Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Account
Enter search term
Search
Search icon
Leere
66 Beiträge
Absolutismus und Nihilismus im täglichen Leben erkennen Einleitung
Einleitung Wenn wir die Lehren Buddhas in einem Wort zusammenfassen wollten, das beschreiben würde, was uns der Buddha versuchte zu vermitteln, wäre dieses Wort glaube ich „Realismus“. Realismus heißt klar zu erkennen, was die Realität ist, sowie sich von der Unwissenheit und...
Part
in
Ausführliche Darstellung zum Thema: „Abhängiges Entstehen: Vermeiden der zwei Extreme“
Die Leere ist eine Abwesenheit von unmöglichen Existenzweisen
Ich wurde gebeten, an diesem Wochenende über das Thema Leerheit zu sprechen, bei dem es sich natürlich um eine fortgeschrittene Thematik handelt, die nicht sehr leicht verständlich ist und um sie verstehen zu können, müssen wir sehr gut vorbereitet sein. Wenn wir mit anderen...
Part
in
Leere und abhängiges Entstehen
Projektionen
Leerheit ist in den buddhistischen Lehren ein äußerst wichtiges und zentrales Thema. Leerheit bedeutet: eine Abwesenheit. Etwas ist abwesend, nicht vorhanden. Das, was nicht vorhanden ist, ist eine unmögliche Existenzweise – etwas, das nie existiert hat. Es ist sehr wichtig,...
Part
in
Fehlerhafte Betrachtungsweisen und Leerheit
Überblick über den Buddhismus als Grundlage für die sechs Vollkommenheiten
Die zwei Wahrheiten und die vier edlen Wahrheiten Die religiösen Traditionen Indiens unterscheiden sich in Bezug darauf, ob sie (1) die Lehre von Ursache und Wirkung bezogen auf vergangene Leben beinhalten, (2) ob deren Ziel die Befreiung ist, und (3) ob sie auf innere oder...
Part
in
Der Dalai Lama über die sechs Vollkommenheiten: die sechs Paramitas
Den Erfordernissen für Mahamudra-Praxis gerecht werden
Ehrerbietung Ehrerbietung meinen Gurus. Der Autor, der dritte Karmapa, war ein äußerst gelehrter Meister, der viele tiefgründige Texte verfasste, die das Herz der Karma-Kagyü-Lehren bildeten. Rangjung-Dorje (selbstentstandener Vajra) erhielt seinen monastischen Namen, weil...
Part
in
Kommentar zu "Das Mahamudra-Gebet" – Beru Khyentse Rinpoche
Was durch Leere oder Leerheit negiert wird
Frage hinsichtlich der Meditation über Konflikte auf der Arbeit Wenn wir versuchen, dieses Prinzip der Betrachtung der Gültigkeit anderer Sichtweisen anzuwenden, kann das manchmal für einen Manager in einer Jobsituation in Bezug auf die Arbeiter überfordernd sein und es ist...
Part
in
Ausführliche Darstellung zum Thema: „Abhängiges Entstehen: Vermeiden der zwei Extreme“
Abhängiges Entstehen: Kausalität
Gibt es noch irgendwelche Fragen zu dem, was wir heute Morgen besprochen haben? Es ging darum, dass Leerheit die Abwesenheit von unmöglichen Existenzweisen oder unmöglichen Beziehungen zwischen Ursache und Wirkung ist, und dass es sich um das gleiche Wort handelt, das in den...
Part
in
Leere und abhängiges Entstehen
Chittamatra: Die zwei Wahrheiten Einleitung
Wenn wir über die zwei Wahrheiten im Chittamatra und anderen Mahayana-Schulen reden, geht es nicht um zwei unterschiedliche Arten von wahren Phänomenen. Vielmehr werden wir über die zwei Wahrheiten reden, und zwar über jene, die beschreibend für alle Phänomene sind, jedoch von...
Part
in
Die vier buddhistischen Lehrsysteme in Bezug auf die zwei Wahrheiten
Nicht-statische Phänomene als statisch
Bevor wir heute angefangen haben, hatte ich Sie gebeten, sich die wesentlichen Punkte in Erinnerung zu rufen, über die wir gestern gesprochen haben. Es ist sehr wichtig, so etwas zu tun, nachdem wir einen Vortrag gehört oder etwas gelesen haben. Mit „etwas gelesen haben“ meine...
Part
in
Fehlerhafte Betrachtungsweisen und Leerheit
Verwirrung über Mahamudra beseitigen
Bei der nächsten Reihe von Gebeten handelt es sich um Gebete darum, über die Praxis auf dem Pfad nicht verwirrt zu sein. Dies ist in zwei Abschnitte unterteilt: Gebete darum, nicht über die die Meditation betreffenden Worte verwirrt zu sein,nicht über die Bedeutung der Worte...
Part
in
Kommentar zu "Das Mahamudra-Gebet" – Beru Khyentse Rinpoche
1
2
3
4
5
…
›
»
Top