasien des 12. Jahrhunderts
Die Errichtung des Jurchen-Reiches Die Jurchen waren ein tungusisches Manchu-Volk, dessen Heimat in der nördlichen Mandschurei und der angrenzenden Region des südöstlichen Sibirien jenseits der Amur lag. Sie waren Waldbewohner, die von den Kitan aufgrund ihrer Künste bei der...
Part
in
Buddhistisch-muslimische Kontakte: Abbasiden, späte Phase
Tibetische Kultur: Ihre Beiträge für die Welt
Tibetische Sprache und Kultur haben sich auf viele andere Zivilisationen verbreitet und einen Einfluss auf sie ausgeübt. Die tibetischen Traditionen haben sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und dieser Prozess der Evolution und des Wachstums muss weitergehen.
in
Buddhismus in der heutigen Zeit
Religiöse Konvertierung in Shambhala
Viele Menschen, besonders idealistische Neulinge im Buddhismus, würden gern glauben, dass der Buddhismus immun gegenüber Phänomenen der Konversion war.
in
Shambhala
Bön und tibetischer Buddhismus
Wir erlangen eine ausgewogenere Perspektive des Bön, wenn wir die tibetische Geschichte und Kultur verstehen, und wie sich die spirituelle Entwicklung im Bön auf den tibetischen Buddhismus bezieht.
in
Die tibetischen Traditionen
Shambhala: Einsatz für Pläne Russlands und Japans in Tibet
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versuchte Russland einen Einfluss auf Tibet auszuüben, indem es behauptete, Russland wäre Shambhala. Japan versuchte ebenfalls, tibetische und mongolische Unterstützung zu bekommen, indem es den Anspruch erhob, Shambhala zu sein.
in
Shambhala
Buddhistisch-muslimische Kontakte: Kalifat der Umayyaden
Das Kalifat der Umayyaden (661-750 u. Z.) war das erste arabische Reich im Mittleren Osten. Es war das erste muslimische Reich, welches in Teilen von Zentralasien und den westlichen Regionen des indischen Subkontinents einen Einfluss auf Buddhisten hatte.
in
Buddhismus und Islam: fortgeschrittene Stufe
Buddhistisch-muslimische Kontakte: Abbasiden, frühe Phase
In der frühen Periode des Kalifats der Abbasiden (750-840 u. Z.) wurden buddhistische Schriften nicht nur in die Sprachen des östlichen Turkistans, sondern auch in türkische und sogar in einige arabische Sprachen übersetzt, da sich der Islam langsam in das westliche Turkistan...
in
Buddhismus und Islam: fortgeschrittene Stufe
Die tibetische Geschichte vor dem 5. Dalai Lama
Eine ausführliche Übersicht der Geschichte Tibets, vom 2. Jahrhundert v. u. Z. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts u. Z.
in
Buddhismus in Tibet
«
‹
1
2
3
›
»
Top