Hindernisse mit den Lam-rim-Lehren der anfänglichen Ebene überwinden

Einleitung 

Morgen ist der buddhistische Feiertag, der im Tibetischen als „Lhabab Dütschen“ oder im Deutschen als „Herabstieg aus dem Himmel der Dreiunddreißig“ bekannt ist. Die beste Weise, diesen besonderen Tag zu feiern, ist, eine buddhistische Belehrung über die vier edlen Wahrheiten zu geben, über die erste Unterweisung, die Buddha nach seinem Erlangen der Erleuchtung gab. Vor allem möchte ich jedoch etwas mehr darüber reden, worüber Seine Heiligkeit der Dalai Lama stets mit großer Sorgfalt, Liebe und Mitgefühl spricht – über den Pfad, den wir mit einer Bodhichitta-Motivation folgen sollten, um nicht nur unsere eigene Situation zu verbessern, sondern auch die gegenwärtige Situation der gesamten Welt. Das würde ich gern hinsichtlich der drei stufenweisen Ebenen des Lam-rim erläutern, und etwas dazu sagen, wie die in ihnen dargelegten Methoden uns helfen, die Hindernisse zu überwinden, die uns davon abhalten beides zu verbessern.

Wie Seine Heiligkeit sagt, ist der Bodhichitta-Geist ausgesprochen wichtig. Auch wenn wir Bodhichitta nicht auf starke und manifestierte Weise in uns haben, sollten wir daran denken, dass in allen von uns zumindest das Potenzial dafür vorhanden ist. Wenn wir morgens aufwachen, sollten wir versuchen, sogleich an Bodhichitta zu denken. Mitgefühl ist, besonders in Bezug auf die Darstellung in Madhyamaka-Texten, unerlässlich zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Pfades. Jeden Morgen sollten wir uns daher über die Wichtigkeit des Mitgefühls bewusst werden. Das hilft uns, den Tag mit der richtigen Einstellung zu beginnen.

Top