Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Indische nicht-buddhistische Lehrsysteme
17 Beiträge
Samkhya-, Nyaya- und buddhistische Behauptungen eines Atman, eines Selbst
Hintergrund Es gab sechs Schulen der klassischen indischen Philosophie und dies waren Schulen, die in den buddhistischen Debatten als Gegner auftraten. Darunter gab es zwei, welche im Buddhismus beim Debattieren am stärksten und vehementesten auftraten: die des...
Part
in
Samkhya- und Nyaya-Behauptungen zum Atman und die buddhistische Widerlegung
Samkhya, Nyaya und Buddhismus über die Eigenschaften eines Atman, eines Selbst
Lasst uns die Erklärungen des Samkhya, Nyaya und Buddhismus über die verschiedenen Eigenschaften des Atman, des Selbst, miteinander vergleichen. Behauptungen zur Wahrnehmung Samkhya-Behauptung zur Wahrnehmung Im Samkhya wird gesagt – und das ist wirklich...
Part
in
Samkhya- und Nyaya-Behauptungen zum Atman und die buddhistische Widerlegung
Die Authentizität der Tantras
Die Quelle der Tantras Tantra-Praxis erfordert Überzeugtheit von der Authentizität der Tantras, ein korrektes Verständnis von ihrer Durchführung und ihrer Theorie sowie Gewissheit über ihre Wirksamkeit als Methoden, die zur Erleuchtung führen. Gemäß der tibetischen Tradition...
Part
in
Tantra verstehen
Hintergrund zu Aryadevas Kapiteln über die Leerheit
Einführung Wir haben begonnen uns in zusammengefasster Form mit den sechzehn Kapiteln von Aryadevas Abhandlung in Vierhundert Versen zu beschäftigen und die hauptsächlichen Punkte durchzugehen. Wir haben festgestellt, dass die ersten acht Kapitel sich damit beschäftigen, wie...
Part
in
Überblick über die „Abhandlung in 400 Versen“ – Dr. Berzin
Fehlerhafte Sichtweisen der tiefsten Wahrheit der Dinge
Einleitung und Frage zu Konzepten über nicht-existierende Phänomene Wir hatten mit der zweiten Hälfte des Textes begonnen – mit den Kapiteln, die sich mit der Leerheit beschäftigen. Insbesondere geht es bei diesen Diskussionen um die Überwindung falscher Ansichten über die...
Part
in
Überblick über die „Abhandlung in 400 Versen“ – Dr. Berzin
Konzeptuelle Wahrnehmung und eine Anzahl gültiger Arten der Wahrnehmung
Konzeptuelle Wahrnehmung Zudem ist eine konzeptuelle Wahrnehmung ein konzeptuell implizierendes Gewahrsein, das eine Hörkategorie oder eine Bedeutungs/Objekt-Kategorie als etwas wahrnimmt, das (mit dem anderen) verbunden werden kann. Eine Hörkategorie (tib. sgra-spyi)...
Part
in
Kommentar zu „Kompendium der Arten der Wahrnehmung“ – Geshe Ngawang Dhargyey
Das Uttaratantra: Die ersten beiden Ursachen, welche die Buddha-Natur bereinigen
Wiedergeburt, Befreiung und das Konzept eines Schöpfergottes in den indischen Lehrsystemen In Indien gab es sowohl vor als auch nach der Zeit des Buddha viele Lehrsysteme. Die Charvaka-Schule zum Beispiel akzeptiert vergangene und zukünftige Leben nicht. Sie behauptet, dass...
Part
in
Kommentar zu „Uttaratantra“ – Der Dalai Lama
Die Umwelt durch vegetarische Lebensweise verbessern
Statistiken zeigen ganz klar die enormen Kosten der Produktion und des Verzehrs von Fleisch für die Umwelt und die Weltwirtschaft. Medizinische Wissenschaft, Religion, Philosophie und der gesunde Menschenverstand sagen uns, mit dem Essen von Fleisch aufzuhören oder es...
in
Interreligiöser Dialog
Was ist das Selbst in verschiedenen Religionen?
Alle großen Religionen versuchen die Fragen zu beantworten, die sich darum drehen, was das Selbst ist und woher es kommt. Der Dalai Lama gibt uns den Rat, Respekt für jede der verschiedenen Traditionen zu entwickeln, um die Essenz dieser Religionen zu erkennen und somit eine...
in
Interreligiöser Dialog
Nichtdualität im Buddhismus und im Advaita-Vedanta
In den verschiedenen buddhistischen Lehrsystemen und dem nicht-buddhistischen Advaita-Vedanta-System gibt es unterschiedliche Interpretationen der Nichtdualität, die aus ihrem Verständnis der Natur der Wirklichkeit hervorgehen.
in
Nicht-buddhistische asiatische Traditionen
1
2
›
»
Top