Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Logik
28 Beiträge
Vermutung, unentschlossenes Schwanken und verzerrte Wahrnehmung
Rückblick Wir haben zwei gültige Arten der Wahrnehmung behandelt: frische, entschiedene, korrekte bloße Wahrnehmung – nicht-konzeptuelle Wahrnehmung offensichtlicher Phänomene als erscheinende Objekte; und schlussfolgernde Wahrnehmung – konzeptuelle Wahrnehmung...
Part
in
Ausführungen zu „Lorig: Arten der Wahrnehmung“
Wie buddhistische Logik bei der Arbeit helfen kann
Uns der buddhistischen Logik zu bedienen, kann dabei hilfreich sein, Fehlschläge zu überwinden und Erfolg zu gewährleisten, indem wir eine realistische Strategie auf der Grundlage der Logik nutzen.
in
Buddhistische Logik
Wie geistige Kontinua sich endlos fortsetzen
Die Natur geistiger Kontinua zu verstehen ist unbedingt notwendig, um die buddhistische Lehre über die Wiedergeburt zu begreifen.
in
Unbeständigkeit und Tod
Analyse zu „Warum sind wir nicht alle schon erleuchtet?“
Was bringt uns dazu, mit einem anfangslosen geistigen Kontinuum unkontrollierbar sich wiederholender Wiedergeburten erstmalig eine Bodhichitta-Ausrichtung hervorzubringen?
in
Bodhichitta
Zusammenfassung der "Abhandlung in 400 Versen" – Dr. Berzin
In Aryadevas Abhandlung wird besprochen, wie man positives Potenzial für das Verständnis der Leerheit aufbaut und korrekte Wahrnehmung der tiefsten Wahrheit erlangt.
in
Leerheit: fortgeschrittene Stufe
Überblick über die „Abhandlung in 400 Versen“ – Dr. Berzin
In der „Abhandlung in Vierhundert Versen“ dekonstruiert Aryadeva diese verschiedenen Arten fehlerhafter Betrachtungen, die wir alle haben, wie sie von den unterschiedlichen nicht-buddhistischen indischen Schulen der Philosophie dargestellt werden.
in
Leerheit: fortgeschrittene Stufe
Die vier Grundsätze zum Prüfen einer buddhistischen Lehre
Vier Arten zu untersuchen, ob etwas Sinn ergibt oder nicht.
in
Wie Buddhismus studieren?
Zweck und Nutzen von Debatte
Debatte im Buddhismus hilft uns zu gewährleisten, dass unser Verständnis korrekt ist.
in
Wie Buddhismus studieren?
Meditation über das kostbare menschliche Leben
Lehren über unser kostbares menschliches Leben zu hören und dann darüber nachzudenken, um das, was wir haben, zu erkennen und wertzuschätzen, geht der stabilisierenden und klar erkennenden Meditation voraus.
in
Unbeständigkeit und Tod
Warum sind wir nicht alle schon erleuchtet?
Ist es eine Sache des freien Willens, ist es vorbestimmt, ist es auf Karma zurückzuführen oder hat es eine andere komplexe Erklärung?
in
Bodhichitta
«
‹
1
2
3
›
»
Top