Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Meditation
96 Beiträge
Die Praxis des Gebens und Nehmens: „Tonglen“
Wie wir Tonglen, das Geben und Nehmen, praktizieren Das führt uns nun zu unserer Darstellung des Tonglen, mit dem Verständnis, wie wichtig es ist und warum es unsere Kernpraxis sein kann. „Tonglen“, das Geben und Nehmen, ist eine überaus fortgeschrittene und...
Part
in
Übungen zum Gleichsetzen und Austauschen unserer Geisteshaltungen
Die Praxis der Bodhichitta-Meditation
Außergewöhnlicher Entschluss Der nächste Schritt nach dem Tonglen (Geben und Nehmen) ist das Entwickeln des außergewöhnlichen Entschlusses (tib. lhag-bsam), welcher ein noch größerer Wunsch ist, all die Leiden der anderen beseitigen zu können und ihnen das Glück...
Part
in
Übungen zum Gleichsetzen und Austauschen unserer Geisteshaltungen
Anderen vergeben
Unterscheide die Person von ihrem Verhalten, um ihr zu vergeben, ohne ihre Handlungen zu dulden.
in
Meditationen
Klar erkennende oder stabilisierende Meditationszustände
Shamatha betont stabilisierende Meditation; Vipashyana betont klar erkennende Meditation. Der Zustand des Vipashyana ist durchgängig ein Zustand des vereinten Paares: stabilisierende und klar erkennende Meditationen.
in
Shamatha
Kommentar zu "Das Mahamudra-Gebet" – Beru Khyentse Rinpoche
Eine Erklärung der prägnanten und tiefgreifenden Verse des „Mahamudra-Gebetes“ des Dritten Karmapas.
in
Mahamudra: fortgeschrittene Stufe
Wie man die geführten Meditationen nutzt
Anweisungen zum Folgen der geführten Meditationen.
in
Meditationen
Schwierigkeiten in Meditation und Retreat vermeiden
Um mit schwierigen Erfahrungen, die in der Meditation und im Retreat auftauchen, umgehen und sie beseitigen zu können, ist es notwendig, die Ursachen der Probleme zu kennen.
in
Shamatha
Analytische Meditation und stabilisierende Meditation
An sich selbst zu arbeiten erfordert, mit analytischer und dann stabilisierender Meditation die Lehren zu hören, über sie nachzudenken und über sie zu meditieren.
in
Shamatha
Was ist vor den vorbereitenden Übungen des Ngöndro nötig?
In einem Zeitalter der Sucht nach ständiger Ablenkung, ist es gut, sich zu Beginn auf den Atem auszurichten und unsere Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen, bevor wir uns den vorbereitenden Übungen zuwenden.
in
Vorbereitungen
Ausgewogene Sensibilität: Überblick
Das Ausbildungsprogramm der ausgewogenen Sensibilität und dessen Übungen dienen als Brücke zwischen der traditionellen buddhistischen Denkweise und buddhistischen Methoden, und den emotionalen Problemen, die wir alle erfahren und in einer westlichen Weise erfassen.
in
Trainingsprogramme
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
›
»
Top