Buddhistische Analyse: Ursachen, Bedingungen und Resultate

Rückblick 

Die Betrachtungsweisen der verschiedenen metaphysischen Themen im Buddhismus sind, wie bereits erklärt, nützlich und hilfreich, um die verschiedenen Probleme, denen wir begegnen, dekonstruieren zu können. Wie in dem Beispiel mit dem Vertauschen der Computertasche am Flughafen, in dem wir wütend auf uns selbst sind und denken, wir wären völlige Idioten. Wir haben gesehen, dass wir zwischen dem unterscheiden können, was existiert und dem, was nicht existiert, sowie zwischen gegenwärtig stattfindenden und nicht länger stattfindenden Dingen. Innerhalb dessen, was gegenwärtig stattfindet, was wir gegenwärtig erfahren, können wir zwischen den verschiedenen statischen Phänomenen (wie Kategorien) und den wirksamen Phänomenen (Dingen, die sich ändern) unterscheiden und innerhalb dessen, zwischen dem, was es gibt und dem, was es nicht gibt (Bestätigungs- und Negierungs-Phänomene). Wirksame Phänomene können wir unterteilen in Formen materieller Phänomene, Weisen sich etwas gewahr zu sein und in Dinge, die keines von beidem sind, also der Computer, meine Wut und ich. Und insbesondere bei diesen wirksamen Phänomenen gibt es eine weitere Möglichkeit der Unterteilung, über die wir noch nicht gesprochen haben: die Unterteilung in die fünf Aggregate. Hierbei handelt es sich einfach um fünf Gruppierungen dieser wirksamen Phänomene, von denen zumindest ein Element einer Gruppierung jeden Augenblick unserer Erfahrung bestimmt. 

Das ist überaus hilfreich, denn wenn wir uns mit Ereignissen beschäftigen, sind jene von Bedeutung, die gerade jetzt stattfinden. Sind wir in der Lage, all die verschiedenen Komponenten wahrzunehmen, die in diesem Augenblick auftreten und zu erkennen, dass sich alles unterschiedlich schnell ändert und es so viele Variablen gibt, die einen Einfluss darauf haben, was wir im Moment erfahren, wird uns das helfen, es zu entfestigen. Wenn wir das, was wir erfahren, wie beispielsweise eine Depression, eine schlechte Laune oder Ähnliches, dekonstruiert oder entfestigt haben, sind diese Dinge keine Monster mehr und wir werden damit umgehen können. 

In diesem Teil werden wir uns eine weitere, äußerst nützliche Möglichkeit ansehen, unsere Erfahrungen zu dekonstruieren und hier beziehen wir uns auf Kausalität. Wir werden all die verschiedenen, damit verbundenen, Faktoren, die verschiedenen Arten von Kausalität, sowie all die Arten von Resultaten betrachten und sie uns an diesem Beispiel des Vertauschens der Computertasche ansehen. 

Top