Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Karma
89 Beiträge
Selbsttransformation durch den Stufenweg des Lam-rim
Der Lam-rim bzw. die Stufen des buddhistischen Pfades, bringen uns von unserem Zustand als gewöhnliches, begrenztes Wesen zum Zustand eines vollkommen erleuchteten Buddha.
in
Der Stufenweg
Wie man Vajrasattva praktiziert
Die Vajrasattva-Praxis ist eine tantrische Meditation für das Reinigen von negativem karmischen Potenzial. Auf einer letztendlichen Ebene ist die Vajrasattva-Praxis eine nichtkonzeptuelle Meditation über Leerheit.
in
Tantrische Praktiken
Die Zwei Sammlungen: Technische Darstellung
Eine ausführliche Analyse, wie die Netzwerke „Reines-bildende positive Kraft“ und „Reines-bildendes tiefes Gewahrsein“ zu verstehen sind.
in
Buddha-Natur
Was ist Kalachakra?
Eine einführende Erklärung zum Kalachakra, einem tantrischen System, das dazu dient, die verheerenden Auswirkungen der Zeit zu überwinden und Erleuchtung zu erreichen.
in
Kalachakra
Arten von karmischen Folgen: Gebrauch von technischen Begriffen
Ein Überblick über die Fachausdrücke, die benutzt werden, um all das zu beschreiben, was in der Folge des Begehens einer karmischen Handlung im geistigen Kontinuum einer Person hinterlassen wird.
in
Karma: fortgeschrittene Stufe
Unangemessene Vorstellungen über Karma ausräumen
Eine Untersuchung des Konzeptes von Karma, welches als komplexestes Thema in den buddhistischen Lehren betrachtet wird.
in
Karma: fortgeschrittene Stufe
Besondere Merkmale der Gelug-Tradition
Eine Zusammenfassung der wesentlichen, für die Gelug-Tradition spezifischen Behauptungen bezüglich der Erkenntnistheorie der buddhistischen Lehrsysteme Indiens, Karma, der drei Zeiten und vieles mehr.
in
Die tibetischen Traditionen
Karma: Wer trägt die Schuld?
Die Schuld bei unserem Karma zu suchen, beruht auf den falschen Annahmen hinsichtlich des Greifens nach einem selbst-begründeten „Ich“, während selbst die Verantwortung für unser Karma zu übernehmen auf einem korrekten Verständnis der Leerheit und dem abhängigen Entstehen...
in
Karma: fortgeschrittene Stufe
Ausführungen zu „Karma: Wer trägt die Schuld?“
Um chronische Schuldgefühle wegen dem Begehen destruktiver Handlungen zu überwinden, ist es notwendig, Missverständnisse in Bezug auf karmische Ursache und Wirkung sowie das Selbst aufzulösen.
in
Karma: fortgeschrittene Stufe
Die wesentlichen Punkte über Karma
Wenn wir die zahlreichen Faktoren verstehen, die unser Karma beeinflussen, können wir das, was wir im Leben als Resultat unserer früheren zwanghaften Verhaltensweisen erfahren, verändern.
in
Karma und Wiedergeburt
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
›
»
Top