Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
ไทย
Türkçe
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Account
Enter search term
Search
Search icon
Gelübde
58 Beiträge
Zusammenfassung der Reden auf der Bhikshuni-Konferenz: Tag 2
Sitzung vier, Tag zwei: Geschichte der Vinaya-Übertragungslinien Bhikkhu Sujato, Abt des Santo Forest Klosters, Sydney, Australien „Der Ursprung der drei vorhandenen Vinaya-Übertragungslinien: Theravada, Dharmaguptakaka und Mulasarvastivada“ Indische...
Part
in
Übertragungslinien der Bhikshuni-Ordination: Konferenzbericht
Angst in der Schüler-Lehrer Beziehung
Angst vor einem „Bruch der Guru-Hingabe“ Beinahe jeder klassische Text über die Schüler-Mentor-Beziehung enthält einen Abschnitt über das Höllenleiden als Folge dessen, was üblicherweise als „Bruch der Guru-Hingabe“ übersetzt wird. Diese Texte gründen sich hauptsächlich auf...
Part
in
Ungesunde Beziehungen zu spirituellen Lehrern
Fragen in Bezug auf Gelübde
Wir haben über die grundlegenden Dinge gesprochen, die wir benötigen, bevor wir die Bodhisattva-Gelübde ablegen. Dabei ging es um die Grundlagen des Lam-rim, des Stufenpfades, und darüber, wie wir durch Meditation eine Bodhichitta-Motivation aufbauen. Außerdem haben wir über...
Part
in
Erklärung der Bodhichitta-Übungen und Gelübde
Zusammenfassung der Reden auf der Bhikshuni-Konferenz: Tag 3
Willkommensansprache Dr. Roland Salchow, Staatsrat der Behörde für Wissenschaft und Forschung, Freie und Hansestadt Hamburg, Deutschland Bischöfin Maria Jepsen, erster weiblicher Bischof der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Deutschland „Frauen und Religion: Die...
Part
in
Übertragungslinien der Bhikshuni-Ordination: Konferenzbericht
18 Übungen für enge Bindung mit dem Geistestraining
Punkt 6 Der sechste Punkt besteht aus 18 Praktiken, die uns eng an dieses Geistestraining binden. Der siebte Punkt umfasst 22 Unterpunkte, in denen es darum geht, unsere Geisteshaltungen zu reinigen und zu schulen. Das sind lange Listen von Dingen, aber sie beinhalten auch...
Part
in
Kommentar zu „Geistestraining in sieben Punkten“ – Dr. Berzin
Ausführliche Erklärung der Bodhisattva-Gelübde 1 bis 3
Wenn wir die Bodhisattva-Gelübde ablegen, versprechen wir zwei Kategorien von Handlungen zu unterlassen. Obwohl wir sie in unseren westlichen Sprachen üblicherweise als Wurzelgelübde der Bodhisattvas und Nebengelübde der Bodhisattvas bezeichnen, handelt es sich dabei nicht um...
Part
in
Erklärung der Bodhichitta-Übungen und Gelübde
Den Leiden des Samsara entsagen
Die Leiden, die Lebewesen in den höheren Daseinsbereichen erfahren Ein wirklich spiritueller Mensch oder Dharma-Praktizierender ist jemand, der daraufhin arbeitet, dass sich seine Handlungen in zukünftigen Leben positiv auswirken, dass sich seine Handlungen also in seinen...
Part
in
Kommentar zur "Grundlage für gute Eigenschaften" – Tsenshap Serkong Rinpoche
Tantrische Metaphorik
Prüfung des Missverständnisses Einer der oft verwirrenden und häufig falsch verstandenen Aspekte des Tantra sind seine metaphorischen Abbildungen, die auf Sex, Teufelsanbetung und Gewalt schließen lassen könnten. Buddha-Gestalten erscheinen oft als Paare in Vereinigung, und...
Part
in
Tantra verstehen
Letzte 5 Punkte des Geistestrainings, tiefstes Bodhichitta
Liebe und Mitgefühl entwickeln Selbst in der materiellen Welt funktioniert es nicht, wenn wir auf Biegen und Brechen schnelle Ergebnisse erzielen wollen. Wir müssen vielmehr stufenweise arbeiten. Das gilt auch für die Arbeit an unserem Geist und an unseren Geisteshaltungen. Um...
Part
in
Kommentar zu "Geistestraining, das den Sonnenstrahlen gleicht" – Der Dalai Lama
22 Punkte, die man üben sollte
Punkt 7 Der letzte Punkt, Nummer 7, umfasst 22 Unterpunkte, in denen wir uns üben, unsere Geisteshaltungen zu reinigen. (1) Übe alle Yogas mit einem. All unsere Handlungen sollten mit der Absicht ausgeführt werden, anderen helfen zu können. Ein in Indien häufig zitiertes...
Part
in
Kommentar zu „Geistestraining in sieben Punkten“ – Dr. Berzin
«
‹
1
2
3
4
5
6
›
»
Top