Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Gelug
39 Beiträge
Gelug-Klöster: Kumbum
Das Kumbum Jampaling Kloster wurde 1583 vom Dritten Dalai Lama in Amdo an dem Ort errichtet, an dem Tsongkhapa geboren wurde. Kumbum umfasst vier Klosteruniversitäten: Das Debatten-College, das Tantra-College, das Kalachakra-College und das Medizin-College.
in
Klöster in Tibet
Gelug-Klöster: Labrang
Das Labrang Tashikyil Kloster wurde 1710 in Amdo errichtet. Es hatte stets eine enge Verbindung zu den Mongolen, und viele Übertragungslinien, wie die des Kalachakra, wurden von hier an die Klöster in der Mongolei weitergegeben.
in
Klöster in Tibet
Der Mechanismus von Karma: Vasubandhus und Nagarjunas Darstellungen
Ein Seminar darüber, was Karma eigentlich in Bezug auf die Darstellungen Vasubandhus und Nagarjunas bedeutet.
in
Karma: fortgeschrittene Stufe
Nichtdualität im Buddhismus und im Advaita-Vedanta
In den verschiedenen buddhistischen Lehrsystemen und dem nicht-buddhistischen Advaita-Vedanta-System gibt es unterschiedliche Interpretationen der Nichtdualität, die aus ihrem Verständnis der Natur der Wirklichkeit hervorgehen.
in
Nicht-buddhistische asiatische Traditionen
Das Leben von Tsongkhapa
Ein Porträt des Lebens und Wirkens von einem der berühmtesten Meister des tibetischen Buddhismus.
in
Tsongkhapa
Buddha-Natur: Darstellung der Gelug
Die Diskussion der Buddha-Natur erscheint ausschließlich in den Mahayana-Schulen und in jeder wird sie anders interpretiert.
in
Buddha-Natur
Schlafendes Greifen nach wahrer Existenz: Gelug Madhyamaka
Das Greifen nach wahrhaft begründeter Existenz umfasst sowohl das Projizieren einer Erscheinung solch einer unmöglichen Existenzweise und das Glauben, es würde der Realität entsprechen. Verborgenes Greifen danach findet statt, wenn einer oder beide Aspekte des Greifens nicht...
in
Erkenntnistheorie
Übungen in den 5 Buddha-Familien: Gelug & Karma Kagyu
Für die Arbeit mit diesen Eigenschaften der Buddha-Familien ist es notwendig zur Ruhe zu kommen, um die Eigenschaften, die schon immer da waren, zu erkennen und sie dann zum Wachstum anzuregen.
in
Buddha-Natur
Unterschiede von Neigungen und Gewohnheiten gemäß Gelug
Die Gelug-Behauptungen der verschiedenen Weisen, in denen sich Tendenzen und Gewohnheiten unterscheiden.
in
Die fünf Pfade
Objekte der Wahrnehmung: Die Gelug-Darstellung
In der Wahrnehmung gibt es zahlreiche kognitive Objekte und die verschiedenen buddhistischen Lehrsysteme Indiens unterscheiden sich in ihren Erklärungen der diversen Arten des Erkennens.
in
Erkenntnistheorie
«
‹
1
2
3
4
›
»
Top