Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Sechs Vollkommenheiten
38 Beiträge
Der für Bodhichitta-Meditation erforderliche Geisteszustand
Vers der Huldigung und Vers 1 Der Autor: Atisha „Ein Juwelenkranz des Bodhisattvas“ (Skt. Bodhisattva-mani-avali) wurde von dem großen indischen Meister Atisha (Atisha Dipamkarashrijnana, 982-1054) verfasst. Als anerkanntem Meister im Kloster Vikramashila lag ihm das...
Part
in
Kommentar zu „Ein Juwelenkranz des Bodhisattvas“ – Dr. Berzin
Überblick über den Buddhismus als Grundlage für die sechs Vollkommenheiten
Die zwei Wahrheiten und die vier edlen Wahrheiten Die religiösen Traditionen Indiens unterscheiden sich in Bezug darauf, ob sie (1) die Lehre von Ursache und Wirkung bezogen auf vergangene Leben beinhalten, (2) ob deren Ziel die Befreiung ist, und (3) ob sie auf innere oder...
Part
in
Der Dalai Lama über die sechs Vollkommenheiten: die sechs Paramitas
Bodhichitta als Kontext für die Sechs Vollkommenheiten
Relatives Bodhichitta und Tiefstes Bodhichitta Bodhichitta hat zwei Facetten: relatives Bodhichitta und tiefstes Bodhichitta. Beides Bodhichitta sind auf unsere eigene individuelle, zukünftige Erleuchtung ausgerichtet, die noch nicht stattgefunden hat, die aber auf der...
Part
in
Detail zu den Sechs Vollkommenheiten: Sechs Paramitas
Die Notwendigkeit der sechs Vollkommenheiten und die Gültigkeit deren Ursprungs
Anfangslose Phänomene Unsere Grundlage ist die Realität. Wenn wir sehen, welche Möglichkeiten zur Transformation es gibt, ist es deren Verwirklichung, die zu unserem Pfad wird. Dieser Transformation einmal unterlaufen zu sein ist das Ergebnis. Die Grundlage ist also, was...
Part
in
Der Dalai Lama über die sechs Vollkommenheiten: die sechs Paramitas
Großzügigkeit, Selbstdisziplin und die Geduld, sich nicht davon stören zu lassen, wenn man Schaden nimmt
Innerer Frieden und dessen Ursachen Was ist ein glücklicher Geist? Ein glücklicher Geist ist ein zufriedener und entspannter Geisteszustand, der eine langfristige und weitreichende Perspektive hat und sich durch nichts stören lässt. Mit einer solchen Grundlage können wir...
Part
in
Der Dalai Lama über die sechs Vollkommenheiten: die sechs Paramitas
Geistestraining für mittlere + höchste Stufe des Lam-rim
Verse 8 bis 37 Sich unserer Motivation vergewissern und zusammenfassende Rückschau Betrachten Sie all die Menschen um sich herum: Egal ob sie nah oder fern sind, arm oder reich, wir alle sind uns darin gleich, dass wir uns nach Glück sehen und kein Leid erfahren wollen. Das...
Part
in
Kommentar zu "37 Bodhisattva-Praktiken" – Der Dalai Lama
Die mittlere und fortgeschrittene Ebene der Motivation
Rückblick Wir haben über die aufeinander folgende Stufen des spirituellen Weges gesprochen, auf denen wir im Grunde versuchen, unsere Motivation auszudehnen, indem wir mit einem geringeren Ausmaß beginnen und sie bis zum vollen Ausmaß erweitern. Dabei baut jede Stufe auf der...
Part
in
Einführung in den Stufenweg
Bodhichitta und Bodhisattva-Verhalten
Vers 10 bis 17 Kurzer Rückblick Nachdem Togme-Sangpo zunächst seine Ehrerbietung und das Versprechen geäußert hat, den Text zu verfassen, geht er die aufeinanderfolgenden Stufen der Motivation, den Lam-rim, durch. Er beginnt mit der Wertschätzung des kostbaren menschlichen...
Part
in
Erklärung der „37 Übungen der Bodhisattvas“ – Dr. Berzin
Andere Arten von Geduld und die letzten drei der sechs Vollkommenheiten
Die weitreichende Geduld, Leid bereitwillig zu akzeptieren Meditation ist eine Methode, um zu überwinden, dass unser Geist unter der Kontrolle von zwanghaften karmischen Impulsen und störenden Emotionen steht und dadurch Leid für uns schafft. Die Tatsache, dass Meditation so...
Part
in
Der Dalai Lama über die sechs Vollkommenheiten: die sechs Paramitas
Die Rolle und Wichtigkeit der Willenskraft
Wie ist es möglich, eine Entscheidung zu treffen? Wir sind zu folgendem Punkt gekommen: Wie treffen wir eine Entscheidung? Wie entsteht eine Entscheidung? Wir haben zwei Wünsche, zwei Gefühle, die durch alle möglichen Umstände entstehen – zu schreien oder nicht zu schreien....
Part
in
Analyse zu „Warum sind wir nicht alle schon erleuchtet?“
1
2
3
4
›
»
Top