Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Hindernisse
53 Beiträge
Erfahrungen und Verwirklichungen in Mahamudra-Meditation
Die Methoden, um segensreiche Erfahrungen und stabile Verwirklichungen zu kultivieren, sind in zwei Abschnitte unterteilt: die Methoden zur Kultivierung von segensreichen Erfahrungen,die Methoden zur Kultivierung von stabilen Verwirklichungen. Gebet darum, segensreiche...
Part
in
Kommentar zu "Das Mahamudra-Gebet" – Beru Khyentse Rinpoche
Anderesleerheit: der Geist des klaren Lichts oder Rigpa
Rückblick Wir haben über Selbstleerheit und Anderesleerheit gesprochen, und bis jetzt haben wir unsere Darlegung auf die Gelug-Behauptungen beschränkt, obgleich die Begriffe „Selbstleerheit“ und „Anderesleerheit“ im Gelug nicht dafür benutzt werden. Manche...
Part
in
Wichtige Punkte zur Selbstleerheit und Anderesleerheit
Das Rad scharfer Waffen: Den wahren Feind identifizieren
Kurzer Rückblick auf die Geschichte der Texte des Geistestrainings Wir haben über „Das Rad scharfer Waffen“ von Dharmarakshita gesprochen, einen Text, der zu der Sammlung von Texten des Geistestrainings gehört und ein Vorreiter zu sein scheint. Dharmarakshita war einer...
Part
in
Überblick über „Das Rad scharfer Waffen“ – Dr. Berzin
Einen glücklichen Geisteszustand entwickeln
Verse 11 bis 14 Vers 11: Ohne Unbehagen oder Anhaftung glücklich leben Wie man sich verhält, wenn man Menschen trifft, obwohl man in Abgeschiedenheit lebt Ich will mich von Feindseligkeit und unbehaglichen Geisteszuständen befreien und glücklich an alle Orte gehen. Atisha...
Part
in
Kommentar zu „Ein Juwelenkranz des Bodhisattvas“ – Dr. Berzin
Das Uttaratantra: Die letzten beiden Ursachen, welche die Buddha-Natur bereinigen
Fragen über den Geist klaren Lichts Wenn der Geist des klaren Lichts nicht von Ursachen und Umständen beeinflusst wird und trotzdem nicht auf unabhängige Weise existiert, wovon wird er dann beeinflusst? Wenn wir von dem Geist klaren Lichts als ein von nichts beeinflusstes bzw....
Part
in
Kommentar zu „Uttaratantra“ – Der Dalai Lama
Generationsprobleme in der Schüler-Lehrer Beziehung
Stufen von Lebenszyklen im heutigen Leben In ihrem Buch „Neue Lebensphasen. Wie man aus seinem Alter das Beste machen kann“ (engl. „New Passages“) erklärt Gail Sheehy, dass die Stufen der menschlichen Lebenszyklen sich je nach Zugehörigkeit zur sozioökonomischen...
Part
in
Ungesunde Beziehungen zu spirituellen Lehrern
Ausführliche Erklärung der Bodhisattva-Gelübde 11 bis 18 & der Übertretungen
(11) Leerheit Personen lehren, deren Geist ungeübt ist Wir sind die Bodhisattva-Gelübde durchgegangen und haben zehn der achtzehn Gelübde erörtert. Nun sind wir bei Nummer elf und hier geht es darum zu vermeiden, Personen Leerheit zu lehren, deren Geist ungeübt ist. Ganz...
Part
in
Erklärung der Bodhichitta-Übungen und Gelübde
Unterschiede von Neigungen und Gewohnheiten gemäß Gelug
Die Gelug-Behauptungen der verschiedenen Weisen, in denen sich Tendenzen und Gewohnheiten unterscheiden.
in
Die fünf Pfade
Die 46 Fehler, die Studium und Praxis behindern
Maitreya zählt 46 Störungen auf, die Hindernisse bei der Entwicklung der für Bodhisattvas anwendbaren Weisheiten sowie Aspekten des Dharma-Studiums und der Praxis verursachen.
in
Lehrer-Schüler-Beziehung
Hindernisse bei der Entwicklung von Konzentration
Bei allen Meditationen ist Anstrengung notwendig, um von Hindernissen für die Konzentration, wie Flatterhaftigkeit und geistige Trägheit, frei zu werden.
in
Shamatha
«
‹
1
2
3
4
5
6
›
»
Top