Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Islam
43 Beiträge
Religiöse Konvertierung in Shambhala
Viele Menschen, besonders idealistische Neulinge im Buddhismus, würden gern glauben, dass der Buddhismus immun gegenüber Phänomenen der Konversion war.
in
Shambhala
Islam aus buddhistischer Sicht
Ein geschichtlicher Überblick über die Interaktionen zwischen Buddhismus und Islam im ersten Jahrtausend nach dem Tod des Propheten, der sich auf die Islam-Kenntnisse der indisch-tibetischen buddhistischen Tradition und auf die Punkte konzentriert, die darin als entweder...
in
Buddhismus und Islam: fortgeschrittene Stufe
Buddhismus aus der Sicht des Islam
Ein Überblick über die grundlegenden buddhistischen Konzepte, die den Islam dazu bewegten, Buddhisten als „Menschen des Buches“ zu betrachten – jene, die ethischen Lehren einer höheren Autorität folgen.
in
Buddhismus und Islam
Soziale Verantwortung und Umweltschutz
Zusammenfassung der Herangehensweise theistischer und nichttheistischer Religionen in Bezug darauf, ihren Anhängern Ethik als Grundlage dafür näherzubringen, soziale Verantwortung für das Gemeinwohl und den Umweltschutz zu übernehmen.
in
Interreligiöser Dialog
Beziehungen zwischen Buddhismus und Islam im Hinblick auf ihre Lehren
Im ersten Jahrtausend u. Z. waren Muslime daran interessiert, etwas über die Glaubensvorstellungen der Menschen zu lernen, die sie besiegt hatten und nun beherrschten, einschließlich des Buddhismus, während Buddhisten nur ein Interesse an anderen Glaubensvorstellungen hatten,...
in
Buddhismus und Islam: fortgeschrittene Stufe
Die Beziehung zwischen Buddhismus und Sufismus
Ein Blick auf die Ähnlichkeiten zwischen Sufismus und Buddhismus führt uns hinsichtlich allgemeiner Punkte in die richtige Richtung, muss aber durch detaillierte Untersuchung einzelner Fälle ergänzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
in
Buddhismus und Islam
Wissen voneinander in buddhistischer und muslimischer Welt
Muslimische Gelehrte haben in der Vergangenheit immer wieder Interesse daran gezeigt, buddhistisches Wissen zu erwerben, während buddhistische Gelehrte vergleichsweise wenig Interesse daran hatten, etwas über den Islam zu lernen; diese Situation ändert sich jedoch langsam.
in
Buddhismus und Islam: fortgeschrittene Stufe
Der islamisch-buddhistische Dialog
Das grundlegende Ziel des islamisch-buddhistischen Dialoges hat aus der Erfahrung von Dr. Berzin mit Bildung in Bezug darauf zu tun, mehr über den Glauben und die Kultur der anderen zu erfahren. Die Perspektiven der Verstärkung von Kontakten und Zusammenarbeit sind weitreichend.
in
Buddhismus und Islam
Buddhistisch-muslimische Kontakte: Abbasiden, frühe Phase
In der frühen Periode des Kalifats der Abbasiden (750-840 u. Z.) wurden buddhistische Schriften nicht nur in die Sprachen des östlichen Turkistans, sondern auch in türkische und sogar in einige arabische Sprachen übersetzt, da sich der Islam langsam in das westliche Turkistan...
in
Buddhismus und Islam: fortgeschrittene Stufe
Bildung als Schlüssel für buddhistisch-muslimische Harmonie
Wenn Buddhisten und Muslime durch Bildung ihre allgemeinen universalen Werte der Liebe, des Mitgefühls, der Geduld und der Vergebung erkennen und wertschätzen, haben sie trotz ihrer philosophischen Unterschiede den Grundstein für religiöse Harmonie gelegt.
in
Buddhismus und Islam
«
‹
1
2
3
4
5
›
»
Top