Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Meditation
96 Beiträge
Übungen & weitere Punkte hinsichtlich negativer Einflüsse
Rückblick Unser ganzes Leben lang haben wir an uns selbst als „ich“ und den Verlauf unseres Lebens als „mein Leben“ gedacht – „Jetzt tue ich dies“, „Nun erfahre ich jenes“. Es ist nicht so, dass wir nur das letzte Jahr erlebt hätten, wir haben so unsere ganze Lebensspanne...
Part
in
Work-Life-Balance: Mehr Zufriedenheit im Leben erlangen
Die Lehren des Dharma hören
Was Meditation bewirkt Meditation ist eine Methode, unser Leben umzuwandeln und zu verbessern. Wie? Unser Leben ist beeinflusst von unserer Persönlichkeit und unseren Stimmungen, die wiederum von unserer Lebenssituation und finanziellen Situation beeinflusst sind, sowie auch...
Part
in
Wie man Buddhismus studiert: Hören, nachdenken und meditieren
Vorbereitungen für die Meditation
Eine Umgebung, die für die Meditation förderlich ist Um uns tatsächlich auf die Meditation einzulassen, brauchen wir förderliche Umstände. Es gibt zahlreiche Listen von Faktoren, welche für die Meditation förderlich sind, aber normalerweise werden sie im Rahmen des Vorhabens...
Part
in
Meditation: Wesentliche Punkte
Opfergaben annehmen und herrichten
Die zweite vorbereitende Praxis besteht darin, darauf zu achten, Opfergaben zu beschaffen, ohne jemanden zu betrügen und diese bei der Darbringung schön herzurichten. Verschiedene Arten der Gabendarbringung Als Atisha nach Tibet kam, empfahl er den Leuten dort, Gaben in...
Part
in
Die sechs vorbereitenden Praktiken vor der Meditation
Stufen der Dzogchen-Meditation
Den Alaya für Gewohnheiten erkennen In der Dzogchen-Meditation finden wir als erstes Zugang zum Alaya für Gewohnheiten und erkennen ihn, dann zum strahlenden Rigpa und dann zum Essenz-Rigpa. Wie erkennen wir den Alaya für Gewohnheiten? Der Alaya für Gewohnheiten lässt das...
Part
in
Wie man über Dzogchen meditiert
Dem Leben mit Meditation über Vergänglichkeit und Entsagung eine Bedeutung geben
Dem Leben eine Bedeutung geben Nun werden wir mit dem Text weitermachen. Wir sind beim zweiten Vers. (2) Höre zu mit klarem (Geist), o Glücklicher, dessen Geist sich auf den Pfad stützt, der die Siegreichen erfreut, indem er nicht an den Freuden der zwanghaften Existenz...
Part
in
Kommentar zu „Die drei Hauptaspekte des Pfades“ – Tsenshap Serkong Rinpoche II
Übungen zum Korrigieren der zehn innewohnenden Geistesfaktoren
Fragen und Antworten Beginnen wir unsere Sitzung mit einigen Fragen. Karma Ich frage mich, ob diese Aussage richtig ist oder nicht: Alles, was wir durch unsere sechs Sinne mit den Geistesfaktoren wahrnehmen, ist unser Karma, das wir in der Vergangenheit...
Part
in
Arbeit mit Geistesfaktoren im täglichen Leben
Die Anweisungen des Fünften Dalai Lama zum Guru-Yoga
Ein Guru ist ein großer Lehrer, ein großer spiritueller Meister oder Mentor, jemand, der uns nicht nur das Wissen der Schriften vermitteln kann, sondern auch fähig ist, durch sein eigenes Vorbild zu lehren, indem er ein lebendiges Beispiel dafür ist, was Buddha gelehrt hat. Es...
Part
in
Theorie und Praxis des Guru-Yoga
Entwicklung der spiegelgleichen Buddha-Weisheit
Wir haben über die fünf Arten des tiefen Gewahrseins in Bezug auf die fünf Skandhas oder Aggregat-Faktoren gesprochen, die unsere Erfahrung ausmachen, sowie in Bezug auf die fünf Arten von störenden Emotionen. Es gibt zahlreiche andere Systeme, mit denen wir diese Struktur der...
Part
in
Meditationen zum Erkennen der fünf Buddhaweisheiten
Das Aggregat der Formen
Die Aggregate umfassen nur nichtstatische Phänomene Wie schon erwähnt, sind die fünf Aggregate ein praktisches Schema, das uns hilft, unsere Erfahrung einzuordnen und zu verstehen. Jedes Aggregat ist eine Ansammlung diverser ähnlicher Faktoren, die jeden Augenblick...
Part
in
Meditationen zum Erkennen der fünf Aggregate
«
‹
1
2
3
4
5
6
…
›
»
Top