Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Hinayana
16 Beiträge
Arten des Buddhismus
Eine Vielzahl von Formen des Buddhismus entwickelte sich, als er sich in verschiedene Länder verbreitete und die Menschen dort den ein oder anderen Aspekt der Lehren besonders hervorhoben. Dieser Artikel gibt eine allgemeine Darstellung der hauptsächlichen Formen, die man in...
in
Die Welt des Buddhismus
Die fünf Pfade zur Befreiung und Erleuchtung
In „Ein Filigranschmuck der Verwirklichungen“ („Abhisamayalamkara“) erklärt Maitreya die aufeinander aufbauenden Ebenen des Geistes, die wir erlangen und die als Pfade auf dem Weg zu Befreiung und Erleuchtung dienen.
in
Die fünf Pfade
Die 14 Fragen, zu denen Buddha geschwiegen hat
Die Mahayana- und Theravada-Darstellungen der Punkte, zu denen der Buddha schwieg, da eine Antwort nur zu Verwirrung im Geist der Fragenden führen würde.
in
Zeit und Universum
Die vier Ausrichtungen der Vergegenwärtigung im Theravada
Obwohl es mehrere Variationen gibt, in denen man die vier festen Ausrichtungen der Vergegenwärtigung praktizieren kann, untersuchen wir hier die Theravada-Methoden, wie sie von Buddhadasa Bhikkhu gelehrt wurden.
in
Vergleich buddhistischer Traditionen
Die 10 Vollkommenheiten in Theravada, Mahayana und Bön
Die zehn weitreichenden Geisteshaltungen sind Geisteszustände, die Bodhisattvas zur Erleuchtung bringen. Obwohl Shravakas ebenfalls diese Geisteshaltungen entwickeln können, werden sie nicht als „weitreichend“ bezeichnet, wenn sich nicht mit einer Bodhichitta-Ausrichtung...
in
Vergleich buddhistischer Traditionen
Ist Buddha im Theravada, Mahayana und Tantra derselbe?
Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Darstellungen von Buddhas Leben, die Kontext bezogen sind und sich nicht widersprechen, und zeigt, wie sie auf unserem spirituellen Weg praktisch anwendbar sind.
«
‹
1
2
Top