Kommentar zu „Kompendium der Arten der Wahrnehmung“ – Geshe Ngawang Dhargyey

In den Lehrbüchern der verschiedenen Klöster werden Themen aus etwas verschiedenen Blickwinkeln erklärt. Das geschieht mit Absicht und steht im Einklang mit den grundlegenden Methoden Buddhas, mit geschickten Mitteln zu lehren. Weil in jedem Kloster andere Lehrbücher mit alternativen Erklärungen benutzt werden, gestalten sich die Debatten zwischen den Studenten lebendiger und herausfordernder. Auf diese Weise lernen die Novizen, selbst große Lehrer zu werden. Der folgende Text stammt aus der zweiten Vorstufe der klösterlichen Ausbildung junger Novizen und befasst sich mit den Arten der Wahrnehmung. Er ist ein Kompendium der wesentlichen Punkte zu diesem Thema und wurde in metrischen Versen, die Sprüchen ähneln, verfasst. Indem wir verstehen, wie unser Geist funktioniert, und ihn angemessen üben, können wir Allwissenheit und die volle Erleuchtung der Buddhaschaft erlangen.
Top