Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Geistesfaktoren
19 Beiträge
Unabdingbare Arten des Wahrnehmens in geistiger Aktivität
Der Geist bringt viele Arten von Erscheinungen hervor, sowohl Objekte der Wahrnehmung selbst als auch Arten, wie diese Objekte, die wahrgenommen werden. In beiden Fällen kann das in der Wahrnehmung Erscheinende akkurat oder inakkurat, rein oder unrein, befleckt oder unbefleckt...
Part
in
Arten von Erscheinungen, die der Geist entstehen lässt: Die Gelug-Darstellung
Die zehn Geistesfaktoren, die jeden Augenblick unserer Erfahrung begleiten
Einen ruhigen Geist und eine fürsorgliche Geisteshaltung haben In der Entwicklung ausgewogener Sensibilität gibt es viele verschiedene Variablen, bei denen es darum geht, die Extreme zu überwinden, gegenüber uns selbst und anderen entweder unsensibel oder überempfindlich zu...
Part
in
Arbeit mit Geistesfaktoren im täglichen Leben
Mentale Faktoren, die mit Karma verbunden sind
Im indo-tibetischen Buddhismus gibt es verschiedene Erörterungen des Karma. Ich sollte auch sagen, dass sie alle gegenüber der Art, in der der Theravada das Funktionieren von Karma darstellt, recht verschieden sind. Innerhalb des tibetischen Buddhismus gibt es drei...
Part
in
Der Mechanismus von Karma: Darstellung Asangas
Arten des Wahrnehmens, die für das Funktionieren geistiger Aktivität nicht unabdingbar sind
Zeitweise manifeste Geistesfaktoren Wie das Primärbewusstsein, die fünf Arten des tiefen Gewahrseins und die zehn immer arbeitenden und bestimmenden Geistesfaktoren, so hat auch der Rest der Geistesfaktoren keinen Anfang. Obwohl sie dieselbe wesentliche Natur wie die zuvor...
Part
in
Arten von Erscheinungen, die der Geist entstehen lässt: Die Gelug-Darstellung
Übungen zum Korrigieren der zehn innewohnenden Geistesfaktoren
Fragen und Antworten Beginnen wir unsere Sitzung mit einigen Fragen. Karma Ich frage mich, ob diese Aussage richtig ist oder nicht: Alles, was wir durch unsere sechs Sinne mit den Geistesfaktoren wahrnehmen, ist unser Karma, das wir in der Vergangenheit angesammelt haben....
Part
in
Arbeit mit Geistesfaktoren im täglichen Leben
Buddhistische Analyse: Ursachen, Bedingungen und Resultate
Rückblick Die Betrachtungsweisen der verschiedenen metaphysischen Themen im Buddhismus sind, wie bereits erklärt, nützlich und hilfreich, um die verschiedenen Probleme, denen wir begegnen, dekonstruieren zu können. Wie in dem Beispiel mit dem Vertauschen der Computertasche am...
Part
in
Buddhistische Metaphysik zum Analysieren eines Problems nutzen
Übungen des Fokussierens der Geistesfaktoren auf uns selbst und andere
Hintergrund Wir machen weiter mit unserer Diskussion darüber, wie wir unsere Geistesfaktoren bei der Entwicklung ausgewogener Sensibilität anpassen können. Seine Heiligkeit der Dalai Lama spricht über die verschiedenen Aspekte des Buddhismus und unterscheidet zwischen...
Part
in
Arbeit mit Geistesfaktoren im täglichen Leben
Geistesfaktoren, die in der Meditation gebraucht werden
Klar erkennende Meditation Meditation beinhaltet im Allgemeinen zwei Stufen: klar erkennende Meditation und stabilisierende Meditation. In der klar erkennenden Meditation durchlaufen wir – ebenso wie in dem vorangehenden Denkprozess – eine Reihe von Schritten oder eine...
Part
in
Wie man Buddhismus studiert: Hören, nachdenken und meditieren
Die Aggregate anderer Variablen und das Bewusstsein
Die Komponenten der Aggregate anderer beeinflussender Variablen Das vierte Aggregat, das Aggregat der anderen beeinflussenden Variablen ist die größte Ansammlung von Dingen. „Variabel“ bezieht sich darauf, dass sie sich ändern wird und „beeinflussend“ heißt, dass sie einen...
Part
in
Meditationen zum Erkennen der fünf Aggregate
14 Unsere angeborenen Geistesfaktoren beeinflussen
Ausgeglichene Sensibilität erfordert den Abbau der von unserem Geist geschaffenen täuschenden, dualistischen Erscheinungen und die Nutzung aller Formen unseres grundlegenden Tiefen Gewahrseins und unserer natürlichen Talente. Darüber hinaus müssen wir auch mit den...
Part
in
Ausgewogene Sensibilität: 4 Mit Ausgeglichenheit reagieren
1
2
›
»
Top