Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Leere
87 Beiträge
Leerheit und Kreativität
Kreativität gewinnt an Offenheit, wenn wir, aus dem Verständnis der Leerheit heraus, keinen Egotrip daraus machen.
in
Leerheit
Das buddhistische Konzept der Realität
Um realistische Wege zum Überwinden von Leiden zu finden und zu implementieren, ist es notwendig, falsche Erscheinungen zu dekonstruieren und somit die Realität zu erkennen.
in
Leerheit
Statische und nichtstatische Phänomene
Eine Analyse statischer Phänomene, die gültig erkennbar und unbeeinflusst von Ursachen und Umständen sind, sowie nichtstatischer Phänomene, die unbeständig sind und sich von einem Augenblick zum nächsten ändern.
in
Arten von Phänomenen
Überblick über die „Abhandlung in 400 Versen“ – Dr. Berzin
In der „Abhandlung in Vierhundert Versen“ dekonstruiert Aryadeva diese verschiedenen Arten fehlerhafter Betrachtungen, die wir alle haben, wie sie von den unterschiedlichen nicht-buddhistischen indischen Schulen der Philosophie dargestellt werden.
in
Leerheit: fortgeschrittene Stufe
Eintritt in das Verhalten eines Bodhisattvas
„Eintritt in das Verhalten eines Bodhisattvas“ (Skt. Bodhisattvacharyavatara) umfasst zehn Kapitel, die dem Entwickeln von Bodhichitta durch die sechs weitreichenden Geisteshaltungen (Vollkommenheiten) gewidmet sind – Großzügigkeit, ethische Selbstdisziplin, Geduld, Ausdauer,...
in
Sutra-Texte
Wurzeltext für Mahamudra
Der Vierte Panchen Lama präsentiert die Sutra-Methode der Mahamudra-Meditation zum Erlangen von Shamatha über die konventionelle Natur des Geistes und Shamata verbunden mit Vipashyana über die tiefste Natur des Geistes, dessen Leerheit (Leere).
in
Tantra-Texte
Leerheit statt Leere
Erfahre, warum Study Buddhism den englischen Begriff „voidness“ (Leerheit) dem Begriff „emptiness“ (Leere) vorzieht.
in
Leerheit: fortgeschrittene Stufe
Das Herzsutra
Dieser kurze Text über Prajnaparamita (die Vollkommenheit der Weisheit) präsentiert die Essenz des weitreichenden unterscheidenden Gewahrseins der Leerheit (Leere). Er wird überall in der buddhistischen Welt des Mahayana rezitiert und meditiert.
in
Sutra-Texte
Kommentar zu "Die drei Hauptaspekte des Pfades" – Der Dalai Lama
Die Entschlossenheit, sich vom Leiden zu befreien, die Bodhichitta-Motivation, zum Wohle aller die Erleuchtung zu erreichen, und korrektes Verständnis der Leerheit sind die drei Hauptaspekte des Stufenweges zur Erleuchtung.
in
Kommentare zu Lam-rim-Texten
Mit Worten fassbare und nicht fassbare letztendliche Phänomene
Wenn Leerheit konzeptuell wahrgenommen wird, erscheint dessen oberflächliche Wahrheit; man kennt sie als mit Worten fassbare Leerheit. Wenn Leerheit nichtkonzeptuell wahrgenommen wird, erscheint eine absolute Abwesenheit der wahrhaft begründeten Existenz; dies ist bekannt als...
in
Arten von Phänomenen
«
‹
…
3
4
5
6
7
8
9
›
»
Top