Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
New
Enter search term
Search
Search icon
Traditionen des tibetischen Buddhismus
21 Beiträge
Das Uttaratantra: Einführung in den Text
Einleitung Der Text, den ich erläutern werden, nennt sich „Das weitest gehende, immerwährende Kontinuum“ (Skt. Uttaratantra, tib. rGyud bla-ma). Er besteht aus fünf Kapiteln; es würde also eine oder zwei Wochen dauern, wenn ich alles langsam erklären würde – heute müssen wir...
Part
in
Kommentar zu „Uttaratantra“ – Der Dalai Lama
Die Bedeutung von Tantra
Die Definition des Wortes Tantra Buddhas Lehren beinhalten sowohl Sutras wie Tantras. Die Sutras stellen die grundlegenden Themen der Praxis dar, um Befreiung von unkontrollierbaren, wiederholten Problemen (Skt. samsara) zu erlangen und darüber hinaus den erleuchteten Zustand...
Part
in
Tantra verstehen
Der Guru als ein Buddha im Tantra
Die Blickwinkel von Grundlage, Pfad und Ergebnis Die meisten tibetischen Texte, die sich damit beschäftigen, dass tantrische Meister Buddhas sind, erläutern das Thema der unreinen und reinen Erscheinungen aus einem speziellen Blickwinkel. Allerdings versäumen diese Texte...
Part
in
Den spirituellen Lehrer als einen Buddha ansehen
Wiederaufleben nach dem Fall des Tibetischen Reichs
Das Auseinanderfallen von Tibet nach der Ermordung Langdarmas Nach der Ermordung Langdarmas im Jahr 842 u.Z. zerfiel das tibetische Reich. Eine zentrale Autorität wurde erst vier Jahrhunderte später wiederhergestellt. Die kaiserlichen tibetischen Truppen hatten schon während...
Part
in
Die tibetische Geschichte vor dem 5. Dalai Lama
Überzeugung vom Dharma
Rückblick auf die wesentlichen Punkte des Lam-rim Der Lam-rim ist in drei Stufen unterteilt, eine jede mit unterschiedlichen Geisteszuständen, die als Pfade fungieren, welche uns ermöglichen, Erleuchtung zu erreichen. Diese Struktur wurde erstmals von dem großen indischen...
Part
in
Selbsttransformation durch den Stufenweg des Lam-rim
Letzte 5 Punkte des Geistestrainings, tiefstes Bodhichitta
Liebe und Mitgefühl entwickeln Selbst in der materiellen Welt funktioniert es nicht, wenn wir auf Biegen und Brechen schnelle Ergebnisse erzielen wollen. Wir müssen vielmehr stufenweise arbeiten. Das gilt auch für die Arbeit an unserem Geist und an unseren Geisteshaltungen. Um...
Part
in
Kommentar zu "Geistestraining, das den Sonnenstrahlen gleicht" – Der Dalai Lama
Unterteilung der 6 Vollkommenheiten: Vier Traditionen
Die vier buddhistischen Traditionen Tibets – Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelug – bieten Systeme der Unterteilung der sechs weitreichenden Geisteshaltungen, die sich etwas unterscheiden.
in
Die tibetischen Traditionen
Dzogchen im Vergleich zu anderen buddhistischen Systemen
Im Dzogchen wird der buddhistische Pfad vom Blickwinkel der letztlichen Schritte und des resultierenden Zustandes erklärt. Lernt etwas über die einzigartigen Merkmale dieses Systems der Meditation über die Natur des Geistes und wie sie sich von jenen des Mahamudra, Chan (Zen),...
in
Dzogchen: fortgeschrittene Stufe
Ratschlag zu den vorbereitenden Übungen des Ngöndro
Die grundlegende Bedeutung von „Ngöndro“ ist Vorbereitung. Diese Praktiken sind eine unverzichtbare Vorbereitung, wenn wir uns auf unsere „spirituelle Reise“ begeben.
in
Vorbereitungen
Sektierertum innerhalb des Buddhismus
Wir können im Buddhismus einen oberflächlichen Blick auf das Sektierertum werfen, aber wenn wir es tiefgründig betrachten, entdecken wir, dass es sich um eine komplexe Angelegenheit handelt.
in
Vergleich buddhistischer Traditionen
1
2
3
›
»
Top