Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Shamatha und Vipashyana
17 Beiträge
Buddhistische Analyse: Anwendung des Kausalitätsschemas
Leiden und Wiedergeburt In den buddhistischen Lehren werden uns Methoden zum Überwinden der verschiedenen Arten von Leiden vermittelt. Da gibt es das generelle Leiden des Unglücklichseins, das unsere sensorischen, wie auch unsere geistigen Erfahrungen begleiten kann....
Part
in
Jeden Moment der Erfahrung in seine Ursachen zerlegen
Meditation über Mahamudra
Die Meditationspraxis ist in zwei Abschnitte unterteilt: kurze Erklärung,ausführliche Erklärung. Gebet darum, die Mahamudra-Meditation korrekt zu praktizieren Der fünfzehnte Vers gibt eine kurze Erklärung zur Praxis der Mahamudra-Meditation mit einem Gebet um die Fähigkeit,...
Part
in
Kommentar zu "Das Mahamudra-Gebet" – Beru Khyentse Rinpoche
Mahamudra: Meditation über geistige Aktivität
Shamatha und Vipashyana Alle Punkte, die wir diskutiert haben, sind für ein Verständnis der Mahamudra-Meditation von Relevanz. Mahamudra-Meditation hat zwei grundlegende Stufen: Die Praktiken zur Vollendung von Shamatha und die Praktiken zur Vollendung von Vipashyana....
Part
in
Mahamudra und die vier edlen Wahrheiten
Erfahrungen und Verwirklichungen in Mahamudra-Meditation
Die Methoden, um segensreiche Erfahrungen und stabile Verwirklichungen zu kultivieren, sind in zwei Abschnitte unterteilt: die Methoden zur Kultivierung von segensreichen Erfahrungen,die Methoden zur Kultivierung von stabilen Verwirklichungen. Gebet darum, segensreiche...
Part
in
Kommentar zu "Das Mahamudra-Gebet" – Beru Khyentse Rinpoche
Die tieferen Ebenen der Mahamudra-Meditation
Mahamudra-Meditation über die konventionelle Natur des Geistes Die Mahamudra-Erkenntnis ist nie „Lebe einfach ganz natürlich wie ein Tier. Sehe und höre einfach und habe keine Gedanken.“ Das ist es ganz und gar nicht. Darüber hinaus sollten wir uns – selbst wenn es uns durch...
Part
in
Die praktische Anwendung von Mahamudra
Das Uttaratantra: Die letzten beiden Ursachen, welche die Buddha-Natur bereinigen
Fragen über den Geist klaren Lichts Wenn der Geist des klaren Lichts nicht von Ursachen und Umständen beeinflusst wird und trotzdem nicht auf unabhängige Weise existiert, wovon wird er dann beeinflusst? Wenn wir von dem Geist klaren Lichts als ein von nichts beeinflusstes bzw....
Part
in
Kommentar zu „Uttaratantra“ – Der Dalai Lama
Bodhisattva-Gelübde, Schulung und das Empfangen der tantrischen Initiation
Bodhisattva-Gelübde Um die Stufe des ausübenden Bodhichittas zu praktizieren und bestmöglich die sechs weitreichenden Geisteshaltungen zu üben, ist es notwendig, die Bodhisattva-Gelübde zu nehmen. Dies umfasst, die 18 Hauptübertretungen und die 46 fehlerhaften Handlungen...
Part
in
Kommentar zu „Lampe für den Pfad zur Erleuchtung“ – Tsenshap Serkong Rinpoche
Kommentar zu "Wurzeltext für Mahamudra" – Geshe Ngawang Dhargyey
Geshe Ngawang Dhargyey gibt Erklärungen zum Text des Vierten Panchen Lama, der die Grundlage der Gelug/Kagyü-Tradition der Mahamudra-Meditation über die Natur des Geistes ist.
in
Mahamudra: fortgeschrittene Stufe
Meditationsbjekte für Shamatha und Vipashyana
Buddha lehrte in den Sutras vier Arten von Objekten der Ausrichtung, die Praktizierende in ihren Meditationen verwenden können.
in
Shamatha
Die Prasangika-Sicht unter Nicht-Buddhisten
Sogar Nicht-Buddhisten können ein gültiges Begreifen der Leerheit haben, jedoch keine nicht-konzeptuelle Wahrnehmung, und können somit keine wahre Beendigung der Leiden erlangen.
in
Leerheit: fortgeschrittene Stufe
1
2
›
»
Top