Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Karma
88 Beiträge
Weiteres Samsara
Rückschau In dieser Formulierung ist Karma ausschließlich ein geistiger Faktor, ein Drang oder ein Impuls. Es ist der Impuls, der, während er auf ein Objekt gerichtet ist, das Primärbewusstsein und dessen begleitende Geistesfaktoren dazu bringt, im nächsten Moment eine...
Part
in
Der Mechanismus von Karma: Darstellung Asangas
Fragen zu nicht-offenbarenden Formen von Gelübden und Karma
Nicht-offenbarende Formen können nur mit geistiger Wahrnehmung erkannt werden Wenn wir über eine nicht-offenbarende Form reden, wie kann sie erkannt werden? Können wir in unserer Praxis lernen, sie wahrnehmen zu können? „Nicht-offenbarend“ bedeutet, dass sie ihre Motivation...
Part
in
Ausführungen zu „Karma: Wer trägt die Schuld?“
Offenbarende Formen physischen und verbalen Karmas
Kurzer historischer Hintergrund der Systeme Tsongkhapas und anderer Traditionen, die nicht der Gelug-Schule angehören Nun werden wir beginnen, uns Vasubandhus und Nagarjunas Darstellung des Karmas, wie sie von Tsongkhapa vertreten wird, anzusehen. Dies steht im Einklang mit...
Part
in
Der Mechanismus von Karma: Vasubandhus und Nagarjunas Darstellungen
Achtsam für Karma und ethisches Verhalten bleiben
Rückblick Wir müssen die richtige Motivation erzeugen, nämlich dass wir uns wünschen, allen Wesen von Nutzen sein zu können und einen Zustand der Erleuchtung zu erreichen, um dies möglich zu machen. Hören Sie den Unterweisungen zu dem Text „Die Grundlage für gute...
Part
in
Kommentar zur "Grundlage für gute Eigenschaften" – Tsenshap Serkong Rinpoche
Karmische versus nichtkarmische Impulse
Die Beschränkungen bezüglich der fünf Systeme der natürlichen Ordnung im Theravada Lasst mich hier etwas über karmische und nichtkarmische Impulse sagen, damit wir eine Vorstellung davon bekommen, worum es eigentlich geht, wenn wir über Karma und die Frage des Wählens reden....
Part
in
Karma: Weder freier Wille noch Determinismus
Der Mechanismus von Karma
Erklärungen von Karma Wenn wir darauf hinarbeiten, Karma zu überwinden, also uns von dieser Zwanghaftigkeit in unserem Verhalten zu befreien, müssen wir wissen, wie Karma funktioniert. In der buddhistischen Literatur finden wir etliche detaillierte Erklärungen dazu. Allgemein...
Part
in
Ethische Disziplin: Karma überwinden
Tod, Karma und die Unzulänglichkeit von Samsara
Allgemeine Einführung und Wiederholung Die verschiedenen vom Buddha abstammenden tibetischen Traditionen – die Kadam, Sakya, Kagyü und Nyingma – folgen alle einer Darstellung der Methoden zum Schulen unserer Geisteshaltungen, die sich von einer gemeinsamen Quelle herleitet....
Part
in
Kommentar zu "Geistestraining, das den Sonnenstrahlen gleicht" – Der Dalai Lama
Gesetzmäßigkeiten und Vielfalt von Karma
Das erste karmische Gesetz Es gibt bestimmte allgemeine Aspekte des Karma, welche als die „vier Karma-Gesetze“ bezeichnet werden. Wenn wir fragen, warum diese Gesetze so funktionieren wie sie es tun, dann müssen wir darauf antworten, dass dies einfach so ist. Dies ist...
Part
in
Erneuerte Untersuchung von Karma unmittelbar nach 9/11
Wie ein Buddha Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erkennt
Die Grundlage für die gültige Wahrnehmung von „Noch-nicht-Stattfindendem“ Wie wir gesehen haben, ist eine Facette einer „karmischen Tendenz, die zu einem Resultat führt“ das „zeitweilige Nicht-Hervorbringen ihres Resultats, solange die Umstände, die zu seiner Hervorbringung...
Part
in
Die Erkenntnis der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines Buddhas
Karma und der Ursprung des Universums
Rückblick In unserer Diskussion über die Thematik des freien Willens oder Entscheidung versus Vorbestimmung haben wir gesehen, dass es zahlreiche Faktoren und viele Teile der buddhistischen Lehren gibt, die damit verbunden sind und die wir alle miteinander verbinden müssen,...
Part
in
Karma: Weder freier Wille noch Determinismus
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
…
›
»
Top