Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Account
Enter search term
Search
Search icon
Logik
22 Beiträge
Uttaratantra: Die sieben Vajra-Punkte
Erklärung des Titels Indem wir diese Punkte im Sinn behalten, wenden wir uns nun dem Text zu. Der Titel dieses klassischen Textes lautet auf Sanskrit „Mahayana Uttaratantra Shastra“ und auf Tibetisch „Theg-pa chen-po rgyud bla-ma‘i bstan-bcos“ („Das weitest gehende, immer...
Part
in
Der Dalai Lama zu Uttaratantra & Buddha-Natur: Tag 1
Hintergrund zu Aryadevas Kapiteln über die Leerheit
Einführung Wir haben begonnen uns in zusammengefasster Form mit den sechzehn Kapiteln von Aryadevas Abhandlung in Vierhundert Versen zu beschäftigen und die hauptsächlichen Punkte durchzugehen. Wir haben festgestellt, dass die ersten acht Kapitel sich damit beschäftigen, wie...
Part
in
Überblick über die „Abhandlung in 400 Versen“ – Dr. Berzin
Etwas verstehen: einfach oder schlussfolgernd
Gerade hat mich jemand in der Pause darauf hingewiesen, dass ich die Neigung dazu habe, ins Extrem zu gehen, wenn ich Beispiele oder Standpunkte, also buddhistische oder westliche Sichtweisen, erkläre. Es gibt eine Methode, die in der buddhistischen Analyse benutzt wird, die...
Part
in
Ausführliche Darstellung zum Thema: „Was heißt es, etwas zu verstehen?“
Über die Notwendigkeit des Leerheitsverständnisses für Tonglen
Schlüsselelemente des tiefsten Bodhichitta Wir haben bereits darüber gesprochen, wie man das tiefste Bodhichitta entwickelt, und dabei gesehen, wie wichtig und nützlich es für die Praxis des Tonglen, des Gebens und Nehmens, ist. Nun sind wir bereit, das relative bzw....
Part
in
Die zwei Bodhichittas im „Geistestraining in sieben Punkten“ – Dr. Berzin
Fehlerhafte Sichtweisen der tiefsten Wahrheit der Dinge
Einleitung und Frage zu Konzepten über nicht-existierende Phänomene Wir hatten mit der zweiten Hälfte des Textes begonnen – mit den Kapiteln, die sich mit der Leerheit beschäftigen. Insbesondere geht es bei diesen Diskussionen um die Überwindung falscher Ansichten über die...
Part
in
Überblick über die „Abhandlung in 400 Versen“ – Dr. Berzin
Meditation über Leerheit: Untersuchung von vier Punkten
Die Untersuchung in vier Punkten: Weder eins noch viele Wir haben die Bedeutung von „Leerheit“ oder „Leere“ im Buddhismus erörtert, insbesondere hinsichtlich der Abwesenheit einer wahren Identität unserer selbst – die Abwesenheit eines falschen „Ich“, das unmöglich so...
Part
in
Meditation über Leerheit
Buddhistische Analyse: Beziehungen zwischen Objekten
Wir haben über die verschiedenen Gebiete oder Themen der Analyse gesprochen, die es in der buddhistischen Darstellung der Metaphysik gibt und haben gesehen, dass all diese Systeme der Analyse auf einer sehr praktischen Ebene genutzt werden können, um uns dabei zu helfen, die...
Part
in
Buddhistische Metaphysik zum Analysieren eines Problems nutzen
Überblick über die „Abhandlung in 400 Versen“ – Dr. Berzin
In der „Abhandlung in Vierhundert Versen“ dekonstruiert Aryadeva diese verschiedenen Arten fehlerhafter Betrachtungen, die wir alle haben, wie sie von den unterschiedlichen nicht-buddhistischen indischen Schulen der Philosophie dargestellt werden.
in
Leerheit: fortgeschrittene Stufe
Identische, verschiedene, widersprüchliche und miteinander verbundene Phänomene
Die systematische Analyse der verschiedenen Arten von Beziehungen zwischen Phänomenen ermöglicht eine tiefgründige Analyse von Problemen, auf die wir stoßen könnten.
in
Arten von Phänomenen
Wie geistige Kontinua sich endlos fortsetzen
Die Natur geistiger Kontinua zu verstehen ist unbedingt notwendig, um die buddhistische Lehre über die Wiedergeburt zu begreifen.
in
Unbeständigkeit und Tod
1
2
3
›
»
Top