Unreine und reine Erscheinungen: Nicht-Gelug Darstellung

Andere Sprache

Erscheinungen von wahrhaft Existentem und nicht-wahrhaft Existentem

In begrifflicher Wahrnehmung (rtog-pa) – bei der es sich nur um geistige Wahrnehmung (yid-shes) handeln kann – entstehen Erscheinungen von Dingen als wahrhaft existentes „ dieses“ oder „jenes“(bden-snang). So kann zum Beispiel die Erscheinung eines wahrhaft existenten „Tisches“ oder eines wahrhaft existenten Worts „Tisch“ entstehen. Mit Erscheinungen (snang-ba) sind jegliche kognitiven Objekte gemeint, die in einer Wahrnehmung entstehen.

Derartige Erscheinungen beziehen sich nicht auf etwas Reales. Es gibt keinen wahrhaft existenten Tisch – kein Objekt, das unabhängig von der begrifflichen Bezeichnung „Tisch“ als „Tisch“ existiert. Es gibt auch kein wahrhaft existentes Wort „Tisch“ – keinen Klang, der unabhängig vom begrifflichen Vorgang als das Wort „Tisch“ existiert. Nennen wir all diese Erscheinungen „ Erscheinungen von wahrhaft Existentem“.

In der Sinneswahrnehmung (dbang-shes) – bei der es sich nur um unbegrifflicher Wahrnehmung (rtog-med) handeln kann – entstehen Erscheinungen von Dingen nicht als wahrhaft existentes „ dieses“ oder „jenes“ (med-snang). Die Erscheinungen sind die wahrgenommenen Aspekte (gzung-rnam) der Sinneswahrnehmungen und repräsentieren die äußeren Phänomene (phyi-don), die den Wahrnehmungen als Objekte der Ausrichtung (dmigs-yul) vorangehen und die Wahrnehmungen entstehen lassen. In der visuellen Wahrnehmung kann der Objekt-Aspekt zum Beispiel die Erscheinung von lediglich farbigen Formen sein, in einer Hörwahrnehmung von Sprache zum Beispiel lediglich die Erscheinung des Klangs von Konsonanten und Vokalen. Die Erscheinung dessen als „Tisch“ oder als Wort wie z.B. „Tisch“ entsteht erst anschließend, als geistiges Konstrukte (spros-pa), das von begrifflicher Geistesaktivität erzeugt wird. Dinge existieren auch nicht auf diese Weise, als unzusammenhängende farbige Formen oder einzelne Klänge von Konsonanten und Vokalen. Nennen wir alle Erscheinungen, die in der Sinneswahrnehmung auftauchen, „Erscheinungen von nicht wahrhaft Existentem“.

Top