Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Karma
89 Beiträge
Fragen über kollektives Karma und Kontinua
Rückblick Um nochmal einige Punkte klarzustellen: Der Pfad eines karmischen Impulses ist als das definiert, woran das Primärbewusstseins, mit dem der Geistesfaktor eines Dranges einhergeht, beteiligt ist. In Vasubandhus und Nagarjunas System ist der Geistesfaktor eines Dranges...
Part
in
Der Mechanismus von Karma: Vasubandhus und Nagarjunas Darstellungen
Das Rad scharfer Waffen: Die drei Gifte überwinden
Wir haben über Tonglen, das Geben und Nehmen, gesprochen, wie es in den Lehren des Lojong, des Geistestrainings, dargestellt wird. Man kann es zu Beginn dieses Textes von Dharmarakshita finden und auch zu Beginn eines späteren Textes, dem „Geistestraining in sieben Punkten“...
Part
in
Überblick über „Das Rad scharfer Waffen“ – Dr. Berzin
Karma und der Ursprung des Universums
Rückblick In unserer Diskussion über die Thematik des freien Willens oder Entscheidung versus Vorbestimmung haben wir gesehen, dass es zahlreiche Faktoren und viele Teile der buddhistischen Lehren gibt, die damit verbunden sind und die wir alle miteinander...
Part
in
Karma: Weder freier Wille noch Determinismus
Drei Arten karmischer Hinterlassenschaft
Es gibt drei Arten der karmischen Hinterlassenschaft. Die erste ist die karmische Kraft oder das karmische Potenzial. Diese beiden Begriffe sind zwei Ausdrücke, die sich auf dasselbe beziehen. Es gibt zwei Arten und sie werden normalerweise als „Verdienst“ (tib. bsod-nams) und...
Part
in
Ausführungen zu „Karma: Wer trägt die Schuld?“
Die Rolle und Wichtigkeit der Willenskraft
Wie ist es möglich, eine Entscheidung zu treffen? Wir sind zu folgendem Punkt gekommen: Wie treffen wir eine Entscheidung? Wie entsteht eine Entscheidung? Wir haben zwei Wünsche, zwei Gefühle, die durch alle möglichen Umstände entstehen – zu schreien oder nicht zu...
Part
in
Analyse zu „Warum sind wir nicht alle schon erleuchtet?“
Die Effizienz von Kalachakra
(1) Engere Analogien Das Kalachakra-Tantra hat viele einzigartige Merkmale, die nicht für andere Anuttarayoga-Systeme in Bezug auf Buddha-Gestalten gelten. Die auf- und absteigenden Analogien des allgemeinen Anuttarayoga gehören trotzdem zu dessen Praxis, außer der...
Part
in
Warum Tantra effizienter ist als Sutra
Rückblick auf Karma und die vier Arten karmischer Resultate
Kurzer Rückblick Definition von Karma Wir haben über Karma, oder genauer gesagt über karmische Impulse als eine Zwanghaftigkeit gesprochen, die mit unseren Weisen des Handelns, Sprechens und Denkens verbunden ist. Der karmische Impuls für eine Handlung des Geistes ist...
Part
in
Ausführungen zu „Karma: Wer trägt die Schuld?“
Nichtoffenbarende Formen physischen und verbalen Karmas
Rückblick auf die offenbarenden Formen physischen und verbalen Karmas Wir haben gesehen, dass ein Aspekt der karmischen Impulse für körperliche und verbale Handlungen ihre offenbarende Form ist. Was einen karmischen Impuls für eine Handlung des Körpers betrifft, ist die...
Part
in
Der Mechanismus von Karma: Vasubandhus und Nagarjunas Darstellungen
Analyse von Kausalität und Karma
Sechs Arten von Ursachen Unsere Diskussion hat mehrere Fragen und Themen hochgebracht. Wir können weitere Puzzleteilchen hinzufügen, indem wir uns diese Themen ansehen, damit wir ein größeres Bild davon bekommen, um was es beim Karma geht. Eines dieser Themen sind die...
Part
in
Karma: Weder freier Wille noch Determinismus
Die verschiedenen Existenzbereiche und Karma
Das Verständnis der Wiedergeburt in anderen Lebensformen als Mensch oder Tier Ein Thema, das oft übergangen wird ist das Leiden in drei niederen Bereichen, den „drei schlimmeren Bereichen“, wie ich sie lieber nenne. Das tibetische Wort dafür lautet eigentlich: die drei...
Part
in
Selbsttransformation durch den Stufenweg des Lam-rim
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
›
»
Top