Close
Study Buddhism Home
Arrow down
Arrow up
Grundlagen
Arrow down
Arrow up
Universelle Werte
Was ist ...
Wie ...
Meditationen
Interviews
Arrow down
Arrow up
Tibetischer Buddhismus
Arrow down
Arrow up
Über den Buddhismus
Der Pfad zur Erleuchtung
Geistestraining
Tantra
Originaltexte
Spirituelle Lehrer
Arrow down
Arrow up
Fortgeschrittene Studien
Arrow down
Arrow up
Lam-rim
Die Wissenschaft vom Geist
Abhidharma und Lehrsysteme
Vajrayana
Gebete und Rituale
Geschichte und Kultur
Arrow down
Arrow up
Über uns
Authors & Experts
Newsletter
Progress Reports
Neueste Inhalte
Arrow down
Arrow up
Spenden
العربية
বাংলা
བོད་ཡིག་
Deutsch
English
Español
فارسی
Français
ગુજરાતી
עִבְרִית
हिन्दी
Indonesia
Italiano
日本語
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
ລາວ
Монгол
मराठी
မြန်မာဘာသာ
नेपाली
ਪੰਜਾਬੀ
پنجابی
Polski
Português
Русский
සිංහල
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اُردو
Tiếng Việt
简体中文
繁體中文
Arrow down
Glossar
Video
Benutzerkonto
Enter search term
Search
Search icon
Sechs Vollkommenheiten
38 Beiträge
Detail zu den letzten vier Vollkommenheiten
Detail zu weit reichender Geduld Die nächste weit reichende Geisteshaltung ist diejenige der Geduld bzw. Toleranz. Auch sie ist ein Bewusstseinszustand, und sie besteht darin, dass wir nicht ärgerlich werden, sondern imstande sind, allerlei Schwierigkeiten und Leiden...
Part
in
Detail zu den Sechs Vollkommenheiten: Sechs Paramitas
Bodhichitta entwicklen und in die Praxis umsetzen
Liebe Liebe ist die Geisteshaltung, mit der wir uns wünschen, alle mögen glücklich sein. Wir alle wünschen uns, glücklich zu sein. Aber die meisten Menschen wissen nicht, wie sie glücklich werden können und bringen sich daher in schwierige und in unkontrollierbar sich...
Part
in
Anweisungen und Ratschläge zum Entwickeln von Bodhichitta
Die sechs weit reichenden Geisteshaltungen (sechs Vollkommenheiten) und die tägliche Übung
Vers 25 bis 37 und die abschließenden Verse Ein zusätzlicher Punkt bezüglich der geistigen Benennung Ein weiterer Punkt, den ich im Zusammenhang mit der Übung des Gleichsetzens und Austauschens der Einstellung gegenüber sich selbst und anderen noch erwähnen wollte, betrifft...
Part
in
Erklärung der „37 Übungen der Bodhisattvas“ – Dr. Berzin
Die Prasangika-Sichtweise von Kausalität und Leerheit als die effektivste Sichtweise Der Mechanismus wie karmische Ursachen zu ka
Der Mechanismus wie karmische Ursachen zu karmischen Resultaten führen Wenn wir richtig verstehen, dass es so etwas wie in sich selbst begründete Existenz (tib. rang-bzhin-gyis grub-pa, „inhärente Existenz”) nicht gibt, verstehen wir auch, was konventionelle Existenz ist,...
Part
in
Der Dalai Lama über die sechs Vollkommenheiten: die sechs Paramitas
Gesunde Fürsorge für andere entwickeln
Rückblick Das kostbare menschliche Leben und wie man daran arbeitet, sich vom Leiden zu befreien Im Verlauf der aufeinanderfolgenden Stufen des Lam-rim haben wir die anfängliche und die mittlere Ebenen durchlaufen. Wir haben gesehen, dass es sehr wichtig ist, das...
Part
in
Gesunde Entwicklung des eigenen Selbst durch Lam-rim
Sich in Geduld üben
1) Alle Großzügigkeit, alle Opfergaben an die Glückselig Gegangenen (Buddhas) und dergleichen, und alle positiven Handlungen, die ich über (einen Zeitraum) von ein Tausend von Äonen angesammelt habe – all diese werden durch (einen einzigen Augenblick) des Hasses vernichtet. ...
Part
in
Eintritt in das Verhalten eines Bodhisattvas
Der Unterschied zwischen der Svatantrika- und Prasangika-Sicht
Warum es unangemessen ist, jenen ohne Leerheitsverständnis eine Initiation zu geben Es ist falsch, wenn Lamas einer Person eine Initiation geben, die nichts über Bodhichitta und Leerheit weiß. Manche mögen dies vielleicht tun, um Ruhm zu erlangen. Die Meister von Nalanda gaben...
Part
in
Der Dalai Lama über die sechs Vollkommenheiten: die sechs Paramitas
Freudige Ausdauer
1) Nachdem ich Geduld entwickelt habe, muss ich mir die freudige Ausdauer zu eigen machen, denn Erleuchtung wird sich (nur basierend auf) Ausdauer manifestierten. Denn es entsteht keine positive Kraft ohne freudige Ausdauer, ebenso wie ohne Wind keine Bewegung entsteht. 2) Was...
Part
in
Eintritt in das Verhalten eines Bodhisattvas
Wie man ein der Praxis gewidmetes Leben führt
Verse 17 bis 28 Vers 17: Das Leben in Einsamkeit Ich will mein Leben verbessern, indem ich an einem zurückgezogenen Ort jenseits der Begrenzungen (der Städte) weile, und gleich dem Kadaver eines toten Wildes mich in Abgeschiedenheit verberge und anhaftungslos lebe. Die...
Part
in
Kommentar zu „Ein Juwelenkranz des Bodhisattvas“ – Dr. Berzin
Die fünf anderen Vollkommenheiten neben der Großzügigkeit
Verse 26 bis 31 Nun werden wir weiter über die sechs Vollkommenheiten oder die sechs weitreichenden Geisteshaltungen reden. Ich habt vielleicht bemerkt, dass sie in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt werden, also Großzügigkeit, dann ethische Selbstdisziplin und Geduld,...
Part
in
Kommentar zu den „37 Übungen der Bodhisattvas“ – Tsenshap Serkong Rinpoche II
«
‹
1
2
3
4
›
»
Top