Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Account
Enter search term
Search
Search icon
Vier Buddhakörper
13 Beiträge
Die immanente Freude des Geistes
Einführung An diesem Wochenende wollen wir über das Glück sprechen und über die Rolle, die das Glücksgefühl in den Sutra- und Tantra-Praktiken des Buddhismus spielt. (Anm. d. Übersetzers: mit „Glück“ ist in diesem Text das Gefühl des Glücklichseins, Engl. happiness, gemeint...
Part
in
Die Rolle von Glück in Sutra und Tantra
Die Notwendigkeit Asangas Darstellung des Karmas zu überdenken
Rückblick Wir machen nun mit unserer Diskussion darüber weiter, was Karma tatsächlich bedeutet. Wir haben bereits über die weniger komplexe Darstellung des indischen Meisters Asanga gesprochen, die im Kontext des Chittamatra-Lehrsystems präsentiert wird. Die wörtliche...
Part
in
Der Mechanismus von Karma: Vasubandhus und Nagarjunas Darstellungen
Umwandlung von Umständen und Komprimieren der Praxis
Punkte 3 und 4 Punkt Drei: Widrige Umstände in einen Pfad zur Erleuchtung verwandeln Der dritte Punkt besteht darin, dass wir widrige Umstände in einen Pfad zur Erleuchtung umwandeln. Dieser Punkt besteht aus mehreren Teilen: einer befasst sich mit unseren Gedanken, die...
Part
in
Kommentar zu „Geistestraining in sieben Punkten“ – Dr. Berzin
Herausragende Eigenschaften von Autor und Text
Das Florieren des Dharma In der Zeit, als Buddha selbst in Indien lebte, befand sich das Land Tibet größtenteils unter Wasser. Buddha prophezeite das Abfließen und Verschwinden diesen Wassers, worauf das Land Tibets zu festen Boden werden würde, auf dem die Lehren erblühten....
Part
in
Kommentar zu „Lampe für den Pfad zur Erleuchtung“ – Tsenshap Serkong Rinpoche
Beispiele für die Gesetzmäßigkeiten von Karma
Meditationsübungen zu den Gesetzmäßigkeiten von Karma Gestern haben wir über die Gesetzmäßigkeiten von Karma, die Gesetzmäßigkeiten verhaltensbedingter Ursache und Wirkung, gesprochen. In Bezug auf Karma im Allgemeinen beinhaltet die Hauptpraxis ausdrücklich, sich von den...
Part
in
Serkong Rinpoche: Dialoge mit Kursteilnehmern über Lam-rim
Meditation über Mahamudra
Die Meditationspraxis ist in zwei Abschnitte unterteilt: kurze Erklärung,ausführliche Erklärung. Gebet darum, die Mahamudra-Meditation korrekt zu praktizieren Der fünfzehnte Vers gibt eine kurze Erklärung zur Praxis der Mahamudra-Meditation mit einem Gebet um die Fähigkeit,...
Part
in
Kommentar zu "Das Mahamudra-Gebet" – Beru Khyentse Rinpoche
Die Wiedergeburt steuern: das tibetische Tulku-System
Das Tulku-System der reinkarnierten Lamas ist im tibetischen Buddhismus einzigartig. Erfahrt etwas über die minimale Stufe der Praxis, die nötig ist, um eine Linie von Tulkus hervorzubringen.
in
Tantra: Theorie
Eine kostbare Girlande für die vier Themen (des Gampopa)
Der Nyingma-Meister Longchenpa benutzt die Struktur der vier Themen des Gampopa, um ausführlich über den Stufenpfad von Sutra, Tantra und Dzogchen zu sprechen.
in
Tantra-Texte
Buddha-Natur: Darstellung der Gelug
Die Diskussion der Buddha-Natur erscheint ausschließlich in den Mahayana-Schulen und in jeder wird sie anders interpretiert.
in
Buddha-Natur
Die drei kostbaren Juwelen identifizieren
Um eine sichere Ausrichtung im Leben einzuschlagen, ist es notwendig, die Drei Kostbaren Juwelen korrekt zu identifizieren.
in
Zuflucht
1
2
›
»
Top