Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Account
Enter search term
Search
Search icon
Fünf Arten des tiefen Gewahrseins
24 Beiträge
Entwicklung der spiegelgleichen Buddha-Weisheit
Wir haben über die fünf Arten des tiefen Gewahrseins in Bezug auf die fünf Skandhas oder Aggregat-Faktoren gesprochen, die unsere Erfahrung ausmachen, sowie in Bezug auf die fünf Arten von störenden Emotionen. Es gibt zahlreiche andere Systeme, mit denen wir diese Struktur der...
Part
in
Meditationen zum Erkennen der fünf Buddhaweisheiten
Entwicklung der anderen vier Arten von Buddha-Weisheiten
Rückblick Wir haben die letzte Sitzung mit einer Übung abgeschlossen, in der wir geübt haben, unser spiegelgleiches tiefes Gewahrsein zu steigern. Es ist wichtig daran zu denken, dass diese Art des tiefen Gewahrseins nicht wie ein Spiegel oder ein Fotoapparat ist, sondern...
Part
in
Meditationen zum Erkennen der fünf Buddhaweisheiten
Die fünf Buddhaweisheiten auf uns selbst anwenden
Übung zum Vertiefen der fünf Arten des tiefen Gewahrseins In der letzten Sitzung haben wir über das Vertiefen der fünf Arten des tiefen Gewahrseins in Bezug auf andere gesprochen. Wir können sie jedoch auch in Bezug auf uns selbst steigern und wir werden mit einer Übung...
Part
in
Meditationen zum Erkennen der fünf Buddhaweisheiten
Die fünf Buddhaweisheiten in unser Leben integrieren
Übung, um die verschiedenen Aspekte unserer Persönlichkeit in Einklang zu bringen Eine weitere Anwendung dieser Meditationsübung der fünf Arten des tiefen Gewahrseins besteht darin, sich über die verschiedenen Aspekte der eigenen Persönlichkeit bewusster zu werden und zu...
Part
in
Meditationen zum Erkennen der fünf Buddhaweisheiten
10 Anwendung der fünf Arten Tiefen Gewahrseins
Grundlegende Beschreibung der fünf Arten des Gewahrseins Ein weiteres Merkmal des subtilsten Geistes des Klaren Lichts ist, dass er als Teil unseres innewohnenden Netzwerks Tiefen Gewahrseins ganz natürlich die sogenannten fünf Arten Tiefen Gewahrseins aufweist. Die Thematik...
Part
in
Ausgewogene Sensibilität: 2 Unsere Talente freilegen
Die Eigenschaften der fünf Buddha-Familien im täglichen Leben nutzen
Die Eigenschaften der Buddha-Familie sind Faktoren, die wir alle haben und die, wenn sie vollständig entwickelt sind, uns befähigen, Buddhaschaft zu erlangen. In diesem Sinn gehören wir alle zu dieser einen Familie.
in
Buddha-Natur
Allgemeine Praktiken für eine enge Bindung an die Buddhafamilien
Darstellung bindender Praktiken, die eine enge Bindung zu den fünf „Buddha-Familien“ – Aspekten der geistigen Aktivität klaren Lichts, durch die wir Erleuchtung erlangen können – schaffen.
in
Gelübde
Sich durch Geistestraining weiterentwickeln
Geistestraining (Geistesschulung) ist eine Methode, negative Umstände in positive zu verwandeln, indem wir unsere geistige Einstellung ihnen gegenüber erweitern.
in
Was ist Geistestraining?
Die nichtallgemeinen an die Buddhafamilien bindenden Praktiken
Die Kalachakra-Ermächtigung umfasst auch die sechs ungewöhnlichen Übungen, die eine enge Bindung zu den sechs Eigenschaften der Buddha-Familien herstellen.
in
Gelübde
Fortschritte auf dem spirituellen Weg machen: die Netzwerktheorie
Fortschritt findet auf dem spirituellen Pfad durch eine Kombination linearer und nichtlinearer Modelle statt. Hier kann man etwas über die Quellen dieser Modelle in den Lehren erfahren, und wie sie zusammenpassen.
in
Buddha-Natur
«
‹
1
2
3
›
»
Top