Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Geistestraining
17 Beiträge
Das Rad scharfer Waffen: Geschichte und Struktur
Heute möchte ich mit der Besprechung eines wichtigen Textes beginnen, dem so genannten „Rad scharfer Waffen“ (tib. mTshon-cha ’khor-lo). Das erste Mal habe ich ihn vor langer Zeit, in den siebziger Jahren, mit einem meiner Lehrer, Geshe Ngawang Dhargyey, in Indien studiert und...
Part
in
Überblick über „Das Rad scharfer Waffen“ – Dr. Berzin
Nichts Besonderes an uns und unseren Gefühlen
Einführung Geistestraining (Geistesschulung) bzw. Training der Geisteshaltung, auf Tibetisch „Lojong“, ist ein sehr umfassendes Thema, in dem es darum geht, wie wir unser Leben erfahren und wie wir unsere geistige Einstellung hinsichtlich dessen, was wir erleben, ändern...
Part
in
Unsere Einstellungen im Alltag trainieren: „Nichts Besonderes“
An unserem Geist arbeiten
Die Motivation festsetzen Als Unterscheidung von den Nicht-Buddhisten gibt es die Zuflucht bzw. das Einschlagen einer sicheren Richtung. Als Unterscheidung vom Pfad des Hinayanas gibt es die Mahayana-Zuflucht. Wir betrachten Buddha Shakyamuni als unser hauptsächliches Vorbild,...
Part
in
Kommentar zu "Geistestraining, das den Sonnenstrahlen gleicht" – Der Dalai Lama
Die Sucht nach sozialen Netzwerken und Kurztext-Mitteilungen
Rückblick Wir haben uns damit befasst, worum es beim Geistestraining (Geistesschulung) bzw. Training der geistigen Einstellung eigentlich geht, nämlich um unsere Erfahrung des täglichen Lebens. Wir leben unser Leben und erfahren jeden Augenblick. Und selbst wenn wir alles,...
Part
in
Unsere Einstellungen im Alltag trainieren: „Nichts Besonderes“
Hindernisse, die positive Verbindungen mit anderen verhindern
Rückblick In unserem ersten Teil hatten wir eine grundlegende Einleitung zu dem Thema. Wir haben gesehen, dass es im Buddhismus bei der Zuflucht nicht um einen passiven Akt geht, mit dem wir uns einer höheren Macht zuwenden, die uns beschützen soll, sondern vielmehr um...
Part
in
Zuflucht: Unserem Leben Bedeutung und eine sichere Ausrichtung geben
Die acht weltlichen Dharmas und der begriffliche Rahmen
Die acht vergänglichen Angelegenheiten des Lebens Außer den Erfahrungen und Gefühlen in unserem Geist gibt es auch noch das, was sich in unserem Leben abspielt. Dafür gilt das Gleiche: Am besten ist, es zu versuchen, keine große Sache daraus zu machen. In den buddhistischen...
Part
in
Unsere Einstellungen im Alltag trainieren: „Nichts Besonderes“
Klärung verschiedener entscheidender Aspekte im Tantra
Rückblick Die Tantra-Praxis ist eine vollständige Praxis, in der eine enorme Anzahl von Dingen miteinander verbunden werden, und der wir uns langsam und schrittweise nähern. Wir können nicht erwarten, sie von Anfang an gleich perfekt ausführen zu können; natürlich nicht....
Part
in
Sich als Westler dem Tantra nähern
Erläuterung der „Acht Verse des Geistestrainings“ – Der Dalai Lama
Die gesamte Spannbreite der Geistestrainings zur Umwandlung negativer in positive Geisteshaltungen wird in acht Versen zusammengefasst.
in
Kommentare zu Lojong-Texten
Unsere Einstellungen im Alltag trainieren: „Nichts Besonderes“
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie wir unsere eigenen Einstellungen schulen können, um die Art und Weise, wie wir Gutes, Schlechtes und die richtig garstigen Situationen im Leben erfahren, grundlegend zu verändern.
in
Was ist Geistestraining?
Kommentar zu „Geistestraining in sieben Punkten“ – Dr. Berzin
Ein ausgiebiges Training, um die selbstbezogene Einstellung zu überwinden, die an der Wurzel all unserer Schwierigkeiten liegt, mit Situationen in unserem Leben umgehen zu können.
in
Kommentare zu Lojong-Texten
1
2
›
»
Top